Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 9:45

Maschinenkauf aus EU-Ausland ?

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenkauf aus EU-Ausland ?

Beitragvon Pinzgauer56 » Mo Feb 02, 2015 21:54

Ja genau, und dann fährt er in Umgebung Steißlingen, wo die Schweizer die letzten Jahre den deutschen Bauern das Land abgezwackt haben, über die (grüne) Grenze,
ja und was dann ??
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenkauf aus EU-Ausland ?

Beitragvon The Judge » Mo Feb 02, 2015 23:07

Sowas nennt sich dann "Schmuggel" und zieht empfindliche Strafen nach sich :klug: Wenn man sich erwischen lässt :mrgreen:

Zurück zu deiner ursprünglichen Frage: Aus deinen Angaben schließe ich mal, dass die Maschine gewerblich betrieben werden soll und du keine UStID-Nr. hast. Das heißt dann, du musst zunächst die Mehrwertsteuer zahlen und stellst anschließend einen Antrag in Österreich auf Rückerstattung. Das soll mittlerweile relativ einfach elektronisch funktionieren. Dein Steuerberater sollte das eigentlich für dich machen können.
The Judge
 
Beiträge: 617
Registriert: Do Okt 11, 2007 11:58
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenkauf aus EU-Ausland ?

Beitragvon The Judge » Mo Feb 02, 2015 23:19

Hier nochmal ein Link, der das Antragsverfahren beschreibt:

http://www.bzst.de/DE/Steuern_International/Vorsteuerverguetung/01_Inlaendische_Unternehmer/Inlaendische_Unternehmer_node.html
The Judge
 
Beiträge: 617
Registriert: Do Okt 11, 2007 11:58
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenkauf aus EU-Ausland ?

Beitragvon Pinzgauer56 » Mo Feb 02, 2015 23:21

Yein, die Maschinen werden so wohl als auch in der LW u. im Gewerbe betrieben u.a. steuerlich angemeldet.
Natürlich hab ich eine Steuernummer....
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenkauf aus EU-Ausland ?

Beitragvon Pinzgauer56 » Mo Feb 02, 2015 23:24

Sorry, warst schneller, trotzdem Danke für deine Bemühungen, l. G.
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenkauf aus EU-Ausland ?

Beitragvon The Judge » Di Feb 03, 2015 0:49

Gern geschehen :)

Um das nochmal klar zu stellen: Umsatzsteueridentifikationsnummer und Steuernummer sind nicht das selbe! Eine Steuernummer hat jeder Steuerpflichtige, eine Umsatzsteueridentifikationsnummer sollte extra beantragt werden, wenn man regelmäßig Geschäfte mit Kunden aus anderen EU-Mitgliedsländern beabsichtigt.

In welchem Maße du deine Maschine dann im Gewerbe oder in der Landwirtschaft verwendest, hat mit der Umsatzsteuer nichts zu tun. Das wird in der Einkommenssteuer geregelt, z.B. über Privatentnahmen bzw. Geldwerter Vorteil. Da kann dein Steuerberater dir aber sicherlich besser Auskunft geben als ich.

P.S.: Ich habe mehrere Jahre in der Kundenbuchhaltung eines Unternehmens gearbeitet, das landwirtschaftliche Ersatzteile, auch an Endverbraucher (landwirtschaftliche Betriebe jeglicher Größe) im In- und Ausland, geliefert hat. Und glaube mir, die wenigsten Kunden kennen den Unterschied zwischen Steuernummer und Umsatzsteueridentifikationsnummer. Woher auch, wenn man damit normalerweise nichts zu tun hat?
The Judge
 
Beiträge: 617
Registriert: Do Okt 11, 2007 11:58
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenkauf aus EU-Ausland ?

Beitragvon Qtreiber » Di Feb 03, 2015 9:50

The Judge hat geschrieben:die wenigsten Kunden kennen den Unterschied zwischen Steuernummer und Umsatzsteueridentifikationsnummer.

Ich schon. :D
Aber nochmal zur Klarstellung, da ich mir seinerzeit eine Umsatzsteueridentifikationsnummer habe geben lassen:
Die Umsatzsteuer des Exportlandes kriege ich auch ohne UStIdNr. zurück, ich muss es nur im Exportland beantragen ?
Und der Unterschied MIT Nr. ist dann nur der, dass die Umsatzsteuer von vorneherein gar nicht auf der Rechnung steht, ,man sich also das Antragsverfahren erspart ?
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14733
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenkauf aus EU-Ausland ?

Beitragvon Pinzgauer56 » Di Feb 03, 2015 9:59

Qtreiber hat geschrieben:Und der Unterschied MIT Nr. ist dann nur der, dass die Umsatzsteuer von vorneherein gar nicht auf der Rechnung steht, ,man sich also das Antragsverfahren erspart ?


Genau, so wird`s gemacht!

Danke an euch alle, l.G.
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenkauf aus EU-Ausland ?

Beitragvon The Judge » Di Feb 03, 2015 13:51

Qtreiber hat geschrieben:
The Judge hat geschrieben:die wenigsten Kunden kennen den Unterschied zwischen Steuernummer und Umsatzsteueridentifikationsnummer.

Ich schon. :D
Aber nochmal zur Klarstellung, da ich mir seinerzeit eine Umsatzsteueridentifikationsnummer habe geben lassen:
Die Umsatzsteuer des Exportlandes kriege ich auch ohne UStIdNr. zurück, ich muss es nur im Exportland beantragen ?
Und der Unterschied MIT Nr. ist dann nur der, dass die Umsatzsteuer von vorneherein gar nicht auf der Rechnung steht, ,man sich also das Antragsverfahren erspart ?


Richtig. Genau genommen beantragst du die Rückerstattung sogar in Deutschland beim Bundeszentralamt für Steuern. Dieses prüft dann deinen Antrag auf Rückerstattung und leitet diesen dann ggf. an das entsprechende Ausfuhrland weiter (siehe auch den Link, den ich gepostet habe).
The Judge
 
Beiträge: 617
Registriert: Do Okt 11, 2007 11:58
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenkauf aus EU-Ausland ?

Beitragvon Qtreiber » Di Feb 03, 2015 20:51

Danke für die Antwort.
Aber wie gesagt, ICH beantrage gar nichts, weil ICH ja eine USt.Id-Nr. habe.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14733
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenkauf aus EU-Ausland ?

Beitragvon deutz-driver » So Okt 09, 2016 12:06

...
Zuletzt geändert von deutz-driver am Mi Okt 12, 2016 16:42, insgesamt 1-mal geändert.
deutz-driver
 
Beiträge: 501
Registriert: Mo Mai 15, 2006 15:29
Wohnort: Deutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenkauf aus EU-Ausland ?

Beitragvon Nijura » Mo Okt 10, 2016 4:01

du kannst
Lebe dein Leben.

Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Wir züchten Irish Cobs(Zigeunerpferde von Irland)
Nijura
 
Beiträge: 874
Registriert: Do Apr 26, 2007 8:48
Wohnort: Thundorf
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Mastiff

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki