Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 21:24

Maschio Drille

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Maschio Drille

Beitragvon Gogro » So Okt 21, 2018 10:07

Hallo
Ich überlege meine Drille (Schleppschare) umzuhandeln.
Die neue sollte mit Schreibenschare u. evtl Druckrollen ausgestattet sein. Maschio soll ein gutes Preis / Leistungsverhältnis haben.
Hat jemand Erfahrung mit Maschio Drillmaschine??

VG
Gogro
 
Beiträge: 71
Registriert: Fr Jul 16, 2010 11:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Drille

Beitragvon Caseih644 » Di Okt 23, 2018 17:52

Hey Gogro
Mein Kumpel hat eine solche Drille und ist eigentlich soweit zufrieden. Für ihn war ein Grund für den Kauf das Preis/Leistungsverhältnis und das es die Drille im Gegensatz zur Lemken Saphir mit 2,5m Ab gab (gab es damals wohl bei der Lemken nicht).
Ich find Sie auch nicht schlecht, aber mir gefallen die Lemken, Pöttinger, Kuhn oder Amazone Drillen besser. Ist natürlich eine Frage des Geldes und der Auslastung ob man eine Lemken etc. braucht.
MfG
Zuletzt geändert von Caseih644 am Di Okt 23, 2018 18:06, insgesamt 1-mal geändert.
Caseih644
 
Beiträge: 58
Registriert: Di Okt 09, 2018 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Drille

Beitragvon Caseih644 » Di Okt 23, 2018 18:04

20181023_190235.png
20181023_190235.png (292.33 KiB) 5416-mal betrachtet
Caseih644
 
Beiträge: 58
Registriert: Di Okt 09, 2018 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Drille

Beitragvon County654 » Di Okt 23, 2018 18:43

Für 20 ha im Jahr passt die Maschio.
Für 200 ha im Jahr eher nicht :?
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2099
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Drille

Beitragvon Cowrider » Di Okt 23, 2018 18:48

Bei uns ist’s damals an der Packerwalze gescheitert die hab’s nicht passend zur Sähschiene. Soll heißen die Packerringe liefen nie genau vor den Sähscharen. Und in Grundausstattung war die schon sehr günstig aber wenn du dann andere Packerwalze und vor allem Andruckrollen dazu willst geht der Preis schnell hoch dann waren’s zu der die wir gekauft haben noch so 6k um...,
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Drille

Beitragvon Zeppi » Di Okt 23, 2018 18:49

Ich hatte schon eine mechanische Dama und eine pneumatische Alliante. Rahmenbruch an der Dama nach 50 ha und eine nicht funktionierende hydraulische Schardruckverstellung, nach 100 ha wurde die Maschine gegen eine neue getauscht, hier gab es dann nur noch eine mechanische Schardruckverstellung. Nach ca. 20 Hektar hat es die Zähne der Zahnräder von der Halbseitenschaltung abgedreht. Diese Zahnräder waren nicht lieferbar und wurden in Italien aus einer Maschine ausgebaut und zu mir geschickt. Bis die da waren hab ich sie mir anfertigen lassen. Habe die Dama dann gegen die Alliante getauscht. Probleme gingen weiter, ebenfalls Rahmenbruch nach kurzer Zeit. Sämtliche Schrauben nicht festgezogen. Hatte dann nach 2 Jahren die Schnauze voll und hab mir eine neue Accord DA gekauft. Ist mittlerweile 8 Jahre alt. Von Maschio Drillen will ich nichts mehr wissen! :twisted:
Zeppi
 
Beiträge: 415
Registriert: Di Nov 15, 2016 19:30
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Drille

Beitragvon Zeppi » Di Okt 23, 2018 18:50

County654 hat geschrieben:Für 20 ha im Jahr passt die Maschio.
Für 200 ha im Jahr eher nicht :?


Absolute Zustimmung
Zeppi
 
Beiträge: 415
Registriert: Di Nov 15, 2016 19:30
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Drille

Beitragvon countryman » Di Okt 23, 2018 20:16

Erstaunlich, die Italiener haben zuhause durchaus harte Bedingungen und andere Maschio Geräte sind ja nicht schlecht.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15079
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Drille

Beitragvon joke31 » Mi Okt 24, 2018 4:49

Mein Nachbar hat eine neue 3m Drillkombi bekommen
Maschio Kreiselegge und gaspardo Nina drille
Beides laufen sehr gut sind aber verdammt schwer
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Drille

Beitragvon Cowrider » Mi Okt 24, 2018 6:12

Schwer sind die neuen alle.... im Vergleich zu ner Accord von damals.....
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Drille

Beitragvon joke31 » Mi Okt 24, 2018 7:59

Cowrider hat geschrieben:Schwer sind die neuen alle.... im Vergleich zu ner Accord von damals.....

Er hat hat es mit seinem johndeere 6320 versucht und gescheiter der hebt die nicht sagte er
Sein Agrostar 6.31 hat damit keine probleme
Bin Ostfriese und das ist gut so
joke31
 
Beiträge: 2175
Registriert: Fr Dez 27, 2013 22:35
Wohnort: Ihlow ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Drille

Beitragvon schnicker » Mi Okt 24, 2018 10:38

Hallo,

steh ebenfalls vor der Kaufentscheidung einer neuen Drille. Bewirtschafte 50ha im Jahr.
Mein Händler (Baywa) hat mir die Maschio Dama angeboten. Bin mir auch unsicher ob dies die richtige Wahl ist, oder ob ich trotz Mehrpreis bei Lemken oder Amazone über die Jahre gesehen nicht besser aufgehoben wäre.

Etwas verwundert bin ich, dass mein Händler bei der Maschio Drille auf die Andruck/Tiefenführungsrollen verzichten würde, nur mit Striegel. Was haltet Ihr davon?
schnicker
 
Beiträge: 7
Registriert: Do Jul 28, 2016 9:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Drille

Beitragvon Fendtman » Mi Okt 24, 2018 14:00

Hi,

zur Dama gab es im LT zurückliegend schon mehrere Anfragen - grundlegend kann ich mich nur wiederholen.

Wir haben die Maschine seit ein paar Jahren im Einsatz, hat bisher ca. 200HA gedrillt, läuft, sind zufrieden und würden diese wieder kaufen.
Auf unseren überwiegend sandigen Böden kommen wir ohne Andruckrollen klar, habe ich in keiner Situation vermisst.

Wie / wo der Rahmen an der Maschine brechen soll ist mir ein Rätsel?

Anfangs waren wir mit der Genauigkeit der Ausbringmenge trotz exakter Abdrehprobe unzufrieden, mit der Zeit bekommt man dies zum einen etwas ins Gefühl (die Maschine bringt tendenziell 5% mehr aus), oder wir machen einfach eine Abdrehprobe "während der Fahrt", bei letzterer passt das Ergebnis dann aber wirklich exakt, Abweichungen liegen dann nur noch an Überlappungen welche der Fahrer verschuldet.

Ich kann damit leben, man hört von selbigen Abweichungen von allen möglichen Sämaschinen unabhängig vom Hersteller...Kollege mit seiner Lemken trifft es nicht besser.

Die Einstellung des Schardrucks hat keine Skala, wäre schön - man kommt auch ohne klar.
Zwischen Kreiselegge u. Drille habe ich einen hydr. Oberlenker, komme ich vom Sand in eine schwere Ecke kann ich den Schardruck nach Gefühl darüber erhöhen, hat sich für mich bewährt.

Dieses Jahr ist mir bei der WW-Saat erstmalig ein Teller eines Scheibenschar abgegangen, habe ich dann irgendwann bemerkt, das gute Stück wieder montiert und alle anderen Schrauben überprüft - war alles i.O. und weiter ging es. Soll wohl nicht sein, kommt aber halt vor ... beim Kollegen seiner Amazone Radmaschine sind bereits 2x die Felgen heftig gebrochen ... da schraube ich lieber einen Teller wieder an.

Kurzum - die Kombi läuft - ich bin zufrieden.

Gruß Fendtman
Versucht der Fendt nach links zu schwenken ... hilft nur eines .... gegenlenken ! :)

Stau ist nur hinten doof - vorne gehts.
Fendtman
 
Beiträge: 2357
Registriert: Di Feb 22, 2005 13:36
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Drille

Beitragvon da Mani » Mi Okt 24, 2018 16:03

Hallo zusammen,

habe auch eine Dama von Maschio, hat jetz ca. 150 ha auf'm Zähler.

Einziger Defekt bisher: Getriebe rutschte nach 30 ha durch, war aber damals schon bekannt das Problem. Habe gleich ein neues eingebaut bekommen, seither läuft die Maschine top.

Andruckrollen braucht man nicht unbedingt, aber mit Andruckrollen braucht man auf den Scharrdruck nicht so zu achten.Da die Saattiefe so begrenzt wird.

Zur Abdrehprobe: Nach jedem verstellen des Getriebes einfach 100 Umdrehungen runterkurbeln und dann erst Abdrehen und schon passt die Aussaatmenge genau. Anscheinend muss sich das Getriebe erst "ausrichten"

Gruß
Da mani
da Mani
 
Beiträge: 238
Registriert: So Okt 18, 2015 10:42
Wohnort: südl. Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschio Drille

Beitragvon HJK » Mi Okt 24, 2018 18:09

Hallo Zusammen,

auch ich habe seit 2012 eine solche Drille und bin bestens zufrieden. Wie von Mani schon erwähnt, braucht man die Andruckrollen nicht unbedingt.

@Mani: Welches Baujahr ist deine Maschine, weil Du Probleme mit dem Getriebe hattest?

Gruß

Heinz
HJK
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr Dez 16, 2016 21:39
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, Bing [Bot], Google [Bot], JohnDeere3040, Manfred, Pedro 1, rundumadum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki