Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 18:44

mastschweine......

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

mastschweine......

Beitragvon hans g » Di Mai 26, 2009 8:21

...sind knapp und trotzdem steigt der preis nur marginal :roll:
noch nicht knapp genug :?:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CarpeDiem » Di Mai 26, 2009 10:29

Auch Getreide ist knapp, nachdem sich die Bestände auf wundersame Art in Luft aufgelöst haben. Auch dort steigen die Preise nur marginal. Denkt immer daran, dass das einzige was Regierung und Opposition in der derzeitigen Situation brauchen können, sind steigende Nahrungsmittelpreise. Wer diesem Grundtheorem zustimmt, braucht sich keine weiteren Gedanken zu machen, da sind allenfalls kleine Verbesserungen möglich!!!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cairon » Di Mai 26, 2009 13:09

@hans g

was für Preissteigerungen erwartest Du denn? Die letzten beiden Notierungen sind jeweils um 5 Cent gestiegen. Aktuell liegt der Preis bei 1,52 €/kg SG. Das ist zwar noch nicht zum jubeln, aber deutlich besser wie die 1,36 € die wir lange bekommen haben. Und Preissprünge nach oben von mehr als 5 ct sind doch äußerst selten.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Di Mai 26, 2009 14:03

Cairon hat geschrieben:@hans g

was für Preissteigerungen erwartest Du denn?

wenn du mich schon so fragst---2 € :lol: nur für mich
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cairon » Di Mai 26, 2009 14:16

@ hans g

Das wäre natürlich ein Traum, aber ich denke nicht ganz Marktgerecht. Die ISN fordert der Zeit ja einen beständigen Preis von 1,68 €/kg, damit könnte ich schon sehr gut leben. Wenigstens geht es endlich wieder in die richtige Richtung.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Di Mai 26, 2009 14:22

heute im SID hat DER KAMMERBERATER(nrw) folgendes statement abgegeben:
ferkel 70€ futter 58€ sonstiges8€ macht 136€ preis müsste 1,60€ sein.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CarpeDiem » Di Mai 26, 2009 15:59

Da fragt man sich doch wirklich wie diese Kammerbeamten denn rechnen und vor allem für wen? Auch dieser Herr scheint ohne Kosten der Arbeitserledigung und vor allem Festkosten in Form von Abschreibungen auszukommen. Kein Wunder, dass dann viele bei solchen Rechenkünstlern mit dem A... an der Wand stehen. Fakt ist, dass in der BRD eine Mastschweineproduktion einen Preis von 1,75-1,80 € verlangt. Alles was darunter ist, kann nicht auf Dauer gut gehen!
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cairon » Di Mai 26, 2009 16:15

@CarpeDiem

Klar sieht eine akzeptable Vollkostenrechnung anders aus wie dass was der Zeit läuft.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CarpeDiem » Di Mai 26, 2009 17:25

Cairon, aber langfristig kann niemand ohne eine Deckung seiner Vollkosten wirtschaften, das darf man nicht vergessen. Ich bin Ende 2007 aus Altersgründen, mangelnder Rentabilität und da ich keinen Nachfolger habe aus der Mast ausgestiegen und betreibe nur noch Ackerbau.

Wenn ich einmal zurückblicke dann haben wir seit 1997, da war die grosse Seuche in NL, nur noch ganz kurze Preishochs gehabt, dafür aber umso längere und tiefere Täler. Entscheidend bei der ganzen Situation waren natürlich auch immer die Ferkelpreise.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cairon » Mi Mai 27, 2009 20:35

@CarpeDiem

Ich weiß, das niemand auf Dauer ohne die Deckung der Vollkosten existieren kann. Daher gibt es ja nur zwei Möglichkeiten: Steigerung der Einnahmen und Senkung der Vollkosten. Ich denke wir müssen an beidem Arbeiten. Es kann nicht sein, dass uns Bauern immer nur gesagt wird wir müssen die Kosten senken, damit andere sich höhere Gewinne einstreichen können. Wachsen oder weichen kann auf Dauer keine Lösung sein. Wer das predigt sollte sich im klaren sein, dass der Tag kommen wird an dem er selber weichen muss. Und selbst wenn er der letzte Landwirt in Deutschland ist und ihm alle Flächen, Tiere und sonstigen Produktionfaktoren gehören wird es ihm nichts nutzen, wenn Aldi, LIDL, Metro, Edeka und Co. ihm nicht genug zum Leben zahlen und auf den Bolzen kommen die Produktion selber zu machen, dann kann er irgendwann als kleiner Angestellter den Acker pflügen der ihm früher mal gehört hat.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tiger12 » So Mai 31, 2009 17:37

Da fragt man sich als Nicht-Schweinehalter, warum hier bei uns immer neue Schweineställe gebaut werden. Und immer gleich 1000er oder 2000er.
tiger12
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » So Mai 31, 2009 17:49

tiger12 hat geschrieben:Da fragt man sich als Nicht-Schweinehalter, warum hier bei uns immer neue Schweineställe gebaut werden. Und immer gleich 1000er oder 2000er.


weil der normale Landwirt nicht wirklich rechnen kann - oder aber Einkünfte hat, die man nicht sieht, mit denen er den Stallbau subventioniert.
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schweinchen » So Mai 31, 2009 19:10

und dann wird gejammert der Preis sei so schlecht...
Unsere Benutzer haben insgesamt 222222 Beiträge geschrieben.
Wir haben 8219 registrierte Benutzer.

Es grüßt
Schweinchen
Benutzeravatar
Schweinchen
 
Beiträge: 1033
Registriert: Fr Sep 22, 2006 9:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » So Mai 31, 2009 19:29

ALLES FALSCH---die in vechta bauen deshalb so grosse ställe,weil sie ja beim letzten preishoch soviel verdient haben,dass sie GEWALTIGE steuerzahlungen leisten müssten,die dann auch möglicherweise als STRUKTURAUSGLEICH nach BAYERN fliessen könnten---UND DAS WOLLEN DIE UM KEINEN PREIS :wink: und investieren wiederum alles usw.usw.usw.
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tiger12 » So Mai 31, 2009 21:22

Also haben sie Geld - woher auch immer.

Stellen sich zwei neue Fragen:

1. Warum wird gejammert?

2. Warum investieren sie es nicht außerhalb der Schweinemast? Mietshäuser, Biogas, Windkraft, Aktien..... Ist Schweinemast so schön (das hab ich persönlich anders in Erinnerung).
Oder tun sie das etwa auch noch? Dann würde sich eine dritte Frage stellen:

3. Warum wird gejammert?
tiger12
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], DeutzM620, GeDe, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grossmeister, Hinnes, treerunner, weissnich

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki