Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 3:19

Max rodet 60 ha am Bodensee

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Max rodet 60 ha am Bodensee

Beitragvon Öchslemacher » Di Nov 26, 2024 7:30

Ackerbau statt Weinbau ,mir graut. Ist das der Anfang vom Weingutsterben.
Öchslemacher
 
Beiträge: 476
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Max rodet 60 ha am Bodensee

Beitragvon 2810 » Di Nov 26, 2024 8:04

Liegen diese WB alle in Salem ?
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Max rodet 60 ha am Bodensee

Beitragvon burgunder » Di Nov 26, 2024 9:31

...womöglich noch am Stück?...
burgunder
 
Beiträge: 1104
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Max rodet 60 ha am Bodensee

Beitragvon 2810 » Di Nov 26, 2024 9:56

burgunder hat geschrieben:...womöglich noch am Stück?...


Du meinst die 60 ha am Stück?
Habe in Salem einen WB ? mit knapp 10 ha gesehen,
wäre ne Weitraumanlage mit 3,7m ZA :idea:
Oder hat der Max Obstanlagen :?:
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Max rodet 60 ha am Bodensee

Beitragvon Holder 7.74 » Di Nov 26, 2024 16:11

https://magazin.wein.plus/news/vdp-weingut-markgraf-von-baden-rodet-60-hektar-reben-marke-markgraf-von-baden-wird-mit-jahrgang-2024-eingestellt
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 855
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Max rodet 60 ha am Bodensee

Beitragvon Manfred » Di Nov 26, 2024 17:03

Ausgleichsflächen...
In der Ecke evtl. sehr lukrativ.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13032
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Max rodet 60 ha am Bodensee

Beitragvon Grasland » Di Nov 26, 2024 19:32

Öchslemacher hat geschrieben:Ackerbau statt Weinbau ,mir graut. Ist das der Anfang vom Weingutsterben.


Ich kann die Pressemitteilung nicht einordnen. War vor ca. 3 Jahren auf Schloß Salem in der Vinothek von Markgraf vom Baden, alles sehr edel präsentiert und gehobenes Preisniveau. Wenn nun gerade der Klimawandel eine Änderung erfordert, gilt dies doch noch mehr für den Ackerbau. Wärmere Jahrestemparatur und mehr Sonnenscheinstunden sind ja eher förderlich für die Reben.
Dann gäbe es ja noch die verstärkte Ausrichtung auf ökologischen Weinbau und bestimmt Möglichkeiten zur noch besseren und internationalen Vermarktung von Weinen aus einem Weingut, dass aus seiner historischen Geschichte viele Vorzüge geltend machen kann.
Mit Ackerbau kann aber nur ein Bruchteil des bisherigen DB erwirtschaftet werden.
Grasland
 
Beiträge: 130
Registriert: So Jul 30, 2017 9:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Max rodet 60 ha am Bodensee

Beitragvon Fendt 308 ci » Di Nov 26, 2024 19:51

Der Klimawandel wird halt nur ein Vorwand sein, und der wahre Grund sind die Absatzprobleme.
Vielleicht locken auch die Ökopunkte?
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Max rodet 60 ha am Bodensee

Beitragvon freddy55 » Di Nov 26, 2024 20:32

Der hat doch eh schon alles, od. recht viel auf MSS umgestellt, scheint´s doch auch nicht der Bringer :roll: oder halt auch Personal Probleme, bei mir in F, der große Tariquet mit über 1000 ha, rodet auch massiv, wegen Personalmangel :lol: :lol:

.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Max rodet 60 ha am Bodensee

Beitragvon diy » Mi Nov 27, 2024 8:18

"Max rodet..." ???
Ist der wieder da? Eigentlich war er vor 2 Jahren gestorben (https://de.wikipedia.org/wiki/Max_Markgraf_von_Baden).
Ist wohl eher der Bernhard....
diy
 
Beiträge: 15
Registriert: Mi Jun 30, 2021 6:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Max rodet 60 ha am Bodensee

Beitragvon Fulcrum » Do Nov 28, 2024 17:56

freddy55 hat geschrieben:Der hat doch eh schon alles, od. recht viel auf MSS umgestellt, scheint´s doch auch nicht der Bringer :roll: oder halt auch Personal Probleme, bei mir in F, der große Tariquet mit über 1000 ha, rodet auch massiv, wegen Personalmangel :lol: :lol:

.


Letztes Jahr war ich vor der Ernte dort und habe mir die MSS zeigen lassen. Meine mich erinnern zu können das von den 120 Ha die sie am See haben, etwa ein Drittel als MSS bewirtschaftet wird.
Nach dem ich die Reben gesehen hatte bin ich noch im Betrieb gewesen, ich dachte die Stinken schon vor lauter Geld. Da standen nur Schlepper mit roten Felgen und keiner älter wie sechs Jahre. Der Rest vom Maschinenpark war ebenfalls sehr jung, mit Ausnahme der Anhänger. Selbst der elektro Schmalspur von Fendt hatten die zum testen da. Diese Eindrücke letztes Jahr, passen nun gar nicht mit den aktuellen Meldungen zusammen.
Es ist wie immer, man sieht nur an die Dinge hin und nicht hinein.
Schloss Staufenberg soll, also das Weingut, ja auch nicht so gut da stehen wie aus gut unterrichteten Kreisen zu hören ist.
Vinum bonum deorum donum.
Fulcrum
 
Beiträge: 916
Registriert: Mi Okt 25, 2006 20:02
Wohnort: Zone B
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Max rodet 60 ha am Bodensee

Beitragvon Wini » Do Nov 28, 2024 18:55

Da wird zukünftig nachhaltige Landwirtschaft betrieben statt die Droge Alkohol herzustellen.

Die Felder werden mit Bäumen und Hecken bepflanzt und Biotope angelegt.
Offenbar ist mit Ausgleichsflächen für Versiegelung andernorts gut Geld zu verdienen.

Ich hätte eher erwartet, daß man hier 60 Hektar Agri-PV hinstellt und
den Wein zukünftig im Schatten der Module gedeihen lässt.
Da bräuchte es auch nicht so viele Pilz-Fungizide.

Hat jemand Erfahrung mit der Bereitstellung von Ausgleichsflächen ?

Was wird da eigentlich geboten ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Max rodet 60 ha am Bodensee

Beitragvon allgaier81 » Do Nov 28, 2024 19:04

Wenn alles voll mit neuen Maschinen steht ist das noch lange kein Anzeichen für einen gut laufenden Betrieb.
Wenn das alles Mietschlepper sind weil keine Kohle mehr zum kaufen da ist...
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2875
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Max rodet 60 ha am Bodensee

Beitragvon Fendt 308 ci » Do Nov 28, 2024 22:11

Wini hat geschrieben:.........den Wein zukünftig im Schatten der Module gedeihen lässt.
Da bräuchte es auch nicht so viele Pilz-Fungizide.


Der war gut :lol: :lol: :lol:

Da muss irgendwas an mir vorbei gezogen sein in der Vergangenheit, war bisher immer der Meinung, dass die Reben Sonne brauchen, um zu gedeihen und nicht Schatten.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Max rodet 60 ha am Bodensee

Beitragvon xyz » Do Nov 28, 2024 23:44

da trocknen sie ja noch langsamer ab nach Tau und Regen da heißt es mehr Pflanzenschutz
xyz
 
Beiträge: 1527
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki