Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 16:46

Maximale Brennholzlagerzeit ???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Maximale Brennholzlagerzeit ???

Beitragvon Christian6110 » Mi Mär 21, 2007 20:45

Hallo,

weis denn jemannd von euch wie lange man Brennholz ( Buche, Eiche, und Roteiche) lagern kann ? Das Holz ist einen Meter lang und gespalten. Es lagert in einem Gartengrundstück auf Holzpaletten so das von unten Luft dran kommt. Der Stapel ist ca. 30 Meter lang, 1 Meter Breit und 2 Meter hoch. Abgedeckt ist das Holz mit gewellten Blechtafeln.

Kann man das Holz dort so z.b. 10 Jahre oder länger lagern lassen, oder geht es mir kaputt (Stockschimmel) oder sowas ?

Ich frage deshalb weil ich noch 40 FM Holz günstig bekommen kann. Aber pro Jahr nur 12 RM verbrenne.

Auf dem Foto ist noch ne Plane auf dem Holz und es ist nur 1 Meter hoch gesetzt, jetzt ist es wie gesagt 1,8 Meter hoch und mit Wellblechtafeln abgedeckt. Unter den Paletten ist kein Rasen, war nur zu faul die Ränder vor dem Foto zu schneiden.



Bild
Christian6110
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi Mär 21, 2007 20:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lobi89 » Mi Mär 21, 2007 20:52

Servus
also ich tät mal sagen dass 10 Jahre schon ein bisschen lang ist. Ich denke dass man Brennholz nicht länger als 4 Jahre Lagern sollte. Aber wenn du zuviel hast könntest du ja welches verkaufen! :wink:

MFG
Benutzeravatar
lobi89
 
Beiträge: 134
Registriert: Di Feb 06, 2007 18:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian6110 » Mi Mär 21, 2007 20:58

Hallo

verkaufen will ich es nicht, dafür ist es zuviel Arbeit das Holz zu machen. Der Wald ist bei mir nur gut 1 KM weg und da die Preise ja im moment nach oben Klettern, dachte ich mir ich Decke mich ein.

Hat denn jemannd erfahrungswerte ab wann das Holz schlecht wird ? Was passiert dann mit dem Holz?
Christian6110
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi Mär 21, 2007 20:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon baumschubser » Mi Mär 21, 2007 21:09

Hallo,

herzlichen Glückwunsch! So wie das Holz aufgerichtet und abgedeckt ist hält das locker 10 Jahre und mehr. Wichtig ist, dass der Stapel nicht im Dreck liegt und die Luftzirkulation gewährleistet ist. Wenn der eine oder andere Prügel während dieser Zeit zerbröselt (weil bereits "angefault" eingelagert), kannst du das locker verkraften. Sicherlich wird das äußere Erscheinungsbild etwas zu wünschen übrig lassen, da mit der Zeit das Holz eher ein verwittertes Grau annimmt. Ich habe vor mehreren Jahren bei einem alten Herrn etwa 20 m³ Meterware übernommen. Der hatte auch über Jahre mehr Holz gestapelt als er verbrennen konnte. Die Qualität war durchweg supergut.

Baumschubser
baumschubser
 
Beiträge: 204
Registriert: Do Nov 23, 2006 10:41
Wohnort: Hintadiadlfing
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CASE745 » Mi Mär 21, 2007 21:11

Also meiner erfahrung nach sollte es nach 5 Jahren verheizt werden sonst nimmt der Brennwert spürbar ab.
Auf die Dauer hilft doch bloß IHC Power
CASE745
 
Beiträge: 804
Registriert: Sa Feb 11, 2006 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Christian6110 » Mi Mär 21, 2007 21:20

Wenn der Brennwert etwas, sagen wir mal 15 - 25 % abnehmen würde, dann währe es für mich kein Problem. Für die kanpp 90 RM die jetzt vorhanden sind, habe ich in etwa 1000 Euro + Kettensägeverschleiss und Benzin bezahlt. Das wahren alles frisch gefällte Stämme, welche die Waldarbeiter nicht rausgeholt haben, da sie es nicht mehr brauchten (das meiste wahren Windschäden, wo nur die Krone abgebrochen war).

Die 40 FM die ich jetzt billig bekommen könnte sind Buchen und Eichenstämme mit mind. 60cm durchmesser, geschlagen wurden sie im Februar. Ich müsste für die 40 FM nur knapp 500 Euro bezahlen.

Im moment würde mir mein Holzvorrat ca. 9 Jahre reichen, wenn ich jetzt aber noch die 40 FM mache, dann hätte ich für ca. 15 Jahre vorrat.

Was würdet ihr machen ?
Christian6110
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi Mär 21, 2007 20:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Mi Mär 21, 2007 21:34

Hi,

ich habs zwar schon mal in einem anderen Thread geschrieben aber jetzt halt nochmal.

Ich konnte, bei richtiger Lagerung, bisher keine nennenswerte Abnahme des Brennwerts bei langer Lagerung feststellen. Woher ich das weiß? Naja...ich habe letztes Jahre abgedecktes Eichen und Buchenholz von meinem Großvater verheizt....Lagerzeit ca. 25 Jahre. Das Zeug hat Hitze gemacht ohne Ende und lange angehalten. Einziger Nachteil...es war steinhart, sprich mein Sägeblatt an der Kreissäge hat ganz schön gelitten.

Weiterhin habe ich noch ca. 4 m³ Wurzelstöcke die nachweislich vor 1949 gegraben wurden und (außer die die der Holzwurm befallen hat, evtl. angesteckt von einem Balken in der Scheune) die immer noch mehr als genug heizen, sogar so sehr das du damit den Ofen kaputt machen kannst wenn du nicht aufpasst.

Fazit: Sicher...bei langer Lagerung hat man Verluste (Holzwurm...Zerfall bei bereits angegammeltem Holz) aber diese Verluste sind zu verschmerzen bei deiner Menge.

Ach ja...und wers nicht glaubt soll mal Balken aus einer alten Scheune (evtl. über 100 Jahre alt) zu Brennholz aufarbeiten...gg..viel Spaß...viele Ketten und ne Menge Schweiß. Und wenn das dann verheizt wird kann er ja mal beurteilen ob das nicht gescheit brennt und heizt. Mein Kumpel war mit dem Material jedenfalls sehr zufrieden.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzspalter72 » Do Mär 22, 2007 7:31

Ich bin der Meinung es hängt ganz vom Holz ab. Zur Zeit verbrenne ich Eichenfachwerk (Haus war Baujahr 1729 und leider nicht mehr zu retten). Da ist sicher in der Oberfläche tlws. der Wurm drin aber es brennt trotzdem super. Das Thema sägen von dem Mist soll hier nicht interessieren, aber Spaß macht das keinen kann ich euch sagen.

Ich hatte aber selber auch einmal unter einem Carport über gut 10 Jahre Nadelholz gelagert und dann ab in den Ofen damit. Das kann man voll vergessen. Das Holz ist schon im Korb zerbröselt und hatte dementsprechend auch keinen Heizwert mehr.

Fazit: Bei Eiche hätte ich keine Probleme damit und würde es selber auch über 10 Jahre oder mehr lagern.
Benutzeravatar
Holzspalter72
 
Beiträge: 56
Registriert: Do Feb 15, 2007 7:30
Wohnort: Stemwede
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hotze » Do Mär 22, 2007 7:47

So viele verschiedene Antworten.

Würde mich nämlich auch interessieren... Habe nämlich im ersten Jahr durch ein bischen Glück jetzt Holz für ca. 5 Jahre zusammen und wollte nächstes Jahr eigentlich wieder in den Wald Holz machen.

Also alles wieder Glückssache.
Bild
Benutzeravatar
Hotze
 
Beiträge: 90
Registriert: Do Feb 15, 2007 14:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon selbermacher » Do Mär 22, 2007 8:50

Hallo,

klar get etwas an Brennwert verloren aber fällt das bei Haushalsüblichen heizungen auf? Ich finde nicht. Klar sollte das Holz noch nicht von selber zerbröseln, aber das kann man bei richtiger, trockener Lagerung minimieren. Einzig Buche würde ich nicht zu lange lagern. Ich habe diesen Winter ( und vermutlich reichts auch noch für der halben nächsten Winter) einen Dachstuhl von ca. 1920 verheizt und das brennt wie Sau. Auch haben wir schon mal einen alten holzschuppen abgerissen der noch bis oben hinn mit Ofenfertigen Holz vollgerichtet war, ca. 25-30Jahre alt. Hat auch noch genug Hitze hergegeben. Also ich würds nehmen, das schon erkennbar schlechte holz extra lagern und fertig. Platz hast Du ja reichlich :oops:

Mfg thomas
selbermacher
 
Beiträge: 102
Registriert: Fr Dez 29, 2006 8:59
Wohnort: 94315 Straubing
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pacini » Do Mär 22, 2007 9:13

Hallo,

wie lagert man das denn am bestem !? Die einen sagen, man solle das Holz erst ein Jahr bevor man es verheizen will abdecken, sonst offen lassen, die Anderen sagen, man soll gleich abdecken !!

Zum Thema Brennwertverlust - folgt nun ein nicht ganz ernstgemeinter Beitrag !! :wink:

DAS HOLZ VERLIEHRT ERST AN BRENNKRAFT, NACH LÄNGERER ZEIT UND UNTER EINFLUSS VON DRUCK, GEWINNT ES DANN WIEDER AN KRAFT!!

IN 15Mio. Jahren ist es Kohle !!! :twisted:
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Do Mär 22, 2007 10:22

Bei trockener, aber luftiger Lagerung haben wir auch bei Nadelholz keinen Qualitätsverlust gemerkt: Wir haben noch ca 80 RM Fichte aus "Wiebke"-Zeiten übrig. Was m.E. eher vergammelt, ist Buche. Esche komischerweise nicht. Da gehen allerdings im Splintbereich Würmer rein.
MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lucki » Do Mär 22, 2007 10:26

In einem "offiziellen" Merkblatt habe ich von ca. 3 % Heizwertverlust pro Jahr gelesen.

Vorausgesetzt, die Käfer machen es sich unter der Rinde nicht gemütlich.
Das kenn ich aber nur von Nadelholz.

Lucki
lucki
 
Beiträge: 512
Registriert: Di Nov 29, 2005 11:24
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr. Reissdorf » Do Mär 22, 2007 12:43

Hallo Christian,
wenn du für 500€ 40 FM gute Buche und Eiche kriegen kannst und das Geld investieren kannst, dann schlag mal schnell zu. Der Preis ist echt gut. Arbeite es schnell auf und stapel es ordentlich mit vernünftiger Abdeckung, dann passiert da nichts. Die Eiche ist auf jeden Fall robuster gegenüber der Witterung und hält noch länger. Ich würde vielleicht Eiche und Buche getrennt stapeln und eher die Buche verheizen und die Eiche noch liegenlassen.

Gruß Michael
Mr. Reissdorf
 
Beiträge: 166
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:55
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki