Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:56

Maschinenkosten im Ackerbau (Mulchsaat vs. Pflug)

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenkosten im Ackerbau (Mulchsaat vs. Pflug)

Beitragvon DWEWT » Mi Nov 03, 2021 22:01

Der threadstarter fragt nach den Maschinenkosten! Nicht nach den Arbeitserledigungskosten!
Hier meine Maschinenkosten (Fremderledigung) €/ha

Pflügen 45, Kreiseln 25, Grubbern bis 8 bis 10 cm Tiefe 26, Säen 26, Mähdrusch 83. Alle Preise netto!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenkosten im Ackerbau (Mulchsaat vs. Pflug)

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Do Nov 04, 2021 5:03

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Und ich hab dieses Jahr von 125 auf 130 aufgeschlagen :shock:

Netto
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenkosten im Ackerbau (Mulchsaat vs. Pflug)

Beitragvon 240236 » Do Nov 04, 2021 7:25

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:
615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Und ich hab dieses Jahr von 125 auf 130 aufgeschlagen :shock:

Netto
Dieser Preis wird bei uns auch verrechnet.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenkosten im Ackerbau (Mulchsaat vs. Pflug)

Beitragvon JulianL » Do Nov 04, 2021 17:56

County654 hat geschrieben:Sind die Preise netto oder brutto :?:


Brutto 170€, netto entsprechend 143€.
Mich interessiert in der Regel was ich tatsächlich zahl :lol:

Ich hab auch nur 1,7ha. Keine Ahnung obs bei größeren Flächen nen entsprechenden "Mengenrabatt" gibt.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenkosten im Ackerbau (Mulchsaat vs. Pflug)

Beitragvon Manuel79 » Do Nov 04, 2021 21:14

Beschwere dich bei 1,7 ha nicht und sei froh das einer kommt.
Manuel79
 
Beiträge: 242
Registriert: Mi Aug 13, 2008 18:24
Wohnort: Stadtbergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenkosten im Ackerbau (Mulchsaat vs. Pflug)

Beitragvon JulianL » Fr Nov 05, 2021 18:21

Warum sollte keiner kommen? Bei mir im Umkreis hat keiner mehr Fläche und wir haben einen im Ort der nur solche Kleinflächen drescht und froh ist über jeden. Anfahrstrecke von unter einem Kilometer, von daher sehe ich auch keine große Notwendigkeit darin, dass der Preis höher sein soll als sonst wo.
Der Bodenseekreis ist nicht unbedingt die Getreide Region mit 5ha ist man hier groß :lol:
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschienkosten im Ackerbau

Beitragvon wastl90 » Fr Nov 05, 2021 19:42

Paule1 hat geschrieben:Die Zeiten änderen sich die Kosten explotieren :idea:

Hab soeben für das Mähdreschen meine MR Abrechnung bekommen 160 Euro/ha mit Häcksler für W`Gerste-W`Weizen und Raps

Hast du dir schon mal die Mühe gemacht und einen Mähdrescher kalkuliert? Warum steigst nicht in den Lohndrusch ein? Rufst am Montag bei Claas an, bestellst 10 Stück, überweist 3 Mio und im nächsten Jahr unterbietest du den Preis um 10 Euro. Wo ist dein Problem?
wastl90
 
Beiträge: 4488
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenkosten im Ackerbau (Mulchsaat vs. Pflug)

Beitragvon Paule1 » Sa Nov 06, 2021 8:59

Hast du dir schon mal die Mühe gemacht und einen Mähdrescher kalkuliert? Warum steigst nicht in den Lohndrusch ein? Rufst am Montag bei Claas an, bestellst 10 Stück, überweist 3 Mio und im nächsten Jahr unterbietest du den Preis um 10 Euro. Wo ist dein Problem?


Warum sollte ich das machen, habe schon mit Claas Columbus-Claas Dominator 88-98 und Lexion und Tucano selbst gedroschen, der letzte im Jahr 2020 war ein Fendt 6275L Mähdrescher. :idea:

Zum Mähdrescher fahren kommt zumindest bei uns noch Wartung und z.Teil Reparatur während des Einsatzes, das brauch ich alles nicht mehr,fahre da lieber in die Therme und pflege meine Körper, wie unser Fahrlehrer immer sagte :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Exforst, Google [Bot], Google Adsense [Bot], plenter, Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki