Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 20:43

Maße für Frontgewicht

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Maße für Frontgewicht

Beitragvon Kaii » Sa Apr 07, 2007 21:50

Maße für Frontgewicht.

Ich will mir ein neues gewicht für die FH bauen.
Es soll so gebaut werden das es in die Unterlenker passt, damit es nicht soweit nach vorne übersteht!
Erst will ich eine Holskiste bauen dann Guß Kleinteile und Gewichte in die Kiste packen.
Dann alles mit Beton verfüllen.
Hat jemand die Maße?
Ich glaub Degenhart baut solche Gewichte für JD
Kaii
 
Beiträge: 525
Registriert: Mo Jul 24, 2006 8:08
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Sa Apr 07, 2007 21:57

Das kommt darauf an wie schwer es werden soll:
Ein ähnliches Thema wird gerade diskutiert, Augen auf und einfach mal da reinschnuppern, oder?
http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t ... 632b23d043
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaii » Sa Apr 07, 2007 22:07

das Thema hab ich schon gelesen.
Nur wie breit, tief usw möchte Ich gerne wissen
Kaii
 
Beiträge: 525
Registriert: Mo Jul 24, 2006 8:08
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alex. » Sa Apr 07, 2007 22:09

Wovon willst du die Maße den haben?

Du kannst dir doch selber aussuchen wie breit, tief usw. das Ding werden soll. Vielleicht mal ne Zeichnung machen ;)
Bild
http://youtube.com/watch?v=e9cm9m6WIro
Das Bandmaß ist voll!!
Benutzeravatar
Alex.
 
Beiträge: 569
Registriert: Di Apr 25, 2006 13:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

wenn

Beitragvon maryhelp2 » So Apr 08, 2007 2:08

es nicht zu weit nach vorne rausgucken soll,dann holst du am besten ein 220 literfass schweist in das fass die halterungen für die fh und tue dann alt eisen und beton rein.hab ich auch mit einem kunststofffass gemacht.
lg christian
Wer den CASE nicht kennt,fährt Fendt.
Ein PC kann alles,ich auch mit 32 BIT .
Benutzeravatar
maryhelp2
 
Beiträge: 295
Registriert: Do Nov 03, 2005 22:29
Wohnort: Eifel RLP Nürburgring
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wenn

Beitragvon Zauberwürfel » So Apr 08, 2007 7:11

maryhelp2 hat geschrieben:es nicht zu weit nach vorne rausgucken soll,dann holst du am besten ein 220 literfass schweist in das fass die halterungen für die fh und tue dann alt eisen und beton rein.hab ich auch mit einem kunststofffass gemacht.
lg christian


Da kommst Du aber nicht weit mit. Gewichtsmäßig gesehen.
Zauberwürfel
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » So Apr 08, 2007 13:21

unser kleines Gewicht ist eine Regentonne, etwa 60cm hoch abgesägt und dann mit einer Aufnahme seitlich für die Unterlenker versehen, einiges Eisen innen verschweißt (Alteisen) und dann ausgegossen-hat 470 kg, hängt nur an den Unterlenkern, kann zwar etwas Baumeln, wir nutzen es als Frontgewicht beim Gülle fahren und als leichte Heckballast für kleinere Frontladerarbeiten-Vorteil ist, dass man drüber noch den Anhänger ganz normal im Zugmaul anhängen kann! (Also wenn mans im Heck hat).

unser 1000kg-Gewicht haben wir aus Holz so geschalt, dass es zum Teil zwischen den Unterlenkern ist und der Rest vorne breiter als die Unterlenker raussteht-brauchen wir zum Pflügen das Gewicht, Kies laden mim Frontlader, hat natürlich eine 3-Punkt-Aufnahme!
Höhe etwa 70 cm.

Dann haben wir noch ein 1500 kg gewicht, ist rechteckig und hängt einfach hinter den Unterlenkern (dient nur als Heckgewicht).
Maße: 50 x 120 x 90 wenn ich mich richtig erinnere!
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309CA » So Apr 08, 2007 15:42

Hallo

Habe ein altes Dieselfass noch mit den Eisenringen außenrum mit Eisen halbvoll gemacht.Wiegt ca.400kg wenn es voll ist ca.900kg.Passt gerade so in die Unterlenker ist ca.80cm breit.

MfG.Franz
Benutzeravatar
309CA
 
Beiträge: 740
Registriert: Di Mai 09, 2006 23:45
Wohnort: 88
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Case-Fahrer-88 » So Apr 08, 2007 19:10

Also wenn du das maß für die unterlenker der FH braucht dann nim doch einfach eine normale Ackerschiene die du einfach mit im Beton vergießt.
Dann hast du auch schon direkt eine Halterung. Die höhe kannst du ja beliebig machen.
So würde ich es machen.
Benutzeravatar
Case-Fahrer-88
 
Beiträge: 81
Registriert: Sa Mär 17, 2007 12:14
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Alex. » So Apr 08, 2007 22:27

Weiß einer wieviel so ein 716 (Baujahr 2002, also kein TMS) mit der Standart Fronthydraulik so ungefähr hebt?
Zum Pflügen könnte ich noch ein schwereres Gewicht gebrauchen, das 870kg Gewicht von Fendt ist manchmal schon ein bisschen wenig.

Wieviel wiegt der m³ Beton so ungefähr?

Hatte erst gedacht das ich mir einfach eine 1,5³ großen Behälter schweiße und darein einfach Wasser laufen lasse, müssten ja bei 1,5m³ wenn ich mich nicht irre 1500 Liter sein und somit 1500kg.
Bild
http://youtube.com/watch?v=e9cm9m6WIro
Das Bandmaß ist voll!!
Benutzeravatar
Alex.
 
Beiträge: 569
Registriert: Di Apr 25, 2006 13:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » So Apr 08, 2007 22:55

1m³ Beton soll ca. 1800-2000kg haben
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » So Apr 08, 2007 23:07

Das ist so nicht ganz richtig. Leichtbeton hat eine Dichte von unter 2000kg/m³ normaler Beton wiegt zwischen 2000 und 2600kg/m³ dadrüber wird es zu schwerbeton.

Nach zu lesen unter http://www.te.dk/sw138.html
Aus einer anderen quelle weiß ich, das für Schwerbeton Schlacke verwendet wird. Schlacke aus Hochöfen kann einiges mehr wiegen wie Sand und Kies.

Ich würde also mal bei einem Stahlwerk oder falls nicht in der nähe einen Baustoffhandel fragen ob die soetwas haben und wie die Dichte und wieviel % volumenfüllung das Zeug hat, also wieviel Volumen Luft ist, die du mit Beton noch vollpumpen kannst. so solltest du ein recht stabielen und schweren Klotz erhalten.
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johni Driver » So Apr 08, 2007 23:09

@ Buddy hab da so ein Buh wo ich die Daten her hab. aber obs stimmt ist die andere Frage :wink:
Benutzeravatar
Johni Driver
 
Beiträge: 937
Registriert: Sa Nov 11, 2006 21:51
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 820Vario » Mo Apr 09, 2007 10:06

Hallo alex

Hab auch das Gewicht von Fendt mit 870kg hab an meins auf der Rückseite ein Dreieck angeschweißt und hab noch Gewichte vom alten 300er drangeschraubt hat jetzt so etwa 1000kg fahr damit einen langen (108cm Körperabstand) 5-schar mit Steinsicherung zum Güllefahren häng ich es dann in die Koppelpunkte

Als Heckgewicht für den Frontlader hab ich einen Klotz mit 3,9to den ich auch zum Silowalzen einsetze hab dafür eine Eisenkiste gebaut die ist 2,4m breit 0,8m tief und 0,9m hoch als anbau an die Dreipunkt hab ich einen gebrochenen Turm von einem Kvernelandpflug genommen die gibts bei uns beim Schrothändler zu genüge
820Vario
 
Beiträge: 247
Registriert: Sa Mär 31, 2007 14:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Mo Apr 09, 2007 10:19

Also die Daten von der Seite decken sich auch mit weiteren Daten die man im Netz findet.

Eine Pallete Betonsteine wiegt etwa 1,8t und hat keinen 1m³ Volumen, also muß die dichte schon etwas höher sein.

Aber das bringt alles nichts, denn selbst eine schwankung von 600kg ist ja schon recht viel, ich würde immer im Werk anfragen was das Zeug wiegt, bzw beim selbermachen den Hersteller des Zementes mal anrufen und fragen.
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], holzer123, Kaubeu, SCA, tober

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki