Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 5:38

Maschinelles Heften

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Fr Dez 15, 2006 7:35

Bei uns ist Heften einfach oberes Heftdrahtpaar aus dem Dahtausleger, der auf Höhe der unteren Heftstation montiert ist, in die obere Heftstation und unteres Drahtpaar vom Boden in die untere Heftstation. Eingesteckt wir nur am Reihenende. Den Rest macht der Laubschneider! Doppeltriebe und Geiztriebe ausbrechen gehören, wie am Namen schon zu erkennen ist wohl zumindest in der Arbeitszeitstatistik nicht zum Heften sondern wenn überhaupt, dann zum Ausbrechen.
Bei uns Heften 2 Personen 30ha , die gleichen Personen erledigen auch das Ausbrechen (Stammtriebe entfernen) und die Aufzucht von 2ha Junganlagen.
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » Fr Dez 15, 2006 8:28

Und wo kommen die zwei her?

:twisted:
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Fr Dez 15, 2006 9:54

Aus unserem östlichen Nachbarland :D
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Fr Dez 15, 2006 9:57

Lethermann hat geschrieben: und 3 ha mit dem schlepper wäre auch eine stolze leistung.


3ha mit dem schlepper ist ja wohl die mindestleistung. Wenns gut läuft ist ein ha=2 Stunden
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » Fr Dez 15, 2006 17:26

Lethermann!!!
Du kannst nicht pfälzer Verhältnisse auf Württemberg übertragen, da seid ihr Schwaben einfach zu langsam :lol: :D
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Fr Dez 15, 2006 19:49

Tja, wenn man nach jeder Zeil erschd emal e Virdele schlürfe muß, gibts hald koi Schdig. Mir dringen owends unsern Schobbe, donn kinne mer ach dachsiwwer was leischde!
:D :D :D :roll: :wink:
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 270V » Fr Dez 15, 2006 20:01

:lol:
Fendt 270V
 
Beiträge: 629
Registriert: So Dez 25, 2005 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lethermann » Fr Dez 15, 2006 20:55

Hallo

ok. tut mir leid weiss auch nicht wie ich als (B) württemberger mit meinen
lächerlichen 3 ha im konzert der grossen aus der pfalz und baden mitreden konnte

weiterhin ein fröhliches gewurschtel :lol:

L.
Benutzeravatar
Lethermann
 
Beiträge: 643
Registriert: Fr Okt 21, 2005 22:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rebenhopser » Fr Dez 15, 2006 21:05

Hallo Lethermann,

Nimm's locker, wahre Grösse misst man nicht in hektar, meter, PS oder Zentimeter...

:lol: :oops: :lol: :D :D :D
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lethermann » Sa Dez 16, 2006 0:26

hallo

woisch was des isch mir scheissegal

L.
Benutzeravatar
Lethermann
 
Beiträge: 643
Registriert: Fr Okt 21, 2005 22:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Sa Dez 16, 2006 7:13

Rebenhopser hat geschrieben:Hallo Lethermann,

Nimm's locker, wahre Grösse misst man nicht in hektar, meter, PS oder Zentimeter...

:lol: :oops: :lol: :D :D :D

...wahre Größe mißt man in ml. Deshalb haben wir ja den 0,5l-Schoppen. :shock: 8) :D :D
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » Sa Dez 16, 2006 9:21

:lol: 8)
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gipskopp » Fr Jan 26, 2007 11:09

Servus,
Suche Aufträge für maschinelles Heften in der Pfalz .
Kennt jemand Winzer die daran Interesse haben ? Bin für jede Antwort dankbar .
Was hinnerm blug is, is gezaggert !
Gipskopp
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr Jan 26, 2007 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schorle macht frisch » Fr Jan 26, 2007 17:19

ERO oder Pellenc?

Nachdem bei uns wieder einige auf Draht umstellen, und die anderen das ja auch beobachten wird sich kaum jemand finden, der mit der Maschine heften lässt.
    -Heften im Lohn ist viel zu teuer für den der Heften lässt
    -Ich würde nicht im Lohn heften, da kann man sich nur hinterher anhören wie schlecht die Arbeit doch war, und ist der Ruf erst ruiniert,...
    -Ich würde nicht im Lohn heften, weil viel zu viel Nerven kostet.


Ich spreche jetzt nur für das ERO-System
Schorle macht frisch
 
Beiträge: 417
Registriert: Do Nov 02, 2006 15:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gipskopp » Fr Jan 26, 2007 20:39

Ich hefte schon 15 Jahre mit dem ERO, immer zwischen 40-50 ha in der Saison für den elterlichen Betrieb. Bin dabei eine 2. Maschine anzuschaffen, weil mich immer wieder Winzer fragen. Nicht auf dich beziehen , aber die meisten können mit der Maschine nicht umgehen. Mich hat die ERO auch schon viele Nerven gekostet, besonders am Anfang ,aber mit den Jahren haben wir uns angefreundet. Es ist das selbe wie mit den Vollerntern . Wir fahren schon seit 1983 Braud und sind zufrieden. Nochmal auf die Hefterei zurückzukommen, natürlich gibt es Vor-und Nachteile,aber die Leute kommen ja auf mich zu. So wollte ich mich nur mal rumhören ob noch mehr Interesse besteht.
Was hinnerm blug is, is gezaggert !
Gipskopp
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr Jan 26, 2007 10:22
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki