Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 13:41

Maulwurfplage

Hier ist Platz für alles was mit Futterbau und Grünland zu tun hat.
Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Maulwurfplage

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Apr 05, 2021 18:46

Von letztem Jahr auf dieses Jahr habe ich auf einem Schlag eine erhebliche Zunahme von Maulwurf und deren Haufen . Erst abgeeggt sind heute schon wieder einige Haufen da . Da ich die Wiese eh neu ansäen möchte überlege ich dies jetzt gleich zu tun .

Hat da wer Erfahrung ob nach Pflügen und KE da noch welche da sind ? Oder bedarf es zusätzlicher Anstrengungen den wieder los zu werden ? Wenn ja welche , wie macht ihr das ?
Eigentlich ist er ja geschützt auch noch, aber das Wiese erneuern wird mir wohl keiner verbieten können .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maulwurfplage

Beitragvon Neo-LW » Mo Apr 05, 2021 19:04

Moin,

Sturmwind42 hat geschrieben:
Eigentlich ist er ja geschützt auch noch, aber das Wiese erneuern wird mir wohl keiner verbieten können .


Da kennst Du aber PETA schlecht.

Die schicken "Aktivisten" mit Campingliegen.
So wird jeder Maulwurfshaufen einzeln bewacht.

Dann viel Spass bei der Durchsetzung der Räumung durch die Polizei.
Das kommt dann in den Medien ganz groß raus:
"Bauer will illegal geschützte Maulwürfe killen."

Am Ende wird noch das Betriebsleiterhaus angezündet,
um dem uneinsichtigen Bauer einen "Denkzettel" zu verpassen.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maulwurfplage

Beitragvon HL1937 » Mo Apr 05, 2021 20:03

Die Maulwürfe bekommst ohne fangen nicht los.
Dank Corona springen alle Leute mit den Dreckskötern querfeldein und kennen jeden Zentimeter.
Ich habe grade so eine Drecksau bei meinen Wiesen, wo mit der Beißzange den Stacheldraht abzwickt.
Es wird immer schlimmer.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maulwurfplage

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Apr 05, 2021 20:08

@ Neo ich danke dir für deine sehr hilfreiche Antwort : Und ja ich zittere schon , so eine Angst hast du mir eingejagt !

Der Peta solltest du stecken dass die ihre Energie besser in die Firmen einsetzen die Bekämpfungsmittel , welcher Art auch immer im Internet frei verkaufen ! Das ist sicher effektiver das den Quark den du an die Wand gemalt hast und der eh nicht statt findet.

Oder sollte das nur dazu dienen dir entsprechende Aufmerksamkeit zu verschaffen ?


@ HL 1937 was genau hat deine Aussage mit den Wühlmäusen zu tun ?

Zitat >>>> Dank Corona springen alle Leute mit den Dreckskötern querfeldein und kennen jeden Zentimeter. <<<<
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maulwurfplage

Beitragvon AEgro » Mo Apr 05, 2021 20:22

Ein Arbeitskollege von mir behauptet er hätte Maulwürfe in einem großen Rasenstück durch angequetschte, eingegrabene
Knoblauchzehen vertrieben.
Das kann ich mir schon vorstellen, wenn es sich um einen begrenzte Fläche handelt und die Maulwürfe Ausweichgelegenheiten haben.
Auf einer größeren Wiese ?
Beweidung sollen sie ja auch nicht mögen.
- wg. des Geräusches/Getrampels
-wg. Bodenverdichtung
-evtl. auch wg. Geruchs/Ausgasung durch Kot u. Wiederkäuen
Gruß AEgro
P. S. Kalkstickstoff wurde früher auch schon angeraten ( solange es den noch gibt ).
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4141
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maulwurfplage

Beitragvon Isarland » Mo Apr 05, 2021 20:25

AEgro hat geschrieben:Ein Arbeitskollege von mir behauptet er hätte Maulwürfe in einem großen Rasenstück durch angequetschte, eingegrabene
Knoblauchzehen vertrieben.
Das kann ich mir schon vorstellen, wenn es sich um einen begrenzte Fläche handelt und die Maulwürfe Ausweichgelegenheiten haben.
Auf einer größeren Wiese ?
Beweidung sollen sie ja auch nicht mögen.
- wg. des Geräusches/Getrampels
-wg. Bodenverdichtung
-evtl. auch wg. Geruchs/Ausgasung durch Kot u. Wierkäuen
Gruß AEgro
P. S. Kalkstickstoff wurde früher auch schon angeraten ( solange es den noch gibt ).


Das Getrampel taugt denen nicht. Auf keiner unserer Weiden ist ein Maulwurfshaufen.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maulwurfplage

Beitragvon Sturmwind42 » Di Apr 06, 2021 6:35

AEgro hat geschrieben:Beweidung sollen sie ja auch nicht mögen.

Gruß AEgro
P. S. Kalkstickstoff wurde früher auch schon angeraten ( solange es den noch gibt ).


Bei mir ist die Fläche eine eher hoch frequentierte Weide, KSS gibt es da jedes Frühjahr schon wegen der Parasiten .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maulwurfplage

Beitragvon Steyrer8055 » Di Apr 06, 2021 6:49

Hallo Sturmwind42!
Was macht deine Wiese für den Maulwurf so interressant?
Habt ihr viele Engerlinge,sieht man an Krähen,Dachsen,Raben,Füchsen,die können den Engerling hören.
Ich ginge mit Kübelfallen auf Mäusefang. Zangenfallen gehen schlecht weil der Träumer Dreck vor sich her schiebt,oder leg Carbit in die frischen Gänge vielleicht hilft es. Ich habe Wanderratten mit Carbit aus einer Holz-Gartenwand gebracht. Erzähl deine Massnahme niemanden gegen den Maulwurf,du machst nur etwas gegen Mäuse.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3428
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maulwurfplage

Beitragvon Sturmwind42 » Di Apr 06, 2021 11:51

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo Sturmwind42!
Was macht deine Wiese für den Maulwurf so interressant?
Habt ihr viele Engerlinge,sieht man an Krähen,Dachsen,Raben,Füchsen,die können den Engerling hören.
Ich ginge mit Kübelfallen auf Mäusefang. Zangenfallen gehen schlecht weil der Träumer Dreck vor sich her schiebt,oder leg Carbit in die frischen Gänge vielleicht hilft es. Ich habe Wanderratten mit Carbit aus einer Holz-Gartenwand gebracht. Erzähl deine Massnahme niemanden gegen den Maulwurf,du machst nur etwas gegen Mäuse.

mfg Steyrer8055
#

@ Steyrer , das frag ich mich auch und vor allem warum so plötzlich ?

An einer sandigen Stelle dieses Schlages gab es schon länger ein paar wenige , aber jetzt hat sich das deutlich ausgebreitet ! Engerlinge , sprich Maden Larven wird es in jeder Wiese geben, ein Fuchsbau ist nicht weit weg . Krähen in diesem Bereich nicht, jedoch ein Bussard und ein Milan kommt öfters mal vorbei .

Ich denke ich werde das umpflügen und neu ansäen ( die Weide ist auch nicht mehr so leistungsfähig ) und mit Sitzstangen für Greifvögel bestücken .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maulwurfplage

Beitragvon HL1937 » Di Apr 06, 2021 16:11

Sturmwind42 hat geschrieben:
@ HL 1937 was genau hat deine Aussage mit den Wühlmäusen zu tun ?

Zitat >>>> Dank Corona springen alle Leute mit den Dreckskötern querfeldein und kennen jeden Zentimeter. <<<<


Von Wühlmäusen hat niemand gesprochen.
Und meine Bemerkung mit den Kötern beinhaltet den Sachverhalt, daß die Leute querfeldein laufen und jede Falle im Loch bemerken.
Die grenzenlose Vereinnahmung der landw. Grundstücke wird noch schlimmer, dank Corona.
Auch wenn sie mit einem Tannenzweig oder etwas dürrem Gras zugedeckt sind.
Klar jetzt?
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maulwurfplage

Beitragvon Sturmwind42 » Di Apr 06, 2021 18:55

HL1937 hat geschrieben:
Sturmwind42 hat geschrieben:
@ HL 1937 was genau hat deine Aussage mit den Wühlmäusen zu tun ?

Zitat >>>> Dank Corona springen alle Leute mit den Dreckskötern querfeldein und kennen jeden Zentimeter. <<<<


Von Wühlmäusen hat niemand gesprochen.
Und meine Bemerkung mit den Kötern beinhaltet den Sachverhalt, daß die Leute querfeldein laufen und jede Falle im Loch bemerken.
Die grenzenlose Vereinnahmung der landw. Grundstücke wird noch schlimmer, dank Corona.
Auch wenn sie mit einem Tannenzweig oder etwas dürrem Gras zugedeckt sind.
Klar jetzt?


Hier geht es aber um Mäuseschaden !

Und ja das querfeldein nimmt zu , das bemerke ich auch !
Hier wäre unsere Berufsvertretung gefragt geeignete Schilder der Aufklärung der ahnungslosen Stadtbevölkerung zu verfassen die an allen Ausfallhundegassistrecken aufzustellen sind . Dass es ein Betretungsverbot der Flächen während der Vegetation gibt , sowas weiss so eine einfach nicht ! Das glaube ich denen auch !
Das habe ich im Ortsverband mehrfach angesprochen, aber unser Vorsteher hat sich nur wegen dem Posten da hinwählen lassen , was zu unternehmen liegt ihm fern !
Auch der Geschäftsführer der Geschäftsstelle hat sich das zwar angehört, aber Handlungen diesbezüglich sind bisher nicht erfolgt .


ich hab heuer schon zwei angesprochen die meinten die Flur können Sie ungehindert nutzen, freundlich , weil anders hört dir niemand wirklich zu .
Was am besten hilft habe ich fest gestellt : Wenn deren Hund im Acker sich austobt , dass man einfach freundlich sagt dass davon abzuraten ist da der Kollege gestern Glyphosat gespritzt hat . Da pfeiffen die den schnell vom Feld !
Sturmwind42
 
Beiträge: 5746
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maulwurfplage

Beitragvon HL1937 » Mi Apr 07, 2021 16:17

Sturmwind42 hat geschrieben:Hier geht es aber um Mäuseschaden !



Wo steht was von Mäusen?
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maulwurfplage

Beitragvon tomtom99 » Mi Apr 07, 2021 19:30

Hallo,

auch bei uns nimmt die Population deutlich zu. Letztes Jahr haben wir uns ein Fangerlaubnis geholt. Der Erfolg war bescheiden, haben 8 Maulwurfe gefangen (0,7ha). Das hat an der Hügelzahl aber kaum etwas geändert! Auch Carbit hatten wir im Einsatz, muss man aber dran bleiben. Sehr Zeitintensiv und keine Dauerlösung. KSS kommt regelmäßig auf unsere Weiden, selbst da gibt es Hügel wo vorher keine waren.

Zum Thema Quer-Feld-Ein-Geher. Die sind auch bei uns eine Plage, was für ein Müll ich mir schon anhören musst, da kommst du mit Schildern nicht weit!

- Wir LW sollten doch froh sein dass wir die Flächen bewirtschaften dürften

- Mein Hund braucht viel Auslauf und sie sei eh dafür dass die LW 10% ihrer Flächen zu Verfügung stellen sollten. Die haben doch genug!

- Mein Hund tut nichts, nachdem er mich gestellt hatte und auf Zuruf nicht reagierte.

Ein Kollege hatte eine alte Buche umgemacht, weil ein Blitz einschlug. Da war alles dabei: Beschwerde beim Bürgermeister, Unterschriften Sammlung, Drohschreiben, Zeitungsartikel, .... Kein Einziger hat normal gefragt weshalb er den Baum fällte. Und ich bin mir sehr Sicher, wenn ein Ast auf einen der Gutmenschen gefallen wäre, wäre ein Klage gekommen.

Mit freundlichem Hinweisen ist bei mir auch Schluss.
tomtom99
 
Beiträge: 559
Registriert: Mi Nov 07, 2012 19:33
Wohnort: Augsburg-Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maulwurfplage

Beitragvon HL1937 » Mi Apr 07, 2021 20:28

Beim Grubbern neben einem Fußweg haben wir am Rand 12 leergesoffene Flaschen aufgesammelt.
Eine Drecksau zwickt mir jetzt den Stacheldraht ab, der seit langer Zeit die Wiesen umzäunt, daß er kürzere Spazierwege hat.
Köter scheißen auf die fertige Heuschlaue.
Eine Köterbesitzerin hat das Drecksvieh mal ein Loch scharren lassen, daß ein halber Fußball hätte Platz gehabt.
Auf Nachfrage ob es sein müßte, daß der Köter das Loch scharrt, hat sie geantwortet:
machen sie halt einen Zaun drumrum wenn es ihnen nicht paßt.
Die Leute werden immer unverschämter.
Auf einem anderen Acker laufen die Spaziergänger quer über den Acker und trampeln meterbreit die Früchte um.
Es wird langsam uferlos mit der immer weniger arbeitenden Bagage, die billigst fressen will.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maulwurfplage

Beitragvon Groaßraider » Mi Apr 07, 2021 20:35

@HL 1937
Wo sind die Bilder von dem Güllefass?
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2954
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
61 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Futterbau / Grünland

Wer ist online?

Mitglieder: Badener18, Bing [Bot], Eckbert, flashbac, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki