Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 11:05

Masch. f. Unkrautabschneiden über den Ähren

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Masch. f. Unkrautabschneiden über den Ähren

Beitragvon RABE-Profi » Sa Apr 22, 2023 18:50

Hallo,
ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, daß es eine Maschine gibt, eine Art Messerbalken, die über den Ähren im Getreide hochgewachsenes Gras oder Unkräuter abschneiden und glaube ich auch sammeln kann.
Kennt das jemand von Euch oder hat das auch schon mal gelesen oder gesehen?


Ich weiß nicht mehr wo, es wäre dringend.

Danke.
Deppendeutschland braucht sich an keinem Krieg beteiligen, wir sprengen uns selber in die Luft
RABE-Profi
 
Beiträge: 841
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Masch. f. Unkrautabschneiden über den Ähren

Beitragvon gaugruzi » Sa Apr 22, 2023 19:01

Das hier:

https://www.profi.de/test/fahrbericht/z ... 93779.html
gaugruzi
 
Beiträge: 1046
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Masch. f. Unkrautabschneiden über den Ähren

Beitragvon Kirchberg » Sa Apr 22, 2023 19:04

Hallo,
schau mal unter diesen Links:

https://www.youtube.com/watch?v=rcSf63qHpq4
https://www.zuern.de/schneidwerke/produ ... enschaften

Was hast Du vor?
Kirchberg
 
Beiträge: 166
Registriert: Mo Dez 12, 2016 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Masch. f. Unkrautabschneiden über den Ähren

Beitragvon T5060 » Sa Apr 22, 2023 19:19

Melken und Mais anbauen, dann kann man sich so einen Quatsch sparen.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34909
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Masch. f. Unkrautabschneiden über den Ähren

Beitragvon RABE-Profi » So Apr 23, 2023 16:36

Es geht um folgendes:

in unserer Gegend, sowie auch im weiteren Umkreis nimmt das Problem in bestimmten Äckern zu, daß herbizidresistentes Weidelgras wächst.
Selbst angezüchtete Samenproben, die mit noch halbwegs wirksamen Mitteln getestet wurden, und diese Mittel dann eingesetzt wurden, funktionieren nicht mehr.

WOHER das Gras kommt, weiß keiner.
Es wächst auf Feldern, wo noch überhaupt nie Weidelgras angebaut wurde.
Wo letztes Jahr noch kein Gras war, ist jetzt das Gras.
Mit dem Mähdrescher kann es fast auch nix zu tun haben in meinem Fall, da der Nachbar einen andern hat, und der hat jetzt seit heuer auch das Gras drin.

Kennt Ihr sowas oder habt Ihr auch so ein Weidelgras- Problem?

Es wird auch immer geackert usw.

Mir gehts mit der Maschine darum, daß man vor der Ernte damit drüberfährt und die Samenstände abschneidet und sammelt, bevor sie wieder mit dem Mähdrescher hinten rausgeblasen und verteilt werden.

Biologische Beratung von 5-buchstabigen Dummschwätzern brauche ich hier nicht, nur mal so angemerkt.

Ich brauche konstuktive Hilfe, daß wir und die andern bei uns das ganze in den Griff bekommen.
Deppendeutschland braucht sich an keinem Krieg beteiligen, wir sprengen uns selber in die Luft
RABE-Profi
 
Beiträge: 841
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Masch. f. Unkrautabschneiden über den Ähren

Beitragvon lama-bauer » So Apr 23, 2023 18:00

RABE-Profi hat geschrieben:Ich brauche konstuktive Hilfe, daß wir und die andern bei uns das ganze in den Griff bekommen.

Dann mußt eben Du und die Anderen so ein Zürn-Gerät kaufen oder ein Lohner macht das.
Auch mal beim Hersteller oder Maschinenring anfragen,ob so ein Gerät im 30 Km Umkreis vorhanden ist.
Oder Vorführgerät zum Testen besorgen.
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Masch. f. Unkrautabschneiden über den Ähren

Beitragvon egnaz » So Apr 23, 2023 18:10

RABE-Profi hat geschrieben:WOHER das Gras kommt, weiß keiner.
Es wächst auf Feldern, wo noch überhaupt nie Weidelgras angebaut wurde.

Wurde mal Gärrest ausgebracht? Das ist hier häufiger Verbreitungsgrund.
Da sollte man dann mal wieder den Pflug heraus holen.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2343
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Masch. f. Unkrautabschneiden über den Ähren

Beitragvon County654 » So Apr 23, 2023 18:30

@ Rabe-Profi

Ich denke nicht, dass das Gerät auf Dauer die Lösung ist.
Bei Lagernestern hat man sehr unterschiedliche Höhen, nicht alle Flächen sind tischeben......
Angeblich ist Fuchschwanz so schnell in der Anpassung, das im dritten Jahr kaum noch Ähren über dem Getreidebestand stehn, bei Weidelgras vermutlich ähnlich.
Wir sind ein AFU Hotspot, Weidelgras ist erst im Anmarsch.
Ich stelle aber fest, das mit Fruchtfolge und konsquentem Handel die Probleme zu händeln sind.

Dreimal tief Grubbern nach der Getreideernte zähl nicht zu den zielführenden Maßnahmen :(
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2098
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Masch. f. Unkrautabschneiden über den Ähren

Beitragvon Landwirt 100 » So Apr 23, 2023 20:33

egnaz hat geschrieben:Wurde mal Gärrest ausgebracht? Das ist hier häufiger Verbreitungsgrund.

Das glaube ich nicht. Es heißt nur hartschaliges Saatgut kann den Biogasprozess überleben. Gräser gehören nicht dazu.
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Masch. f. Unkrautabschneiden über den Ähren

Beitragvon T5060 » So Apr 23, 2023 22:30

Hilft nur der Pflug mit einem Frauchtfolgeanteil von 33,33 % mit Kartoffeln, Mais und/oder Rüben.
In dem Moment wo das Gras über dem Getreide steht, fehlt schon soviel Getreideertrag das nix mehr verdient wird.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34909
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Theorie und Praxis?

Beitragvon adefrankl » So Apr 23, 2023 22:38

Landwirt 100 hat geschrieben:
egnaz hat geschrieben:Wurde mal Gärrest ausgebracht? Das ist hier häufiger Verbreitungsgrund.

Das glaube ich nicht. Es heißt nur hartschaliges Saatgut kann den Biogasprozess überleben. Gräser gehören nicht dazu.

In der Theorie richtig. Die Frage ist halt, wie da die Stoffströme- Pumpabläufe etc. sind. Ob da wirklich der gesamte Gärrest ausreichend auf der entsprechenden Temperatur war, oder ob es da nicht einen gewissen Bypass gibt. Kenne die Kostruktion und Abläufe in diesen Anlagen nicht gut genug um dies ausreichend sicher beurteilen zu können.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Masch. f. Unkrautabschneiden über den Ähren

Beitragvon RABE-Profi » Mo Apr 24, 2023 6:12

Also,

ich weiß wie man pflügt und der Pflug wird auch ausreichend eingesetzt.

und.....

ich bekomme Gärreste nur von einem Landwirt, und der hat das Gras-Problem NICHT (noch).

Für mich kommt das Gras irgendwoher und wird mutwillig ausgestreut.
So wie der Riesenbärenklau auch auf einmal aufgetaucht ist, so wie auch Schädlinge.
Deppendeutschland braucht sich an keinem Krieg beteiligen, wir sprengen uns selber in die Luft
RABE-Profi
 
Beiträge: 841
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Masch. f. Unkrautabschneiden über den Ähren

Beitragvon ClaasXerion » Mo Apr 24, 2023 14:33

Also dem Ersteller hilft das hier alles nur begrenzt weiter-
Zu dem Zürn Gerät lassen sich 2 Dinge sagen :
1) das Einsammeln der Weidelgras Ähren wird zu einem späten Stadium und unter trockener Witterung große Erfolge haben.

Ist es nicht trocken oder die Maßnahme erfolgt zu früh , wird das Weidelgras innerhalb kürzester Zeit neue Ähren nachschieben .

2) mich würde mal Interessieren , ob jemand mit einem Seed -Terminator hier im Forum Erfahrung hat ?
Ich könnte mir vorstellen , das dieses Gerät hohe Wirkungsgerade bei der Bekämpfung hat . Aber natürlich teuer erkauft und auch mit einigen Nachteilen !
3) die Frage bei dem Umgang mit dem Ungras ist sicher sehr wichtig -jedes Jahr aus der Palette der Möglichkeiten möglichst viel auszuschöpfen !
-Drusch und möglichst häufige flache Bodenbearbeitung
- zwingend Vorauflauf Herbizid mit z.b. CTU oder vergleichbar
- eventuell Niklausspritzung um die Pflanzen nicht zu groß werden zu lassen
- zuletzt optimale Bedingungen bei der Anwendung von AXial ...

Christian
ClaasXerion
 
Beiträge: 106
Registriert: Sa Okt 17, 2015 13:15
Wohnort: MV 18276
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Masch. f. Unkrautabschneiden über den Ähren

Beitragvon harry-haller » Mo Apr 24, 2023 14:36

Moin,

ohne Sammeln gäbe es noch:

https://lyckegard.com/de/produkte/bionalan/
und
https://lyckegard.com/de/produkte/combcut/

Gruß Arne
harry-haller
 
Beiträge: 269
Registriert: Do Mai 20, 2010 12:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Masch. f. Unkrautabschneiden über den Ähren

Beitragvon langholzbauer » Mo Apr 24, 2023 17:00

Baut Ihr alle nur kurz gespritzte Gerste an?

Gegen resistente Gräser hilf nur weite Fruchtfolge und sehr flaches Stoppelmanagment.
Hackfrüchte kennt ja kaum noch jemand...
Aber wir können da auch entsprechend dem Thema in Richtung "Getreide hacken" weitermachen.
Denn der beste Schnitt gegen Ackergräser erfolgt 1-2 cm unter der Oberfläche bei trockenem Wetter!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], MartinH.

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki