Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:26

Mäuseverbiss an Forstpflanzen-wer kann helfen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » Do Mai 14, 2009 21:02

oder du sprengst die Gänge auf biologisch-dynamische Weise: http://www.general-anzeiger-bonn.de/index.php?k=loka&itemid=10001&detailid=97492 :P
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon daiku » Do Mai 14, 2009 21:16

Moin,

Also:
Hab solche Mörtelwannen selbst gebaut als wir ein "Mausmasstjahr" hatten! Kann dazu sagen, daß es nicht ganz unkompliziert ist und schon etwas Zeit kostet. Hab fünf Stück gebaut und aufgestellt, da mir knapp 40,- pro Stück reichlich zu teuer waren. Habe bald darauf auch schon eine tote Maus drin gefunden. Hatte auch mit Apfelstücken angeködert, obwohl ja behauptet wird die Mäuse gehen schon aus Neugier rein. Später fand ich noch eine. Das wars aber auch schon. Befürworter der Wanne würden jetzt entgegenhalten, daß Freßfeinde die Wanne leerten. Ich denke aber, daß im Buchenvoranbau unter dichter Fichte und im Zaun kaum Greife die Mäuse holten und ich damals auch noch keine Fuchsspuren im Gatter fand.
Als nächstes hab ich Gift gestreut. Bin rumgegangen und hab in jedes Loch zwei, drei Pellets vom Giftköder rieseln lassen. Dafür gibts auch Geräte, daß man sich nich bücken muss.
Bei überirdisch aktiven Mäusen sollte man Köderstationen stellen. Heißt Plasteröhren wo der Köder drin liegt, daß kein anderes Viech drankommt, wie Vögel oder Eichhörner.
Am Ende hatten wir wohl großes Glück, denn meine ganzen Aktionen liefen im Herbst, wo eigentlich schon die Messe gelesen war. Da aber unsere Buchen scheinbar schon ein Alter erreicht hatten wo sie Mäuseschäden gut abkonnten, sie waren etwa 6 Jahre, ging alles nochmal glimpflich aus. Es gab nur wenig Verlust. Geschätzt etwa 2-4% obwohl ca. 2/3 der Pflanzen geringelt waren. Ich hätte nie gedacht, daß die Bäume so widerstandsfähig sind. :D
Zum Thema Füchse hab ich mal meinen Förster befragt ob ich da Klappen einbauen sollte und der meinte er habe schon so oft beim Ansitzen Füchse beobachtete, die sich um keinen Zaun scherten und einfach drüber kletterten, daß er sich nich die Mühe machen würde Klappen oder Türen einzubauen.

Stell Greifstützen auf! Stell ein paar "Göttinger Wannen" hin wenn du's dir leisten kannst und verteile (bedacht und nach Anleitung) Gift! Und mit viel Glück kommst du übers Jahr. Solch Massenvermehrungen bei Mäusen gibt's, ähnlich wie bei Bäumen auch, nur alle paar Jahre. Was drauf geht besserst du nächstes Jahr aus! Dann hast du wieder 3-4 Jahre Ruhe und dann sind die Bäume groß genug um die Mäuse zu überleben.

Grüße
Christian
daiku
 
Beiträge: 169
Registriert: Fr Aug 22, 2008 16:12
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 3607, bacchus478, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki