Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:01

Maschineller Rebschnitt

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Maschineller Rebschnitt

Beitragvon Irgendenner » Di Dez 15, 2009 19:02

wieviel stehten noch um die stickel rum ?
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschineller Rebschnitt

Beitragvon Woimacher » Di Dez 15, 2009 19:17

So ca. 15-20 cm würd ich sagen. Bis auf die zwei wo auch der Stickel oben mit weg is. Da war ich zu spät am Knopf.
MWM Power ist im Schmalspurschlepper durch nichts zu ersetzen!
Woimacher
 
Beiträge: 461
Registriert: Fr Jun 22, 2007 21:34
Wohnort: Im schönen Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschineller Rebschnitt

Beitragvon Irgendenner » Di Dez 15, 2009 21:36

hehe deß kenn ich

du hattest den mit den schneidscheiben den vsl07 ned den wo die sägeblätter in de körbewn laufen oder ?

ich hab den vs98 mit den körben und lass die um die stickel rumlaufen da hab ich kaum was stehen.
denke das geht mit denen mit de schneidscheibe ned so gut.
hab letztes jahr auch paar stickel geköpft alte holz un kunstoff.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschineller Rebschnitt

Beitragvon Woimacher » Mi Dez 16, 2009 18:04

Ja. War der mit den Scheiben. Ich denke mal das ist auch alles Gewohnheit und geht mit etwas Übung auch besser. Die Bleche die als Schutz dran sind stören etwas. Wenn die das innere ab wäre könnte man bestimmt viel besser schauen und besser reagieren.
MWM Power ist im Schmalspurschlepper durch nichts zu ersetzen!
Woimacher
 
Beiträge: 461
Registriert: Fr Jun 22, 2007 21:34
Wohnort: Im schönen Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschineller Rebschnitt

Beitragvon Irgendenner » Mi Dez 16, 2009 18:21

jo das die bleche stören war mir klar wo ich dies erste mal gesehen hab.ich denke das is wieder was wege de berufsgenossenschaft oder so nem verein.
bei de rinklin vorschneider, die das system mit den schneidscheiben ja schon seit jahren haben, hab ich sowas bisher auch noch ned gesehe.
nur bei den blauen italienischen die der stockmeyer verkauft da is der schutz aber aus plexiglas oder sowas
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschineller Rebschnitt

Beitragvon Weinbauer » Di Dez 22, 2009 13:53

und ingo, hascht deinen vorschneider weiter optimiert?
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschineller Rebschnitt

Beitragvon Irgendenner » Di Dez 22, 2009 21:18

so e bissel :mrgreen:

Bild
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschineller Rebschnitt

Beitragvon Weinbauer » Do Dez 24, 2009 0:16

so, hast auf sicherheit gemacht und die sicht mit scheinwerfern verbessert. sind die vom alte krieger oder geräteträger, kommen mir so bekannt vor.
der turm scheint auch optimiert.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschineller Rebschnitt

Beitragvon Irgendenner » Do Dez 24, 2009 1:19

de turm is komplett neu bis auf de fuß und de zylinder für die seitenneigung,de rest vom binger geraffel war nimmie zu gebrauche.
das 4 kant rohr jetzt hatt ne materialstärke von 8,8mm, bei binger hatts nur 3 mm und irgendwann wird der turm bei dem bissel blech dann krumm wie ne banane wenn da über 300 kilo dranrumzerrren :roll:
die scheinwerfer sind nagelneue universalscheinwerfer.das waren die einzigsten brauchbaren H4 scheinwerfer die kein vermögen kosten und irgendwie licht ins dunkel bringen :wink:

wie du siehst alles sonderanfertigungen und alles bissel anderster als bei anderen :mrgreen:
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschineller Rebschnitt

Beitragvon Rebenhopser » Do Dez 24, 2009 8:02

Irgendenner hat geschrieben:wenn da über 300 kilo dranrumzerrren :roll:

Na, dann denke ich mal, du hast das linke Hinterrad mit einem schweren Rotwein gefüllt, damit das Ganze in der Vertikalen bleibt.

frohe Weihnachten... :D
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschineller Rebschnitt

Beitragvon fendtfahrer_916 » Do Dez 24, 2009 10:10

Wie schnell fährst Du denn? Da steht ja echt noch jede Menge an den Pfählen! :shock:
Benutzeravatar
fendtfahrer_916
 
Beiträge: 312
Registriert: Do Mai 25, 2006 15:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschineller Rebschnitt

Beitragvon Weinbauer » Do Dez 24, 2009 12:41

wahrscheinlich so schnell wie es geht, um gerade noch saubere arbeit zu hinterlassen. de ingo macht des scho.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschineller Rebschnitt

Beitragvon Irgendenner » Do Dez 24, 2009 12:53

Rebenhopser hat geschrieben:
Irgendenner hat geschrieben:wenn da über 300 kilo dranrumzerrren :roll:

Na, dann denke ich mal, du hast das linke Hinterrad mit einem schweren Rotwein gefüllt, damit das Ganze in der Vertikalen bleibt.

frohe Weihnachten... :D


hey woher weißt du das ich das linke hinterrad mit 'Bleiburgunder gefüllt hab ? :mrgreen:

ebenfalls frohe weihnachten
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschineller Rebschnitt

Beitragvon Irgendenner » Do Dez 24, 2009 12:56

fendtfahrer_916 hat geschrieben:Wie schnell fährst Du denn? Da steht ja echt noch jede Menge an den Pfählen! :shock:


wo an den pfählen?
dort wo ich stehe hab ich nur zwecks besserer optik de korb geöffnet und bin nen halben meter vorgefahren.
wolllt halt nur mal e bild im schnee habe :D
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschineller Rebschnitt

Beitragvon fendtfahrer_916 » Do Dez 24, 2009 12:59

Ach nee! Ich meinte aber in der bereits bearbeiteten Reihe, der erste Stickel geht ja noch, aber am Zweiten steht ja noch ein ganzer Stock. Naja, für Deine Verhältnisse wirds reichen, hast ja eh Zeit im Winter.
Benutzeravatar
fendtfahrer_916
 
Beiträge: 312
Registriert: Do Mai 25, 2006 15:44
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Google [Bot], Google Adsense [Bot], RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki