Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 13, 2025 20:23

Maximale Länge Starkstromkabel?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Maximale Länge Starkstromkabel?

Beitragvon Tobi2005 » So Nov 07, 2010 12:28

Hallo,

mir stellt sich die Frage welche Länge das Starkstromkabel für meine Wippkreissäge maximal haben darf!
Hintergrund ist der, dass ich die Meterstücke in der Nähe des Stromanschlusses lagere, die Entfernung beträgt minimum 20 Meter und maximal ca. 50 Meter.
Aktuell werden die Meterstücke auf eine Hubgabel verladen, mit dem Traktor zur Säge gefahren und nach dem Schneiden auf einen Anhänger geworfen.
Es wäre natürlich schön wenn ich mir diesen einen Arbeitsschritt sparen könnte und das Holz direkt vom Stapel auf den Anhänger schneiden könnte.
Wie sind Eure Erfahrungen und welche Probleme können evtl. auftreten?
Entfernung wie gesagt max. 50 Meter.
Tobi2005
 
Beiträge: 682
Registriert: Mi Sep 14, 2005 18:42
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maximale Länge Starkstromkabel?

Beitragvon Deere1020S » So Nov 07, 2010 12:34

Hallo Tobi,

50 meter sind noch kein Problem.
Must nur ein gutes Kabel nehmen damit am Ende auch noch was ankommt!


Gruß vom Bodensee

Deere1020S
Deere1020S
 
Beiträge: 17
Registriert: Mi Jun 16, 2010 19:34
Wohnort: Nähe Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maximale Länge Starkstromkabel?

Beitragvon speeler-michel » So Nov 07, 2010 12:40

Ich säge auch 40-50m von der Steckdose weg. Geht ohne Probleme. Nur das Kabel immer ganz abrollen, sonst wirds heiß, is dann glaub ich wie eine elektr. Spule.
Gruß Michael
Benutzeravatar
speeler-michel
 
Beiträge: 114
Registriert: Mi Mär 25, 2009 10:48
Wohnort: Staufenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maximale Länge Starkstromkabel?

Beitragvon Tobi2005 » So Nov 07, 2010 12:43

Danke!

"Gut" heißt ausreichend Querschnitt oder worauf muss man da noch achten?
Tobi2005
 
Beiträge: 682
Registriert: Mi Sep 14, 2005 18:42
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maximale Länge Starkstromkabel?

Beitragvon Markus K. » So Nov 07, 2010 12:47

Der höchstzulässige Spannungsabfall zwischen Hausanschluss und Verbraucher soll 4% nicht überschreiten. Ich gehe mal von einer 16-A Sicherung aus (Drehstrom) und ein Verlängerungskabel 5x2.5mm².
Der Leitungswiderstand (pro Draht)
RL=0.0178 x 50m : 2.5mm² -->0.356Ohm
Der Spannungsabfall (pro Draht)
UL=0.356Ohm x 16A -->5.7V; da Drehstrom, wird das ganze noch mit 1.73 multipliziert: UL demnach 9.85V.
Damit liegst du bei etwa 2.5% Spannungsabfall und somit im grünen Bereich.

edit: es kommt noch die Länge der Leitung vom Zähler bis zur Steckdose dazu. Kannst du aber leicht selbst ausrechnen, wenn du die 50m dann durch die gesamte Länge ersetzt. Gilt aber nur, wenn der Leiterquerschnitt zur Steckdose auch 2.5mm² aufweist. Bei unterschiedlichen Querschnitten jede Leitung einzeln berechnen und die Widerstände addieren. Dann die UL mit dem neuen Ohm-Wert berechnen.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maximale Länge Starkstromkabel?

Beitragvon Deere1020S » So Nov 07, 2010 12:52

Markus K. hat geschrieben:Der höchstzulässige Spannungsabfall zwischen Hausanschluss und Verbraucher soll 4% nicht überschreiten[/url]. Ich gehe mal von einer 16-A Sicherung aus (Drehstrom) und ein Verlängerungskabel 5x2.5mm².
Der Leitungswiderstand (pro Draht)
RL=0.0178 x 50m : 2.5mm² -->0.356Ohm
Der Spannungsabfall (pro Draht)
UL=0.356Ohm x 16A -->5.7V; da Drehstrom, wird das ganze noch mit 1.73 multipliziert: UL demnach 9.85V.
Damit liegst du bei etwa 2.5% Spannungsabfall und somit im grünen Bereich.

edit: es kommt noch die Länge der Leitung vom Zähler bis zur Steckdose dazu. Kannst du aber leicht selbst ausrechnen, wenn du die 50m dann durch die gesamte Länge ersetzt.

gruß
Markus



So gut wie Markus K. hätte ich es nicht erklären können :!:

Gruß Deere1020S
Deere1020S
 
Beiträge: 17
Registriert: Mi Jun 16, 2010 19:34
Wohnort: Nähe Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maximale Länge Starkstromkabel?

Beitragvon woidherr » So Nov 07, 2010 12:52

Also diese 50m sind absolut kein Problem.
Da bei mir das Brennholz ( teilw. bis zu 130 Ster) ca. 200m vom Hof entfernt lagert habe ich einfach mit dem Kabelpflug ein Kabel gezogen und gut is. Natürlich mit ausreichendem Querschnitt seither ohne Probleme (damals waren die Kupferpreise recht günstig, ich meine ca. 1€/m für 5x10²)
MfG
woidherr
 
Beiträge: 101
Registriert: Sa Mär 24, 2007 19:53
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maximale Länge Starkstromkabel?

Beitragvon John Deere 1987 » So Nov 07, 2010 18:00

Solange du unter 3 Prozent Spannungsfall bleibst ,ist immer alles in Ordnung.Falls es mal nicht passt Querschnitt der Leitung größer wählen!! Und es heißt Leitung !!!! Es sei denn du verlegst deine Leitung in der Erde dann ist es ein Kabel!!! Solange du Ho7 Rnf (wars glaub ich)schwere Gummileitung verwendest, ist dies kein Kabel!!
Sorry aber musste sein
John Deere 1987
 
Beiträge: 43
Registriert: So Nov 07, 2010 8:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maximale Länge Starkstromkabel?

Beitragvon IHC- driver » So Nov 07, 2010 18:57

Hallo,

überhaupt kein Problem, haben im Sommer eine 16A Leitung zum Zelt verlegt über 300m, ging ohne Leistungsschwankungen.

Das einzige auf das du achten solltest, das du nicht über das Kabel fährst. :klug: :klug:


So nun gib Gummi und schneide los, wir wollen alle (die dir geantwortet haben) Ster sehen. :D :D



Gruß :prost: :prost:
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser.........
IHC- driver
 
Beiträge: 518
Registriert: So Feb 17, 2008 8:44
Wohnort: Bayern AS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maximale Länge Starkstromkabel?

Beitragvon Markus K. » So Nov 07, 2010 19:25

kein Problem, wenn der Querschnitt passt. Welches habt ihr denn da verwendet für die 300 Meter?
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maximale Länge Starkstromkabel?

Beitragvon Tobi2005 » So Nov 07, 2010 19:44

Ok dann muss ich nur noch schauen wo ich ein passendes Kabel herbekomme!
Das mit dem Querschnitt würde mich auch noch interessieren :wink:
Tobi2005
 
Beiträge: 682
Registriert: Mi Sep 14, 2005 18:42
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maximale Länge Starkstromkabel?

Beitragvon IHC- driver » So Nov 07, 2010 19:59

@ Markus
haben alles verwendet was einen 16A Stecker hatte, denn man muss erstmal 300m zusammen bekommen. Aber es waren alles Kabeln die am Bau oder in der Industrie verwendung finden. Wir hatten da 3 Kühlschränke (zwecks Kühlung von Sinalco und anderen Limonaden :prost: :prost: ) eine gestörte Anlage(Stereoanlage), Partybeleuchtung einen Gasheizlüfter und 3x 500Watt Halogenscheinwerfer.

War ne super Sause, naja wenn Reservisten ins Manöver :prost: :prost: :prost: ziehen. :lol: :lol: :lol: :?:
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser.........
IHC- driver
 
Beiträge: 518
Registriert: So Feb 17, 2008 8:44
Wohnort: Bayern AS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maximale Länge Starkstromkabel?

Beitragvon Markus K. » So Nov 07, 2010 20:06

Hey IHC-Driver,

da habt ihr ja ganz schön improvisiert! :D

@all

Aber nicht zur Nachahmung empfohlen! Durch den großen Leitungswiderstand kann es passieren, das im Fehlerfall das Sicherungsorgan nicht bzw. nicht rechtzeitig auslöst! :klug:
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maximale Länge Starkstromkabel?

Beitragvon dappschaaf » So Nov 07, 2010 20:09

IHC- driver hat geschrieben:@ Markus
haben alles verwendet was einen 16A Stecker hatte, denn man muss erstmal 300m zusammen bekommen. Aber es waren alles Kabeln die am Bau oder in der Industrie verwendung finden. Wir hatten da 3 Kühlschränke (zwecks Kühlung von Sinalco und anderen Limonaden :prost: :prost: ) eine gestörte Anlage(Stereoanlage), Partybeleuchtung einen Gasheizlüfter und 3x 500Watt Halogenscheinwerfer.

War ne super Sause, naja wenn Reservisten ins Manöver :prost: :prost: :prost: ziehen. :lol: :lol: :lol: :?:


Hallo,

ich habe den Eindruck, dass die wenigsten hier wissen wofür der maximal zulässige Spannungsfall überhaupt dient.
Haupsächlich dafür, dass der Kurzschlußstrom fließen kann damit das Schutzorgan auslöst und viel viel später erst dass die Partybeleuchtung noch hell genug ist oder der Motor noch schnell genug dreht, etc..... :prost:

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2674
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maximale Länge Starkstromkabel?

Beitragvon H.B. » So Nov 07, 2010 20:22

Die Frage scheint beantwortet, jetzt hätte ich noch ne Frage. Und zwar wieviel 500W Scheinwerfer kann man an ein 5 x 1,5 Kabel mit 3 x 10A abgesichert dranhängen? Das wär bei einer Phase (ohne die Länge zu berücksichtigen) 4 Stück, folglich bei 3 Phasen 12 Stück - Was macht dann der "Nuller"?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki