Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:47

Markierung der Sägekette vor dem Feilen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Markierung der Sägekette vor dem Feilen

Beitragvon Falke » Mo Mär 16, 2009 21:48

Wie stellt ihr sicher dass beim Feilen der Sägekette kein Zahn ausgelassen
und kein Zahn mehrmals pro Durchgang gefeilt wird ?

Ich hatte vorher einfach irgendwo angefangen und dann mitgezählt wie
viele Zähne ich schon gefeilt habe. Aber man verzählt sich ja so leicht.
Eine Markierung mit Forstkreide o.ä. ging zu leicht ab oder haftete nicht.

Seit einigen Jahren markiere ich bei jeder neuen Sägekette einen Zahn mit
einigen Feilstrichen. Das bleibt bis zur Unbrauchbarkeit der Kette sichtbar !

Ich hab' aber auch einige Ketten, die der LM-Händler aus Meterware zusammen-
genietet hat. Denen fehlt ein Zahn, wo einer sein sollte. Ist aber auch eine
bleibende Markierung. :wink:

Gruß
A.
Ach ja, ich feile täglich mit wenigen Feilstriche pro Zahn, so dass ich am
Abtrag nicht sehen kann ob der Zahn schon gefeilt ist oder nicht (außer
nach groben 'Bodenbarbeitungen'); oder liegst daran, dass ich kurzsichtig
und jetzt auch noch altersfehlsichtig (mit Gleitsichtbrille) bin !? :roll:
Dateianhänge
Markierung_Sägekettenzahn.JPG
Markierung eines Zahns der Sägekette, um zu wissen wo beim Feilen Anfang und Ende ist...
Markierung_Sägekettenzahn.JPG (84.75 KiB) 1754-mal betrachtet
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25805
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fleischi » Mo Mär 16, 2009 21:55

Mit Edding !
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Mo Mär 16, 2009 21:55

Auch für mich "jungen Hüpfer" ist das nicht so ganz einfach zu erkennen. Quasi garnicht. Deshalb mach ich immer einen kleinen, fingerbreiten "Fitzel" Kreppklebeband auf den Zahn. Das hält und man erkennts sehr gut.
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF 2440 » Mo Mär 16, 2009 21:55

Hallo,
Ich suche bei meinen Ketten immer die zwei Zähne, die hintereinander in die gleiche Richtung schauen, davon gibt es nur ein das eine Paar in einer Kette, da wo sie zusammengemacht sind sonst wechseln sie ja immer ab.
Ich weis aber nicht ob das bei allen Ketten so ist ich habe die von Oregon
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bulldogfreund » Mo Mär 16, 2009 21:58

Hallo

Markiere bei meinen Ketten auch einen Zahn an beiden Seiten mit blauer Sprühfarbe. Man muß zwar einmal wieder nachlackieren aber man sieht es doch meistens bis zum Ende der Kettenlaufzeit wo mit dem Feilen begonnen werden kann. Es gibt aber auch noch andere Möglichkeiten einen Zahn zu markieren,z.B. mit einen Körnerschlag auf einer niete oder ähnliches. Auch die Möglichkeit mit dem fehlenden Schneidzahn hatte ich auch immer genutzt.
Benutzeravatar
bulldogfreund
 
Beiträge: 914
Registriert: So Apr 30, 2006 18:35
Wohnort: Burkhardtsdorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nachteule » Mo Mär 16, 2009 22:07

Hallo Leute!

Ist eigentlich ganz einfach, Anfang und Ende herauszufinden. Wie oben schon jemand gesagt hat, mit einem Markierungsstift, und bei Ketten mit ungerader Gliederzahl die beiden Zähne, die hintereinander auf der selben Seite sich befinden.
Eine andere Möglichkeit für Metallexperten ist, die zu feilende Fläche genau anzuschauen. Bei den "alten" ist die Farbe etwas dunkler, bei den "neuen", also den bereits bearbeiteten Zähnen, ist durch die abgetragene Masse die Verschmutzung und Verfärbung weg, so dass die gefeilte Fläche richtig glänzt.
Achtet beim nächsten Feilen mal drauf. Viel Spaß!

Gruß
Nachteule
Nachteule
 
Beiträge: 162
Registriert: So Nov 19, 2006 1:34
Wohnort: Rheinland-Pfalz und Lettland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Mo Mär 16, 2009 22:13

Servus,

Bei den kleinen Ketten (62TG, .325) meiner 024 schau ich auch nach den beiden gleichen Zähnen. Bei den anderen Ketten tuts etwas orange oder gelbe Wachskreide. Da bleibt immer genug hängen, so daß man erkennt, wo man angefangen hat und wo nicht. Funktioniert bisher tadellos.

Gegen das Zähnevergessen hilft allerdings nur etwas Konzentration ;)

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » Mo Mär 16, 2009 22:21

Edding..... billig, einfach, naheliegend und immer verfügbar.
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sKarle » Mo Mär 16, 2009 22:24

Ich hab einen Kratzer in die Schiene gemacht. Wenn der Zahn der als erstes gefeilt wurde wieder an dem Kratzer ist bin ich durch ;)

Nein im ernst, ich nehm normal die Fettkreide die man auch nimmt um Reifen zu markieren.
sKarle
 
Beiträge: 1286
Registriert: So Jul 30, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Mo Mär 16, 2009 22:28

Hi,

ich markier des auch immer mit Edding, geht schnell und hält beim Feilen auf jeden Fall.

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frank Neifer » Di Mär 17, 2009 7:01

Tach.Auch Edding oder andere dicke Filzstifte,Halten manchmal bis zum zweiten schärfen.
Frank Neifer
 
Beiträge: 1166
Registriert: Mo Mär 31, 2008 10:54
Wohnort: Koblenz+Asbach.ww
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schwarzer » Di Mär 17, 2009 11:31

Ich hab meiner Frau einen Nagellack geklaut geht wunderbar
Franz
Die öffentliche Hand steckt meistens in unseren Taschen!
Benutzeravatar
Schwarzer
 
Beiträge: 132
Registriert: Mo Okt 23, 2006 17:41
Wohnort: Klosterneuburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Di Mär 17, 2009 11:58

Ich feile meine Kette (freihand) meist mit 3 Zügen pro Zahn und erkenne eigentlich immer sehr gut wo ich gefeilt habe und wo nicht. :o
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rübezahl » Di Mär 17, 2009 12:02

Eiegentlich sehe ich es trotz Brille auch immer wo ich gefeilt habe...nur wenn man kurz drüberschärft nach der Mittagspause oder so, dann mache ich ebenfalls mit Edding einen Punkt drauf....
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johannes D. » Di Mär 17, 2009 12:20

Hi,

ich feile mit nem alten Feilgenau von Stihl und markiere die Kette wie ich
es vom "Onkel" (ist jetzt 82 Jahre alt) gelernt habe. Mit nem Stückchen
Schnur.

Wenn man direkt auf der Säge feilt, geht das ja wiederum nicht, dann würde
ich auch einfach mit nem Edding nen Strich drauf machen. So hab ichs
in zwei MS-Lehrgängen gezeigt bekommen.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frank72, Google [Bot], MartinH., Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki