Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 27, 2025 7:47

Massefehler am Anhänger

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
12 Beiträge • Seite 1 von 1
  • Mit Zitat antworten

Massefehler am Anhänger

Beitragvon Albert Niehus » Fr Sep 25, 2009 20:08

Hallo Leute,

ich bin gerade dabei einen Anhänger (5,7 to) zu renovieren. Die neue Lichtanlage hat mich heute echt ganz schön geärgert. Hab das Problem Blinker links und recht geht (ohne Licht an). Wenn ich Licht anschalte, leuchten beide Blinker mit und nur ein Licht an der linken Seite. Wenn ich mit Licht blinke, spielt alles völlig verrückt. Beleuchtung und Kabel sind neu. Wo finde ich jetzt diesen doofen Fehler?? Bin mir eigentlich ziemlich sicher, das alle Kabel richtig angeschlossen sind.
Albert Niehus
 
Beiträge: 98
Registriert: Do Feb 12, 2009 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Massefehler am Anhänger

Beitragvon HL1937 » Fr Sep 25, 2009 20:24

Haha, ich lach mich schlapp :lol: , den gleichen Fehler hatte ich auch.
Anhänger neue Lichter, alles neu aufgeklemmt mit Aderendhülsen, Lichter nacheinander und alles zusammen getestet, alles super. Dann, anderer Schlepper, angesteckt, Leck mich am Buckel - alles leuchtet durcheinander.
Der Fehler war dann der, daß das Massekabel welches von der Anhängersteckdose raus mit dem Schlepper irgendwo verbunden ist, diese Kontaktstelle war oxidiert. Mit Schleifpapier saubergemacht, alles in bester Ordnung. Schau mal obs bei Dir auch so ist.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Massefehler am Anhänger

Beitragvon Albert Niehus » Fr Sep 25, 2009 20:42

Hab es schon mit zwei verschiedenen Schleppern ausprobiert. Alles der selbe Mist! Das Problem muß irgendwo am Anhänger liegen
Albert Niehus
 
Beiträge: 98
Registriert: Do Feb 12, 2009 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Massefehler am Anhänger

Beitragvon Albert Niehus » Fr Sep 25, 2009 20:45

Bei einem Schlepper ist während des testens sogar einmal eine Sicherung von den Rücklichtern kaputt gegangen. Was bedeutet den eigentlich genau Massefehler? Das die Masse unterbrochen ist oder das Strom auf der Masse ist oder wie?
Albert Niehus
 
Beiträge: 98
Registriert: Do Feb 12, 2009 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Massefehler am Anhänger

Beitragvon HL1937 » Fr Sep 25, 2009 20:51

Ich habs dann nochmal mit einem andern Schlepper probiert an den ich sogar eine neue Anhängersteckdose montiert habe. Da wars dann genauso daß alles durcheinander geblinkt hat. Da wird man verrückt und möchte am liebsten alle Kabel abzwicken. Hab dann nochmal die neue Dose weggebaut und geschaut ob wirklich alle Kabel richtig angeklemmt sind (hab natürlich alles genau aufgeschrieben) und siehe da, an dem Schlepper wars dann auch das Massekabel.
Es ist also nicht auszuschließen, daß Du an beiden Schleppern so wie ich den Massefehler auch hast.
Also, morgen schauen und wenn nix hilft, Anhängerkabel wirklich nochmal genauestens durchgehen ob alles mit dem richtigen verbunden ist. Bitte dann um Info was wirklich dann war.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Massefehler am Anhänger

Beitragvon Falke » Fr Sep 25, 2009 21:49

Für einen schnellen Test verbinde mit einem langen Draht den Masseanschluß in einer der Anhängerleuchten mit einem
metallisch blanken Teil am Traktor (oder noch besser mit dem Masseanschluß der Batterie) - wenn jetzt alles (oder wenigstens
in der einen Leuchte) richtig funktioniert, dann hast du mit Sicherheit einen Fehler in der Masseleitung zum Anhängerstecker;
oder noch trickreicher, wie HL1937 schreibt, in der Leitung zwischen der Anhängersteckdose und dem Masseanschluß am Traktor.

Hast du eine Verteilerdose für die beiden Anhängerleuchten, oder geht das Kabel erst zur einen Leuchte und dann weiter zu anderen ?
Welche Wattzahl haben die Glühbirnen ? (normalerweise 21W für die Blinklampen und 5 W für die Begrenzungsleuchten bzw. das Standlicht)

Wenn du dir nicht recht vorstellen kannst wie bei einem Massefehler auch andere als die gerade 'eingeschaltenen' Lampen mitleuchten können,
dann guck mal hier:
http://www.landtreff.de/post468665.html#p468665

Eventuell hast du an der Anhängerleuchte rechts an der Standlichtglühbirne einen Kurzschluß, der sich wegen der Unterbrechung im Massekabel
nicht unmittelbar auswirkt. Eventuell hat bei einem anderen Schlepper der Anhänger je nach Lackierung bzw. dem 'Blanksein' die Masseverbindung
über Zugmaul und Anhängeöse bekommen (und hat deshalb die Rücklicht-Sicherung geschossen ...)
Ich weiß, das klingt verwirrend, passt aber zu deiner Fehlerbeschreibung ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25739
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Massefehler am Anhänger

Beitragvon Kugelblitz » Fr Sep 25, 2009 21:59

Häng mal die Zugstange ins Kupplungsmaul vom Schlepper, auf Garantie gehts dann!
Wenns dem so ist :arrow: Stimmt der Massepohl am Stecker oder an der Dose nicht.
Meißt wirds vergessen in der Anhängerdose den richtigen Pohl von der Dose mit dem Rahmen zu verbinden.....dann geht (Blinkt) alles... :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Massefehler am Anhänger

Beitragvon jak » Fr Sep 25, 2009 22:11

Hallo,

bin jetzt kein Spezialist, aber Massefehler bedeutet, dass Leitung "31" also Masse keinen oder schlechten Kontakt zum Schlepper hat. Deshalb "sucht" sich der Strom einen anderen Weg zurück. Beim Blinken alleine ist das oft noch kein Problem. Hat man aber noch zusätzlich Licht an, Läuft der Strom z. B. über die Bremsleuchten u Bremsleuchtenleitung zurück zum Schlepper und dort wieder über die Bremsleuchten auf Masse des Schleppers. Die Bremsleuchten blinken dann mit.
Also mal nachaschauen ob "31" richtig angeschlossen ist,

SG Jak
jak
 
Beiträge: 641
Registriert: So Sep 09, 2007 21:36
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Massefehler am Anhänger

Beitragvon Monteur » Fr Sep 25, 2009 22:27

Moin Moin!
Der Anschluss 31 in Steckdose/Stecker ist Masse. Oft hilft es zusätzlich ein Kabel an den Rahmen zu legen. Daher die Bezeichnung „Masse“. Und am Besten beim Schlepper und am Hänger (jeweits von klemme 31) . Manchmal sind die Zwischenkabel auch schlecht verarbeitet. Neuerdings ist das Massekabel oft weiß, früher war es braun.
Wenn die Masse an den Rücklichtern fehlt holen sich die Glühlampen untereinander das Massepotential vom Anschluss mit dem geringsten Widerstand. Und das sind oft die Blinker weil die nun mal am Zugfahrzeug ja auch schon doppelt vorhanden sind (Vorn und Hinten) und etwa ein viertel so hohen Widerstand haben wie z.B. das Standlicht. (42 Watt Blinker) und etwa 20Watt Standlicht). Ist also ganz einfach zu erkären.
Gruß vom
Monteur.
Wer nicht genießen kann, wird selbst ungenießbar!
Benutzeravatar
Monteur
 
Beiträge: 61
Registriert: So Feb 17, 2008 15:13
Wohnort: Nordkreis Osnabrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Massefehler am Anhänger

Beitragvon Falke » Fr Sep 25, 2009 23:05

In der 7-poligen Anhängersteckverbindung ist der Masseanschluß der Stift Nr. 3 (manchmal fehlt die Norm-Klemmenbezeichnung "31").
Beim Stecker ist Stift 3 mit der Gehäusekerbe unten von vorne auf die Stifte gesehen auf ca. 8 Uhr.
Manche alte Anhängersteckdosen haben anstelle eines Drahtes an Stift 3 einen blanken Leiter zum metallenen Steckdosengehäuse und sind
mit diesem an der "Traktormasse" mit angeschraubt. Wenn diese Verbindung im Laufe der Zeit oxidiert ergibt das auch ein "Masseproblem".
Also entrosten oder, wie schon beschrieben, eine neue, bessere Masseverbindung schaffen.

In guten 7-poligen 'Anhänger'-Kabeln ist die (meist weiße) Litze für die Masseverbindung dicker als die übrigen Leiter (sie muß ja auch die
Lampenströme aller übrigen Leiter zusammen 'zurückleiten' ...)

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25739
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Massefehler am Anhänger

Beitragvon Albert Niehus » Sa Sep 26, 2009 17:48

Hey danke für die vielen Antworten. Ich glaube so langsam kapiere in das ganze. Bin heute wieder einen halben Tag am fummeln gewesen an Anhänger und Steckern. Das ist echt zum verrückt werden. Bin aber nicht einmal auf die Idee gekommen den Wagen ans Zugmaul anzuhängen. Hab die ganze Zeit nur immer das Kabel angeschlossen. Vielleicht hilft das ja schon! Werde es morgen oder spätestens Montag mal ausprobieren. Der Anhänger hat am Drehkranz auch noch eine Steckdose. Hab die auch komplett auseinander gehabt und alles neu angeschlossen. Hat nichts gebracht.
Sollte ich von dieser Steckdose aus vielleicht noch einen Massekabel an den Rahmen legen???
Der Schlepper ist von der Elektronik her ganz sicher in Ordnung. Hab das Güllefass dahinter gehabt und die Beleuchtung funzte einwandfrei.

Der Kabel von der Schleppersteckdose geht zum Stecker am Drehkranz von da aus zur Folgesteckdose für den zweiten Wagen..von da aus zur ersten Leuchte und direkt aus dieser Leuchte raus nach links zur zweiten Leuchte.
Die Masse ist an den Anhängerleuchten ist an dem Metall in der Leucht und gleichzeitig an der Schraube befestigt mit der die Leuchten an den Rahmen befestigt sind. Also eigentlich direkter Kontakt zum Rahmen. Aber vielleicht reicht es ja nicht......
Am Schlepper ist ein Massekabel aus der Steckdose raus an den Rahmen befestigt....
Werde morgen mal wieder was probieren.....
Albert Niehus
 
Beiträge: 98
Registriert: Do Feb 12, 2009 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Massefehler am Anhänger

Beitragvon Florian1980 » Sa Feb 07, 2015 21:44

Bei meinem Eicher leuchten die Kontrollleuchten für Anhänger 1+2 dauernd und der Blinker blinkt schnell-schnell-langsam. Nach 5 Minuten Fahrt ist meist alles OK. Kann das auch ein Massefehler sein? Ich hab die Vermutung, dass es mit Anhänger öfter/länger vorkommt, bin aber noch zu wenig gefahren um mich da festzulegen.

Gruß Florian
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben


Antwort erstellen
12 Beiträge • Seite 1 von 1

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: agrarix, Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], josire, Steyrer8055, TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki