Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 11:59

Mauerdurchbruch in Ziegelwand

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Mauerdurchbruch in Ziegelwand

Beitragvon T5060 » Mi Jan 12, 2022 13:05

Du musst erst mal das Mauerwerk oben drüber abfangen. Die Steine kannst dann händisch abtragen, putzen und für 1 € das Stück verkaufen.
Irgendwelche Maschinchen braucht man da nicht
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mauerdurchbruch in Ziegelwand

Beitragvon Zement » Mi Jan 12, 2022 17:14

@ Neo Ja sicher, machen bestimmt alle. ;-)
.
Eventuell die Öffnung etwas breiter machen , Abbruch wie @T5060 beschrieben hat und die Mauerenden wieder neu hochmauern, dann hast du ein sauberen Abschluss der Wände und zugleich sind die "Endsteine auch fest.
Olli der Astroturfing
https://www.youtube.com/watch?v=UTPS14A37_s
Zement
 
Beiträge: 12875
Registriert: Sa Jan 21, 2006 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mauerdurchbruch in Ziegelwand

Beitragvon flashbac » Mi Jan 12, 2022 17:20

So würde ich das auch machen und ist gute alte fachliche Praxis! :prost:
flashbac
 
Beiträge: 321
Registriert: Mo Okt 27, 2008 20:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mauerdurchbruch in Ziegelwand

Beitragvon Jerry.83 » Do Jan 13, 2022 7:45

Bild

Hier ist ein Foto von einem Schnitt von einer Cut & Break Säge. Funktioniert sehr Gut. Habe die damals bei einem Maschinen Verleih die alles in Orange haben ausgeliehen. Die Kosten fand ich damals schon ordentlich, weil die immer einen mindest Verschleiss der Diamantscheiben berechnen.
Jerry.83
 
Beiträge: 171
Registriert: Mi Nov 04, 2009 12:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mauerdurchbruch in Ziegelwand

Beitragvon Roman1984 » Do Jan 13, 2022 8:19

@Jerry.83: Der Schnitt schaut gut aus.

Wie stark ist die Mauer? 30cm?
Roman1984
 
Beiträge: 501
Registriert: Mi Okt 02, 2013 19:50
Wohnort: Oberbayern / Landkreis Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mauerdurchbruch in Ziegelwand

Beitragvon Jerry.83 » Do Jan 13, 2022 9:16

Die Wand auf dem Bild ist 25cm stark. Hatte aber auch eine dickere Wand damit eingeschnitten, habe aber keine Fotos mehr davon
Jerry.83
 
Beiträge: 171
Registriert: Mi Nov 04, 2009 12:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mauerdurchbruch in Ziegelwand

Beitragvon T5060 » Do Jan 13, 2022 10:42

Also ich bin eher der Typ, der in so eine Wand mal mit dem Frontlader reinfährt :mrgreen:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mauerdurchbruch in Ziegelwand

Beitragvon Schwabenjung26 » Do Jan 13, 2022 11:05

So ne Wand mit einem Radlader eindrücken geht ganz fix.... Exakt ranfahren und dann doch nochmal schwenken und das Hinterteil drückt die steine weg.... solls geben :wink:
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1113
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mauerdurchbruch in Ziegelwand

Beitragvon Roman1984 » Do Jan 13, 2022 14:38

@T5060 + Schwabenjung26: Wenn die Mauer links + rechts eingeschnitten ist sollte das Abtragen kein Problem sein. Dafür brauche ich keinen Radlader oder Frontlader zum Umdrücken.
Leichter Stemmhammer und die Mauer kann von Reihe für Reihe abgetragen werden. Der Frontlader wird nur gebraucht zum Wegfahren von den Ziegeln.
Der Mörtel zwischen den Steinen ist nicht sonderbar gut.
Roman1984
 
Beiträge: 501
Registriert: Mi Okt 02, 2013 19:50
Wohnort: Oberbayern / Landkreis Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mauerdurchbruch in Ziegelwand

Beitragvon jonnycash » Do Jan 13, 2022 15:38

An den Ecken Durchgangsbohrungen setzen, dann beidseitig Schnittlinie anzeichnen, bei Bedarf im unteren Bereich nochmal durchbohren damit die Linien auch wirklich Deckungsgleich sind (wer seiner Wasserwaage nicht traut). Dann beidseitig mit Mauersäge schneiden. Das klappt einwandfrei.
Mauersägen mit 300er Blatt sind absolut bezahlbar. Die kann man auch kaufen. Gibt neben Husavarna noch ne reihe von Alternativen. 300er Blätter sind noch bezahlbar und reichen für ne 24er Wand.
jonnycash
 
Beiträge: 159
Registriert: So Mär 25, 2007 19:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mauerdurchbruch in Ziegelwand

Beitragvon T5060 » Do Jan 13, 2022 19:22

Roman1984 hat geschrieben:@T5060 + Schwabenjung26: Wenn die Mauer links + rechts eingeschnitten ist sollte das Abtragen kein Problem sein. Dafür brauche ich keinen Radlader oder Frontlader zum Umdrücken.
Leichter Stemmhammer und die Mauer kann von Reihe für Reihe abgetragen werden. Der Frontlader wird nur gebraucht zum Wegfahren von den Ziegeln.
Der Mörtel zwischen den Steinen ist nicht sonderbar gut.


Du ich kenne das, hatte selber genug von dem alten Geraffel und dieses Jahr bauen wir einen Schweinestall zum Sägewerk um, da muss ich auch zwei Tore reinfrimmeln
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mauerdurchbruch in Ziegelwand

Beitragvon DST » Do Jan 13, 2022 20:34

Mußte auch mehrere Durchbrüche machen, teils bis 70cm Mauerstärke.

Bei den alten Mauerwerken mit bröseligem Kalkmörtel muß man die entstandene Laibung sowieso nachputzen um einen stabilen Untergrund zu bekommen.

Würde auch nur an den Ecken durchbohren und dann beidseitig ringsherum einflexen um eine saubere Abschlußkante zu erhalten. Dann mit ner Hilti o. ä. die Steine reihenweise lösen und von Hand abtragen.
Bei bröseligem Kalkmörtel geht das ruckzuck, und man schaufelt zum Schluß nur noch den Mörtel zusammen.

Die angefallenen Vollziegel hab ich im Laufe der Zeit auch fast alle wieder verbaut.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2767
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mauerdurchbruch in Ziegelwand

Beitragvon Schwabenjung26 » Fr Jan 14, 2022 8:04

Roman1984 hat geschrieben:@T5060 + Schwabenjung26: Wenn die Mauer links + rechts eingeschnitten ist sollte das Abtragen kein Problem sein. Dafür brauche ich keinen Radlader oder Frontlader zum Umdrücken.
Leichter Stemmhammer und die Mauer kann von Reihe für Reihe abgetragen werden. Der Frontlader wird nur gebraucht zum Wegfahren von den Ziegeln.
Der Mörtel zwischen den Steinen ist nicht sonderbar gut.


Ei Joo, war auch eher ironisch, hatte den Smilie vergessen :mrgreen:
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1113
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki