Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 22:19

Mäusesichere Dämmung für´s Hundehaus

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Mo Sep 08, 2008 13:41

schimmel hat geschrieben:Wenn der Hund dann 25 mal in die gleiche Ecke gepisst hat wird der Lehm schon schön eingeweicht sein und der Geruch nimmt seinen Lauf.
ja klar, DAS ist natürlich bei unisoliertem Holz oder OSB was gaaaanz anderes .... weil OSB zusätzlich zum Aufquellen und dem stärkerem Stinken (Lehm ist geruchshemmend) auch noch so schön schimmelt ... :lol:
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Salome » Di Sep 09, 2008 9:11

Uiuiui, Hundehütten sind ja ein ganz heißes Eisen! :wink: Lehmputz klingt lustiger (ich liebe solches Rumgematsche), OSB-Platten klingt schneller. Wie dick müsste der Lehm denn sein? Und ist das so ein Pulver, das ich mit Wasser anrühre und Stroh reinwerfe oder wie? Wenn ich Platten nehme, reicht das als Dämmung, wenn da nur Luft dazwischen ist? Ich glaube, alle Schüttungen sind recht teuer (Perlite zumindest kommt gleich hinter kleinen Goldnuggets).

In die Ecken pinkeln ist übrigens kein Problem, unser Dicker merkt nur erst ganz spät, dass er mal muss. Wenn der Weg so kurz ist wie draußen, dann langt das meist. Wenn nicht, gibt es mal eine Tropfenspur oder eine vollgepieselte Schlafdecke, aber das geht noch. (So viel zum Thema "alt werden ist toll"...)

Viele Grüße!
Salome
 
Beiträge: 144
Registriert: Do Jun 21, 2007 10:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Di Sep 09, 2008 9:50

Wenn Du Lehm als Pulver kaufst, ist er fast ebenso teuer wie Perlite, glaube ich, hab ich aber nur aus zweiter und dritter Hand. Ich hab mir damals einen halben kleinen LKW Lehm auf den Hof schütten lassen, da war die Fahrt teurer als der Lehm, und davon zehre ich heute noch. Man braucht auch erheblich weniger als man denkt, der Lehm ist ja nur Bindemittel (wie Zement in Beton), dazu kommt Sand und eben Stroh, Poroton, Perlite, egal was man eben grade da hat.
Mein Architekt + Baumeister hat mir damals auch eine Flecht-Variante eingebaut, bei der man gedrehte Strohwische einfach nur durch die Schlempe zieht und dann verarbeitet, also nichts einsumpft ... ähm .. ich erklär Dir das mal in Ruhe, glaub ich, wenn Du DIch dazu entschliessen solltest. :D

Schimmel: ich hab die Kubikmeter nicht gezählt, und es sind auch noch nicht alle, aber ich hab meine Lehmwände auch schon weit über 10 Jahre und mehr als eine "feuchte Ecke" damit saniert.
Nur so als Beispiel:
http://bb01.de/modules/coppermine/album ... vorher.jpg
http://bb01.de/modules/coppermine/album ... hinten.jpg
Es gibt nämlich außer Dir auch noch andere Architekten, die einem sowas erklären und beibringen ;-)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Di Sep 09, 2008 10:25

Stimmt, das war sehr mißverständlich formuliert. Es hätte heißen sollen: Es gibt nämlich außer Dir auch noch andere Architekten. Und die bringen einem sowas bei.
Sinn und Zweck des IGB ist es nämlich eigentlich nicht gewesen, irgendwelchen Leuten Aufträge zuzuschieben, sondern im Sinn eines Beratungsringes Wissen "zu verkaufen". Aber das ist zugegeben schon eine ganze Weile her und hat sich offenbar geändert.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Di Sep 09, 2008 10:48

Schimmel: was ich in jedem Fall besser kenne als Du, sind die Bedürfnisse einer alten Dogge.

Und wenn Du als Meister Deines Faches auf diese Bedürfnisse eingegangen wärst, wäre diese ganze Diskussion überflüssig gewesen. Aber wenn Du als erstes mal behauptest, daß ein Hund schon mal gar keine warme Hütte braucht, und außer lästern und hetzen nix kommt, dann darfst Du Dich auch nicht wundern, wenn Dir anschließend bei Deinen Vorschlägen keiner mehr über den Weg traut und die Leute sich "selber helfen".

Jemand mit Deiner Einstellung zum Thema Hund (und meiner meinung nach auch zum Thema Hochleistungskuh) macht einfach nicht den Eindruck, als würde ihn das Wohlergehen des Tieres sonderlich interessieren. Oder andersrum: nach solchen Sprüchen:
Handelt es sich um einen Chinesischen Nackthund oder warum dieser Umstand?
hr habt se doch nich alle auf n Christbaum!!
Entscheidend ist der Liegebereich, die Wärmeableitung des Tieres zum umgebenden Baustoff ist doch wichtiger als irgendeine Wärmedämmung.
Sollte man vielleicht eine Wärmebedarfsberechnung veranlassen?
Sag doch ersteinmal wann der Hund nicht mehr friert?
...

könnest Du - wäre das MEIN Hund - Deine OSB-Platten auf einem silbernen Tablett servieren, die würde Dir hier keiner mehr abnehmen.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Salome » Di Sep 09, 2008 11:18

Hihi, ich muss gerade an ein Pärchen denken, das ich mal im Baumarkt getroffen habe. Die sind sich über die Auswahl der Balkonkästen so in die Haare geraten, dass sie sich am Schluss richtig angebrüllt haben - wobei er sie aber immer noch "Mausi" und sie ihn "Hase" genannt hat. :D

@ schimmel: Och komm, lass mich doch! Mir tut mein Dicker schon leid, weil er draußen sein muss, dann soll er es wenigstens warm haben! Frieren finde ich selbst schon schlimm genug. Und wie gesagt, die Hütte ist recht groß und hoch, geschätzt 5 m² bei 2,20 m durchschnittlicher Raumhöhe. Wenn ich dafür Perlite kaufen muss, sprengt das meinen Etat deutlich.

@ Brigitta: Ist das dein Haus? (Hmm, also neugierig bin ich eigentlich ja garnicht... :wink: ) Ich werde mich mal umhören, was welche Variante so kostet. - Wenn ich beim Baustoffhandel frage: "Lehm" ist "Lehm", oder gibt es da Unterkategorien?
- "Einsumpfen" klingt toll, darauf würde ich nur ungern verzichten! :D
Prinzipiell kann ich so was machen, wenn ich Lehm und Stroh habe, ja? Oder brauche ich da noch Haftgrund oder weiß der Herr was?

Viele Grüße!
Salome
 
Beiträge: 144
Registriert: Do Jun 21, 2007 10:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Di Sep 09, 2008 11:30

Hihi, ich muss gerade an ein Pärchen denken, das ich mal im Baumarkt getroffen habe. Die sind sich über die Auswahl der Balkonkästen so in die Haare geraten, dass sie sich am Schluss richtig angebrüllt haben - wobei er sie aber immer noch "Mausi" und sie ihn "Hase" genannt hat. Very Happy
*G* da laß mich aber mal raus - dazu müßte Reini sich mit Zimtstang"erl" anlegen, der sagt ja fachlich genau das selbe.
Ich empfinde solche "Schätzchen" und "LIebste" nur als verlogenen I-Punkt auf dem Rest der dann vermutlich eben auch nicht stimmt. :?

Wenn noch was ist >> PM
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zimtstangerl » Di Sep 09, 2008 11:40

SHierling hat geschrieben: *G* da laß mich aber mal raus - dazu müßte Reini sich mit Zimtstang"erl" anlegen, der sagt ja fachlich genau das selbe.


ah geh, ich hab alles gesagt, hab den Eindruck, dass so weit auseinander die Meinungen eh nicht sind, wenn ich den 'Sich-in-etwas reinsteiger-und verrannt-haben-Faktor' berücksichtige. Den Kampf um's letzte Wort überlass ich dem Baumarkt-Pärchen. :wink:
Schöne Grüße aus Ungarn
Wolfgang
_______________________________________
"none comes into the world with a saddle on his back; neither does one come booted and spurred to ride him."
Benutzeravatar
zimtstangerl
 
Beiträge: 463
Registriert: Mi Jul 16, 2008 6:46
Wohnort: Ungarn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Di Sep 09, 2008 12:36

schimmel hat geschrieben:Wie weißt du eigentlich, dass ich dich nicht "lieb" habe? :shock:

Reini

und das von dir :roll: :roll:
brigitta ist eigentlich nur ein bisschen ungeduldig---na ja,die schnallt halt alles doppelt so schnell.
....wenn die mir doch die guten aktien vorhersagen könnte...
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Di Sep 09, 2008 22:38

Moin,

ich habe das Thema nur überflogen. Ich würde eine Hundehütte aus Nut- und Federbretern bauen oder OSB plus eine wetterfeste Aussenhaut, wenn teuer werden soll aus Siebdruckplatten (Planboard). Das ganze vielleicht in einer schattiger geschützter Lage für den Sommer. Es geht ja nicht nur um Schutz vor Kälte sondern auch um Schutz vor Hitze, Regen, Wind, etc

Solange wie die Hütte offen ist (auch mit "Wintergarten") wird eine Wärmeisolierung nichts bringen. Dann muss da schon ne vernünftige Tür vor. Einzigst den Fussboden würde ich persönlich mit einen gering wärmeleitfähigen Material isolieren, damit die Liegfläche die Körperwärme gut reflektiert.

Schimmel hat da schon recht, auf einen K-Wert wird nirgends verwiesen.

Das ganze natürlich der Grösse des Hundes angepasst. Und wenn Schnuffi alt ist, muss da evtl ne Heizquelle rein, oder gleich den Hund ins Haus holen.

Grüsse
Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2, Manfred, MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki