Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 18:44

mastschweine......

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » So Mai 31, 2009 22:33

tiger12 hat geschrieben:
2. Warum investieren sie es nicht außerhalb der Schweinemast? Mietshäuser

son schwein ist nach 4 monaten RAUS,gegen bar---nen MIETER nicht und zahlen tut er auch nix :wink:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenbauer » Mo Jun 01, 2009 22:24

Mir stellt sich die Frage, warum alle anderen jammern dürfen und da keiner was dran auszusetzen hat, als Beispiel der Ersatzteillieferant, der einen dringend gebrauchten Stellmotor nicht liefert, WEIL ER KURZARBEITET!
O- Ton dessen der noch da ist: Wir haben hier Aufträge bis 2010 liegen, aber der Chef will auch was vom Konjunkturpaket!

Gruß

Werner
Frankenbauer
 
Beiträge: 3221
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » Mo Jun 01, 2009 22:26

hans g hat geschrieben:
tiger12 hat geschrieben:
2. Warum investieren sie es nicht außerhalb der Schweinemast? Mietshäuser

son schwein ist nach 4 monaten RAUS,gegen bar---nen MIETER nicht und zahlen tut er auch nix :wink:


Aber den Mieter brauchst nicht füttern :)
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309CA » Di Jun 02, 2009 20:21

voro hat geschrieben:
hans g hat geschrieben:
tiger12 hat geschrieben:
2. Warum investieren sie es nicht außerhalb der Schweinemast? Mietshäuser

son schwein ist nach 4 monaten RAUS,gegen bar---nen MIETER nicht und zahlen tut er auch nix :wink:


Aber den Mieter brauchst nicht füttern :)


Er füttert sich selbst von der nichtzgezahlten Miete
Damals als wir unsere Produkte "Made in Germany"noch selber gekauft und exportiert haben war das Wirtschaftswachstum sehr gut
versauft und vervögelt euer Geld sonst tuns andere(Bänker) oder kauft was schönes eurer Frau(Freundin)
Benutzeravatar
309CA
 
Beiträge: 740
Registriert: Di Mai 09, 2006 23:45
Wohnort: 88
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tiger12 » Di Jun 02, 2009 22:00

Gut, hab ich wieder was gelernt - Mastschweine sind blöd, weil die muss man füttern und verdient nichts daran, Mieter sind auch blöd, weil die füttern sich selbst und man verdient auch nichts daran.

Ställe baut man nur, um Steuern zu sparen, aber das bringt dann wieder neue Steuern.

Schöne Scheiße.

Was nur tun?

Die Landwirtschaft ist dem Untergang geweiht.
tiger12
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Mi Jun 03, 2009 7:05

tiger12 hat geschrieben:Mastschweine sind blöd, weil die muss man füttern und verdient nichts daran


im moment ists BESSER--150€ pro stck--BLÖD sind die aber NICHT :lol:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nordishbynature » Do Jun 04, 2009 7:48

hans g hat geschrieben:ALLES FALSCH---die in vechta bauen deshalb so grosse ställe,weil sie ja beim letzten preishoch soviel verdient haben,dass sie GEWALTIGE steuerzahlungen leisten müssten,die dann auch möglicherweise als STRUKTURAUSGLEICH nach BAYERN fliessen könnten---UND DAS WOLLEN DIE UM KEINEN PREIS :wink: und investieren wiederum alles usw.usw.usw.

So ist es 8) Wenn der Preis jetzt über 1,60 €/kg SG steigen würde, könnten sich unsere polnischen Nachbarn kein deutsches Schwein mehr kaufen, da dann dänische billiger wären. Grund ist die Währungsdifferenz, da DK kein Euroland ist.
„Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben... Den Rest habe ich einfach verprasst“ Fußball-Legende George Best (†)
Nordishbynature
 
Beiträge: 171
Registriert: Di Feb 24, 2009 20:28
Wohnort: Weser-Ems
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » Fr Jun 05, 2009 22:20

Nordishbynature hat geschrieben:So ist es 8) Wenn der Preis jetzt über 1,60 €/kg SG steigen würde, könnten sich unsere polnischen Nachbarn kein deutsches Schwein mehr kaufen, da dann dänische billiger wären. Grund ist die Währungsdifferenz, da DK kein Euroland ist.


Ist aber ja sch...egal, dann werden dänische Schweine schliesslich automatisch auch teurer - die dänischen Kollegen werden auch nicht auf Geld verzichten, welches man ihnen bietet :)
Der Hauptunterschied zw. etwas, was möglicherweise kaputtgehen könnte und etwas, was unmöglich kaputtgehen kann, besteht darin, daß sich bei allem, was unmöglich kaputtgehen kann herausstellt, daß es unmöglich zerlegt oder repariert werden kann.
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nordishbynature » Sa Jun 06, 2009 15:27

voro hat geschrieben:
Nordishbynature hat geschrieben:So ist es 8) Wenn der Preis jetzt über 1,60 €/kg SG steigen würde, könnten sich unsere polnischen Nachbarn kein deutsches Schwein mehr kaufen, da dann dänische billiger wären. Grund ist die Währungsdifferenz, da DK kein Euroland ist.


Ist aber ja sch...egal, dann werden dänische Schweine schliesslich automatisch auch teurer - die dänischen Kollegen werden auch nicht auf Geld verzichten, welches man ihnen bietet :)

Wenn der Export nach Osteuropa nicht läuft kannst Du dem fallenden Schweinepreis zugucken, wie der Aachener Torwart bei Diegos 62,5-m-Tor. Es müssen pro Woche ca. 20000 Schweine exportiert werden, damit die Preise stabil bleiben. Sind es sogar 50000 Schweine, dann steigt der Preis.
„Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben... Den Rest habe ich einfach verprasst“ Fußball-Legende George Best (†)
Nordishbynature
 
Beiträge: 171
Registriert: Di Feb 24, 2009 20:28
Wohnort: Weser-Ems
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meini » Sa Jun 13, 2009 0:55

hans g hat geschrieben:heute im SID hat DER KAMMERBERATER(nrw) folgendes statement abgegeben:
ferkel 70€ futter 58€ sonstiges8€ macht 136€ preis müsste 1,60€ sein.

wo kosten ferkel 70€????????????????????????????????? und Futterkosten von 58 € ???????????????????????

Klingt nach BDM :lol:
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grossmeister, kuddel-84, MiQ, treerunner, weissnich

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki