Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:32

Max.Schwertlänge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Max.Schwertlänge

Beitragvon dappschaaf » Sa Jan 05, 2013 9:39

Hallo,

nervt euch dass nicht wenn die Säge aufgrund des ZU langen Schwertes nach vorne kippt???

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Max.Schwertlänge

Beitragvon Franzis1 » Sa Jan 05, 2013 10:11

dappschaaf hat geschrieben:Hallo,

nervt euch dass nicht wenn die Säge aufgrund des ZU langen Schwertes nach vorne kippt???

Gruß
Dappschaaf


Ich würde das längere Schwert (50-70 cm) nur zum Bündelsägen brauchen da wärs mir egal.Die 026 reicht mir ansonsten vollkommen auch zum fälllen.

LG Franz
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Max.Schwertlänge

Beitragvon abu_Moritz » Sa Jan 05, 2013 11:15

Franzis1 hat geschrieben:Ich würde das längere Schwert (50-70 cm) nur zum Bündelsägen brauchen da wärs mir egal.Die 026 reicht mir ansonsten vollkommen auch zum fälllen.

LG Franz


probiers doch einfach aus, so nen 50er durch ein Bündel müsste schon gehen,
einfach LANGSAM sägen, ich hab mir nen Gestell gebaut mit 45cm Tiefe, werd das demnächst mit der 261 testen
weil ich keine Lust habe immer die 066 mit zu schleifen ....
Dateianhänge
Bild0195a.jpg
Bild0195a.jpg (113.18 KiB) 1148-mal betrachtet
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Max.Schwertlänge

Beitragvon Franzis1 » Sa Jan 05, 2013 11:28

werde mich mal schlaumachen ob so ein 63er Schwert draufpasst
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Max.Schwertlänge

Beitragvon adry95 » Sa Jan 05, 2013 11:47

Also ich sehe es kommt doch ganz auf die verwendung drauf an :-) In dem Fall ist das 40 wohl am Sinnvolsten

mfg adry95
adry95
 
Beiträge: 19
Registriert: Di Dez 04, 2012 20:51
Wohnort: Baden Württenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Max.Schwertlänge

Beitragvon deutz450 » Sa Jan 05, 2013 12:03

Franzis1 hat geschrieben:werde mich mal schlaumachen ob so ein 63er Schwert draufpasst


"Passt" schon drauf, die 026 hat den gleichen Schwertanschluss, wie z.B. die 066, nur ein 3/8" Kettenrad musst du besorgen wenn du ansonsten .325 Ketten fährst.
Ach ja, kauf die Schwerter am besten gleich im 10er Pack, du wirst sie brauchen. Ich fand an der 260 die Schmierung schon beim 40er grenzwertig, bei der 036 mit 63cm ebenso, auch die Motorleistung der 036 hat nicht für wirklich geschmeidiges arbeiten ausgereicht.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2945
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Max.Schwertlänge

Beitragvon Merlin82 » Sa Jan 05, 2013 13:11

Hab vor paar Jahren mal meine 034 AV "Super" zusätzlich zum 37er Schwert mit einer 50er Garnitur (3/8") speziell fürs Fällen von stärkerem Holz ausgestattet und hab mit dem 50er Schwert einige Zeit "rumgespielt".

Ergebnis:
Säge ist extrem Kopflastig und keinesfalls ausbalanciert. --> Miserables Handling, wesentlich mehr Halte- und Schwenkkraft erforderlich.
Säge ist mit dem 50er Schwert leistungsmäßig überfordert, Drehzahl bricht zu schnell ein.
Entsaten ist wegen des schlechten Handlings eine Katastrophe.
Heute nutze ich die 50er Garnitur nur noch zum Fällen ab 60cm Durchmesser. Für allen anderen Arbeiten bleibt das 37er Schwert drauf.

Zusätzlich zur 034er habe ich eine neue 361er die sich mit einem 40er Schwert richtig wohl fühlt.


Deine 260er packt ein 50er Schwert sicherlich auch. Jedoch kannst du damit nicht mehr vernünftig arbeiten. Für ein paar Gelegenheitsschnitte wird es aber gehen. :klug:

:prost:
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Max.Schwertlänge

Beitragvon Franzis1 » Sa Jan 05, 2013 14:08

Naja bevor ich einen 10er Pack Schienen kauf würde ich mir eine gebrauchte größere Stihl- MS zulegen die ein 60-80er Schwert gut packt nee 6 oder 800er
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Max.Schwertlänge

Beitragvon Bergodor » Sa Jan 12, 2013 6:57

Servus,

Ich hab mir mal aus Jux und Dollerei auf eine 460er Stihl ein 90er Schwert gekauft...
Das kannst vergessen, da kommt die Schmierung nicht mit, zumindest im Hartholz. Bei Fichte hab ichs noch NIE gebraucht... Da tut auch die 240er mitm 40er Schwert ihren Dienst. So große Bäume hatts bei uns selten.
Aber zurück zum Thema:
Alles über 70cm: mind. 600er wenn nicht 800er Serie, alles andere ist Materialfahren auf hohem Niveau.

Gruß Peter
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki