Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 12:14

maximale Lagerdauer von Holzpellets?

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

maximale Lagerdauer von Holzpellets?

Beitragvon raphunzel » So Dez 06, 2015 17:18

Hallo,

ich hab einen Pellet- sowie eine Holzvergaserofen. Da ich zwischenzeitlich fast ausschließlich den HV betreibe, sind im Pelletbuker noch ca. 3,5to. Holzpellets, welche zwischenzeitlich gut 3 Jahre alt sind. Gibt es dafür eine maximale Lagerdauer? Muss ich befüchten, dass die irgendwann wieder in Sägemehl zerfallen? Der Pelletbunker ist trocken und dunkel, somit keinen negative Außeneinflüssen ausesetzt. Hat jemand (negative) Erfahrung damit und kann darüber berichten?

Grüße
Frank
raphunzel
 
Beiträge: 300
Registriert: Mi Dez 15, 2010 12:56
Wohnort: westlicher Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: maximale Lagerdauer von Holzpellets?

Beitragvon Falke » So Dez 06, 2015 18:07

Ich habe 2000 einen Kombikessel (solarfocus Therminator I) installieren lassen, heize aber seit 2006 fast nur mit Stückholz.

Seitdem (also seit 9 Jahren) ist noch etwa eine Tonne Pellets im Bunker. Die brennen bei der etwa jährlichen Pelletsbetriebsprobe einwandfrei.
Die Pellets riechen nur etwas muffig - das aber wwohl nur, weil es 2007 oder 2008 just in den Tagen, als genau über dem Bunker das Dach für den Einbau
von Solarkollektoren geöffnet worden war, stark geregnet hat ... :?

Auch die Form der Presslinge ist noch wie gehabt. Also kein Grund zur Sorge

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: maximale Lagerdauer von Holzpellets?

Beitragvon Südbaden Bauer » So Dez 06, 2015 19:00

Falke hat geschrieben:Ich habe 2000 einen Kombikessel (solarfocus Therminator I) installieren lassen, heize aber seit 2006 fast nur mit Stückholz.

Warum das?
Die Menschheit will zurück zum Ursprung, aber nicht zu Fuß.
Südbaden Bauer
 
Beiträge: 2259
Registriert: So Jan 18, 2015 19:58
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: maximale Lagerdauer von Holzpellets?

Beitragvon Falke » So Dez 06, 2015 19:07

Warum?
Weil ich 2000 noch nicht (wieder) im Elternhaus gewohnt hab' - die Eltern aber eine "automatische" Heizung haben wollten, mit der man "nebenbei"
auch das eigene Stückholz verfeuern kann. Wenn ich mal das damalige Alter der Eltern (die inzwischen verstorben sind) erreicht haben werde, dürfte
und könnte ich auch wieder überwiegend mit Pellets heizen. Der Zyklus des Lebens ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: maximale Lagerdauer von Holzpellets?

Beitragvon Südbaden Bauer » So Dez 06, 2015 19:52

Ist das mit den Pellets dann vollautomatisch? Also so wie eine Ölheizung etc.
Die Menschheit will zurück zum Ursprung, aber nicht zu Fuß.
Südbaden Bauer
 
Beiträge: 2259
Registriert: So Jan 18, 2015 19:58
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: maximale Lagerdauer von Holzpellets?

Beitragvon Falke » So Dez 06, 2015 19:57

Ja - dieses Wissen hab' ich bei einem offensichtlich grünbeseelten aber dennoch technikaffinem Jüngling eigentlich angenommen ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: maximale Lagerdauer von Holzpellets?

Beitragvon Südbaden Bauer » So Dez 06, 2015 20:15

Habe mich vor 15 Jahren noch nicht so für Pellets Heizungen interessiert. Aber wenn die Kombi Brennholz und Pellets gut funktioniert ist ja schön.
Ich kann manchmal nur nicht ganz verstehen, wenn 60 Jährige sich Stückholz Heizsysteme kaufen.
Die Menschheit will zurück zum Ursprung, aber nicht zu Fuß.
Südbaden Bauer
 
Beiträge: 2259
Registriert: So Jan 18, 2015 19:58
Wohnort: Südbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: maximale Lagerdauer von Holzpellets?

Beitragvon beihei » Mo Dez 07, 2015 8:04

Südbaden Bauer hat geschrieben:Habe mich vor 15 Jahren noch nicht so für Pellets Heizungen interessiert. Aber wenn die Kombi Brennholz und Pellets gut funktioniert ist ja schön.
Ich kann manchmal nur nicht ganz verstehen, wenn 60 Jährige sich Stückholz Heizsysteme kaufen.


Bei solchen Aussagen gehe ich ja immer ein bißchen steil. Ab welchen Alter lohnt sich dieses nicht , ab welchen Alter sollte man jenes nicht mehr. Wenn ein 60jähriger sowas macht zeigt mir das nur das er sich noch nicht in Filzpantoffeln in den Ohrensessel setzen möchte und weiter aktiv sein möchte. Das Leben sollte dann noch nicht vorbei sein.
Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: maximale Lagerdauer von Holzpellets?

Beitragvon helfert » Mi Dez 09, 2015 6:59

Mim falschen Bein aufgestanden? :shock:
helfert
 
Beiträge: 358
Registriert: So Aug 14, 2011 8:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: maximale Lagerdauer von Holzpellets?

Beitragvon Qtreiber » Mi Dez 09, 2015 22:33

helfert hat geschrieben:Mim falschen Bein aufgestanden? :shock:

Ne, der importiert seine Differenzen mit dem SübaBau aus einem anderen Thema hier hin..... :roll:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14803
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: maximale Lagerdauer von Holzpellets?

Beitragvon blablubb » Mi Dez 09, 2015 23:39

Nabend,

also bei uns aehnliche situation wie oben. eta twin seit 2012 und seitdem zwei von knapp 4 tonnen pellets verbraucht. ohne wassereinbruch. bei uns mueffelt und broeselt nix. die pellets sehen aus wie am ersten tag und brennen anstandslos.


gruesse,
blubbi
blablubb
 
Beiträge: 129
Registriert: Mi Dez 31, 2014 17:06
Wohnort: Hattingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: maximale Lagerdauer von Holzpellets?

Beitragvon beihei » Do Dez 10, 2015 7:43

Qtreiber hat geschrieben:
helfert hat geschrieben:Mim falschen Bein aufgestanden? :shock:

Ne, der importiert seine Differenzen mit dem SübaBau aus einem anderen Thema hier hin..... :roll:


Andersherum wird ein Schuh draus. SübaBau verzapft seinen Schmarrn aus einer anderen Rubrik hierher. Es ist egal was er in der angesprochenen Rubrik für Weltverbesserer und selbsternannte Ideologen von sich gibt. Hier ist es wünschenswert wenn sachlich diskutiert wird und keine sinnfreien Kommentare abgegeben werden.
Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: maximale Lagerdauer von Holzpellets?

Beitragvon Fendttreiber » Do Dez 10, 2015 20:49

Guten Abend,
wie viele Andere habe ich auch einen Kombikessel und heize hauptsächlich mit Scheitholz.Mein Pelletslieferant ließ sich zu keiner Aussage über die Haltbarkeit verleiten.
ich habe noch welche die ca 6Jahre alt sind und immer noch gut brennen.
Einen Satz zu dem 60 Jährigen kann ich mir nicht verkneifen.Ich werde 63 baue meine Seilwinde auf Funk um und freue mich wieder auf den Wald.Mein Schwiegervater hat sich noch mit 80 eine neue Motorsäge gekauft.Ich habe mit 60 auch nicht mit dem Motorradfahren aufgehört nur mit den Weibern wird man etwas ruhiger.
Einen schönen Abend noch
Lothar





Wenn der liebe Gott wollte das mein Fendt immer sauber ist würde er Regen mit Spüli schicken.
Fendttreiber
 
Beiträge: 156
Registriert: So Nov 22, 2015 22:40
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: maximale Lagerdauer von Holzpellets?

Beitragvon Südbaden Bauer » Fr Dez 11, 2015 15:50

Nachdem sich hier einige wieder aufgeregt haben.
Ist ja wirklich schön, wenn man mit 70 noch problemlos in den Wald gehen kann.
Aber wenn man sich halt im Rentenalter ein Heizsystem anschafft, bei dem man jeden Morgen rumhantieren muss, halte ich das für fragwürdig.
Damit meine ich jetzt nicht den Kamin Ofen, den man nach Lust und Laune anfeuern kann.
Das ist doch genauso, wie wenn ich mit 60 mein Haus renoviere und mir keine Gedanken zur Barrierefreiheit mache.
Die Menschheit will zurück zum Ursprung, aber nicht zu Fuß.
Südbaden Bauer
 
Beiträge: 2259
Registriert: So Jan 18, 2015 19:58
Wohnort: Südbaden
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hwoarang, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki