Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 12:02

Max.Schwertlänge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Max.Schwertlänge

Beitragvon adry95 » Do Jan 03, 2013 23:30

Hi

Weiss jemand was ich für ein Schwert an die Stihl MS261 machen kann also ich mein Packt die noch en 50er weil auf der Stihlseite diret ist nur 40 bzw 37 An die Husqvarna 550XP kann man so stehs auf der Seite von Husqvarna 50cm Maximal . Geht das dann auch bei der MS261?? Das Schwert kann auch von Oregon oder so sein.Ich frag das weil die beiden halt immer so verglichen werden.

mfg adry95
adry95
 
Beiträge: 19
Registriert: Di Dez 04, 2012 20:51
Wohnort: Baden Württenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Max.Schwertlänge

Beitragvon Falke » Do Jan 03, 2013 23:48

Dran machen kannst du auch ein 100 cm Schwert - nur sinnvoll ist es nicht.

Die Angaben der Hersteller sind ja nur Empfehlungen.

Ich kann nur von meiner Erfahrung mit Husqvarna 346 XP II (2,7 kW) sprechen : da geht ein 45 cm Schwert (schmal) ohne fühlbare Quälerei
des Sägenmotors. 50 cm sind aber zu viel (auch bzgl. Späneabfuhr mit der serienmäßigen .325" Kette) !

Ein wenig spielt auch die Balance eine Rolle. Mit einem zu langen und schweren Schwert ist die Säge einfach zu kopflastig ... :shock: :?

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Max.Schwertlänge

Beitragvon chili » Fr Jan 04, 2013 1:52

Kann man denn bei der 261er die Ölmenge fürs Schwert einstellen? Ich glaube, bei den kleineren Stihl ist die Ölmengenregulierung nicht verstellbar. Da könnt es auch bei der Verwendung eines zu langen Schwertes Probleme mit der Schmierung der Kette geben, kann ich mir vorstellen.
chili
 
Beiträge: 312
Registriert: So Jan 08, 2012 1:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Max.Schwertlänge

Beitragvon tuningpaul77 » Fr Jan 04, 2013 9:29

Ich hatte auf meiner Stihl 026 mal ein 45 cm Schwert, das war schon die absolute Obergrenze um einigermaßen sinnvoll arbeiten zu können. Zum entasten kannst du es vergessen, da zu kopflastig.
Ich hatte es nur zum fällen von ein paar dickeren Bäumen benutzt, die Säge hat sich damit schon sehr schwer getan.

Gruß Paul
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Max.Schwertlänge

Beitragvon adry95 » Fr Jan 04, 2013 9:36

Vielen Dank für die Antworten

Ich sehe also ich sollte es bei dem 40er Schwert lassen
adry95
 
Beiträge: 19
Registriert: Di Dez 04, 2012 20:51
Wohnort: Baden Württenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Max.Schwertlänge

Beitragvon tuningpaul77 » Fr Jan 04, 2013 9:43

Ja.
Wenn du unbedingt ein 45er willst, kannst du mir ja meins abkaufen, Schwert und Kette sind noch wie neu :D
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Max.Schwertlänge

Beitragvon Vogelschreck » Fr Jan 04, 2013 9:53

Eine 026/260/261 muß sich bei 45 cm Schwertlänge schon ganz schön quälen. Ich hatte auf meiner 026 auch eine 40er Schiene (.325) drauf. Bei " Eiche rustikal" oder alter Kirsche hat man schon gemerkt, daß die richtig arbeiten mußte (also 40er BHD). Wenn Du nur eine Säge hast, nimm die 40er Schiene, damit kannst Du eigentlich alles machen!

Wenn Du ne stärkere Säge hast (z.B. 361) pack die 40er Schiene auf die 361 und hol Dir für die 261 ne 32er Schiene , nimm die als "Astwiesel", die geht dann ab, "wie Schmitz Katze"! :mrgreen:
Vogelschreck
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Max.Schwertlänge

Beitragvon Wirti » Fr Jan 04, 2013 11:44

Hallo,
jetzt klink ich mich mal hier ein.
Hab ne Husquarna 353, kann ich die mit einem 50er Schwert zum Bündel (fast nur Fichte und Kiefer) sägen betreiben?
Bis jetzt ist ein 40er Schwert drauf.
Möchte mir eventuell ein Bündelgerät bauen und möchte aber keine größere Säge dafür kaufen.

Gruß Wirti
Wirti
 
Beiträge: 67
Registriert: Mo Okt 25, 2010 12:18
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Max.Schwertlänge

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Jan 04, 2013 11:54

Ich hatte gestern ein 50er Schert auf der 034er Stihl.

Ging ganz gut aber wir hatten eine Eiche Dabei und da war die 034er zu Schwach. (war auch nicht meine Säge...)

Auf meiner 260er hab ich ein 40er Schwert und auf der 361er ein 45er

Das sind mMn gute Kombinationen, bei denen auch die Handlichkeit nicht drunter leidet.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Max.Schwertlänge

Beitragvon Gonzo75 » Fr Jan 04, 2013 18:37

Hallo Leute,
ich hab mir für meine 260ger ein 45cm Schwert gekauft - als ersten Test ne Scheibe von ner 90cm Eiche runtergeschnitten -

GEILE SACHE !!

ich arbeite seit 2 Jahren gerne damit !!
beim entasten braucht man sich auch nicht so bücken.. :wink:

Ich denke ein 50ger würd auch noch gehen... scharf muss die Kette halt sein....

Gonzo
Willst was g`scheits - kaffter an DEUTZ
Benutzeravatar
Gonzo75
 
Beiträge: 500
Registriert: Sa Jul 21, 2007 13:15
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Max.Schwertlänge

Beitragvon Gonzo75 » Fr Jan 04, 2013 18:38

doch gefunden...

ms-260-groszeres-schwert-t33837-15.html
Willst was g`scheits - kaffter an DEUTZ
Benutzeravatar
Gonzo75
 
Beiträge: 500
Registriert: Sa Jul 21, 2007 13:15
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Max.Schwertlänge

Beitragvon deutz450 » Fr Jan 04, 2013 18:57

Bei 50cm an der 261 kommst du an die Grenzen, sowohl von der Motorleistung als auch, was viele immer vergessen, von der Ölmenge der Kettenschmierung her. Das ist was was man ab und zu mal machen kann, mehr auch nicht. Bei 50cm kommt selbst die deutlich stärkere 036 ins schwitzen, i.d.R. gehören solche Schwerter an Maschinen in der Größenordnung Stihl 441, Husky 372 oder Dolmar 7900.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2945
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Max.Schwertlänge

Beitragvon Franzis1 » Fr Jan 04, 2013 20:37

So ein 50-70er Schwert wäre ja schon toll auf der einzigen Säge die man hat die MS 260 um Bündel zu sägen.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Max.Schwertlänge

Beitragvon Falke » Fr Jan 04, 2013 21:14

Hobbit-Hunter hat geschrieben:
Falke hat geschrieben:
Ich kann nur von meiner Erfahrung mit Husqvarna 346 XP II (2,7 kW) sprechen : da geht ein 45 cm Schwert (schmal) ohne fühlbare Quälerei
des Sägenmotors.


Kommt aufs Holz drauf an. :wink:


Das ist wohl auch so. Ich säge zu über 80 % in Nadelholz ...
Ich hatte aber auch schon 'mal eine 38 cm Schneidgarnitur auf der H346 und deshalb nicht "mehr Biss" gespürt (in Nadelholz ... :wink: )

Eine stets rattenscharfe Sägekette ist bei 50 ccm und 45 cm freilich Voraussetzung. :klug:


Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Tron135

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki