Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 11:05

Masch. f. Unkrautabschneiden über den Ähren

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Masch. f. Unkrautabschneiden über den Ähren

Beitragvon xaver1 » Mo Apr 24, 2023 17:27

Bei mir werden auch die Gräser, welche die einmalige Herbizidbehandlung überleben, langsam mehr.
Ich hab aber keinen Mais mehr in der Fruchtfolge, nur noch Wintergetreide und Klee oder Luzernegras.

https://www.youtube.com/watch?v=hjM8994DKSs
Keine Ahnung, ob dieses Projekt eingeschlafen ist, oder ob ein paar laufen.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Masch. f. Unkrautabschneiden über den Ähren

Beitragvon böser wolf » Mo Apr 24, 2023 17:46

Mal meine Theorie zur Verbreitung von weidelgräsern .
Oftmals wurden untersaaten im mais gemeinsam mit gärresten von Lohnunternehmern ausgebracht .
Ich kenne das auch das der grassamen über die vorgrube beim befüllen der Zubringer eingemischt wurde .
Wenn das Zeug erstmal in der güllekette ist , wird es auch auf Betriebe weitergetragen, die das eigentlich garnicht wollen .
Wir haben über Jahre weidelgras und rotschwingel vermehrt, aber haben ,bzw hatten bisher keine Probleme.
Wir sind so verrückt und legen im Frühjahr kleegras untersaaten als zwischenfrucht an , oder im Herbst unter wickroggen.
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Masch. f. Unkrautabschneiden über den Ähren

Beitragvon langholzbauer » Mo Apr 24, 2023 18:19

Ich bin ja im Spätdruschgebiet daheim.
Da macht eigentlich Weidelgras bei der Ernte weniger Probleme als z.B. Windhalm, weil es bei der Ernte reif ist und mit guter Dreschereinstellung im Bunker landet.
Bei Direktanlieferung zählt es dann unter Besatz. :oops:
Aber,
wer selber einlagert und entsprechend über Windsichter vor reinigt, kann mit dem "Ausputz" seine eigenen oder und auch die Grünlandflächen der Nachbarbetriebe deutlich aufwerten.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], MartinH.

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki