Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 12:06

maximale Lagerdauer von Holzpellets?

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: maximale Lagerdauer von Holzpellets?

Beitragvon Südbaden Bauer » Fr Dez 11, 2015 18:49

@ Regenwurm
Regenwurm hat geschrieben:Komm, laß einfach gut sein.
Das denke ich auch.
Regenwurm hat geschrieben: Du mußt uns nicht aufklären welche Holzöfen für uns gut sind und daß alte Herren mit 60 Jahren der Verwesung nahe sind.

Ich habe lediglich gesagt, als Falke das mit der automatischen Pellets Heizung seiner Eltern erwähnte, dass ich Leute, die das Gegenteil machen, nicht verstehen kann. Alles andere wurde mal wieder rein interpretiert.
Regenwurm hat geschrieben:Kann mir vorstellen, wenn Dich der Adi
mal in den Wald mitnimmt zum holzen. Wetten, du bist nach spätestens 2 Stunden sowas von fertig und kommst auf dem Zahnfleisch daher.

Das der Adi wohl eine bessere Kondition im holzen hat, als ich, darüber müssen wir glaube ich nicht diskutieren. Woher du meine körperliche Verfassung u. Kondition kennst, weiß ich jetzt aber nicht.
Die Menschheit will zurück zum Ursprung, aber nicht zu Fuß.
Südbaden Bauer
 
Beiträge: 2259
Registriert: So Jan 18, 2015 19:58
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: maximale Lagerdauer von Holzpellets?

Beitragvon helfert » Sa Dez 12, 2015 7:49

Regenwurm, vorrausschauend Handeln sollte man mit 60 Jahren auf jeden Fall. Was man heute mit 60 noch locker wegsteckt ist mit 65 oder 70 eventuell schon eine schwere Last. Kann natürlich sein das man mit 90 noch locker den Vergaser füttert.

Ich denke aber man sollte vorausschauen und die Weichen stellen den es wird in einer Mehrzahl der Fälle sicher im hohen Alter zur Last.

Ich kenne hier mehrere Fälle in denen genau aus diesem Grund auf eine automatische Heizungsanlage umgestellt wurde.
helfert
 
Beiträge: 358
Registriert: So Aug 14, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: maximale Lagerdauer von Holzpellets?

Beitragvon beihei » Sa Dez 12, 2015 13:55

Jeder sollte das für sich entscheiden. Aber wer daraufhin arbeitet, macht den ersten Schritt in die Gebrechlichkeit. Es gibt auch Beispiele wo das Einrichten von Bequemlichkeiten zu einem beschleunigten Eintreten von Gebrechlichkeiten geführt hat .
Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: maximale Lagerdauer von Holzpellets?

Beitragvon Fuchse » Sa Dez 12, 2015 15:04

Mein 89 jähriger Nachbar hat den Harvesterfahrer der in der Gegend am arbeiten war
gebeten ihm 3 Käferbäume zu fällen, weil die auf die Kreis Strasse hängen.
Er fällte die dann, aber als erst die Bäume durch den Kopf laufen lassen wollte,
stoppte ihn mein Nachbar sofort: "Ausasten kann ich selber!"
Gab ihm 20 € und ging ans Werk :P
Sorry off topic aber musste sein!!!!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: maximale Lagerdauer von Holzpellets?

Beitragvon steyrer188 » Mi Dez 16, 2015 7:11

Guten morgen!
Bin positiv überrascht ü.d. Lagerfähigkeit eurer Pellets,u.eurer Ansicht ü.Kombi-kessel. Ich heize mit Stückholz,Grobhackgut aus eigener Produktion, händisch beschickt,und Öl .Nach meinen letzten Forst-Unfällen,war ich sehr glücklich über diese Kombination,denn Unfälle schauen nicht auf Alter.Wenn ihr
krank,oder im Rollstuhl,oder mit Krücken unterwegs seid, kommt die Einsicht ganz schnell,was praktisch ist.

mfg steyrer188
steyrer188
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Jul 12, 2014 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: maximale Lagerdauer von Holzpellets?

Beitragvon Hessen-Sibirier » Fr Mär 18, 2016 21:17

DIE WELT hat heute rausgefunden, daß längere Zeit gelagerte Pellets wieder zu Sägemehl zerfallen, dabei Methan entsteht und Pellets sowieso gar nicht nachhaltig und pfui - bäh sind. :klug:
http://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/ ... eizer.html
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3597
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: maximale Lagerdauer von Holzpellets?

Beitragvon Falke » Fr Mär 18, 2016 22:47

Wenn ich schon lese:
Die WELT hat geschrieben:Es ist die Ernte der Holzfäller, die im Herbst und Winter Saison haben. Vom 1. März bis 30. September hat die Kreissäge nun allerdings Ruhepause ...

:roll:
dann wundert mich auch dieser Text zu einem Bild nicht mehr:
Waldungetüm
Der „Harvester“ verarbeitet Bäume zu Kleinholz


Sesselpupser! :?

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: maximale Lagerdauer von Holzpellets?

Beitragvon Hessen-Sibirier » Sa Mär 19, 2016 11:05

Falke hat geschrieben:Sesselpupser

Tja, DIE WELT hat sich ja, was solche Themen angeht, schon einige Male blamiert.
Grundsätzlich ist es aber schon bemerkenswert, was momentan beim Pellethandel abgeht.
Wir haben hier ein Sägewerk mit Pelletproduktion direkt vor der Haustür. Preislich sind die fast immer nahe der Obergrenze.
Paar Kilometer weiter eine Spedition mit Schwerpunkt Schüttgüter, da kann man Pellets aus aller Herren Länder, oft Holland, Polen, Tschechien angeblich nach DIN,- oder Ö-Norm, frei Silo manchmal für 50 - 60€ weniger kaufen, als direkt vom Hersteller.
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3597
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: maximale Lagerdauer von Holzpellets?

Beitragvon Welfenprinz » Sa Mär 19, 2016 13:51

deutsche Sägewerke.
Wer glaubt Viehhandel wäre die krone des Bescheissens sollte mal zwei jahre im Holzgeschäft arbeiten.
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: 2250 A, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Manfred, Nick, Tron135

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki