Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 7:36

Maximalleistung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Maximalleistung

Beitragvon chill out » So Mai 15, 2005 12:24

wir haben einen Fendt 818 Vario und jetzt wollt ich wissen was man aus dem Motor noch an PS herauskitzeln wollte. Da ja fast alle neuen Motoren wegen der abgasnorm nicht die volle leistung bringen
chill out
 
Beiträge: 273
Registriert: Di Mär 08, 2005 21:35
Wohnort: Karlsruhe
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » So Mai 15, 2005 13:56

naja, der hat ja so einen motor wie der 930er oder? dann so 350 ps, aber ich denke das getriebe wird schlappmachen, und du brauchst nen größeren turbolader, weil der originale warscheinlich ölen wird weil er zu schnell dreht(wegen dem hohen ladedruck)

weiß jemand wieviel ladedruck der original hat?
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frethi » So Mai 15, 2005 16:29

Nein @ Powershifter, der 818 hat ne Deutzmaschine mit 5,7l Hubraum und der 930 hat ein MAN-Herz mit 6,8l Hub, ist also nicht das gleiche.
Außerdem...was soll das denn? Reichen 195PS beim 818 nicht? Man hat schon die größte Motorisierung ab Werk und das soll dann nicht reichen?! Sicherlich kann man auch noch drehen, auch noch ein bisschen mehr drehen, aber wofür? Ich finde das hat der Schlepper nun nicht nötig, das Leistungsgewicht ist doch ok. AUßerdem ist Leistung nicht alles!
Wer mit Bananen bezahlt, ist von Affen umgeben!
Benutzeravatar
frethi
 
Beiträge: 248
Registriert: So Jan 23, 2005 19:24
Wohnort: Niedersachsen - LK CLP
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » So Mai 15, 2005 17:41

genau,
da bin ich auch dagegen.
des is auch net verantwortbar.
an der Pumpe würd ich schon gar nix drehn,das kann rauskommen,da is ne Plombe dran...

gruß ALex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DIESELpower » So Mai 15, 2005 18:03

...was will man denn an ne'm 818 noch groß "drehen" ?!?! Der 5,7Liter Deutz wird von 711 bis 818 eingebaut, watt also heißt, dass Fendt da schon (fast) alles rausgeholt hat!!! Denn 115 PS und fast 200 PS sind doch n' kleiner Unterschied...und alles mit dem gleichen Aggregat !!! Ich würd auch die Finger davon lassen !!! Wenn der nich reicht, dann hättest dir lieber ne'n 920 holen sollen ... den hätt man locker noch drehen können !!!

Sei lieber froh und stolz, dass du ne'n 818 bewegen darfst ... hatt ja nich jeder die Ehre, diese "Rakete" zu fahr'n !!! :lol:

MFG Dp
20000 Schlepper pro Jahr und !!! 97% Kundenzufriedenheit sprechen für sich -> http://www.valtra.de 8)
Benutzeravatar
DIESELpower
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Feb 21, 2005 15:02
Wohnort: Niedersachsen /LK Diepholz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » So Mai 15, 2005 18:12

Mutterplatine raus, Steuerungsship raus, umlöten, (ich sag aber nicht wie), Steuership wieder rein ....Ergebnis: Deutz-Motor mit weit über 200 Pferden....der geht dann Berg rauf wie runter gleich.......

Es wird gemacht, auch wenn Fendt das nicht lustig findet.....aber zuviel des Guten ist auch nix.....dann müssen auch andere Leitungen,Dichtungen ran.....etc.

es geht viel mit den Dingern :twisted: ....aber bei einem so schönen Schlepper wie den 818....lasst es....die LEute die sowas machen lassen haben die Kohle und gehen das Risiko ein....

Falko
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » So Mai 15, 2005 22:06

Genau,wenn was passiert,

Hast recht quad...:
Heutzutage is ja net mehr viel mir einspritz P. rumdrehn heut lötet man ein kabelchen um(weiß übrigens welches..) und dann funzt das...is auch net mehr normal oder???


Gruß Alex

PS.soweit simmer heutzutage
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon chill out » Mo Mai 16, 2005 9:38

ich wollt nur mal so fragen ob da was möglich wäre weill unser verkäufer hat gemeint wenn der MOtor frei ist kann man da schon noch was machen
chill out
 
Beiträge: 273
Registriert: Di Mär 08, 2005 21:35
Wohnort: Karlsruhe
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » Mo Mai 16, 2005 11:14

Das der nur 5,7 l hat wusst ich nich, aber mit chip is da noch nichts oder? die sind doch noch alle mechanisch die dinger.
Also gibst einfach 0,3 bar mehr ladedruck und die schraube an der dieselpumpe ne halbe umdrehung raus das sollte richtig schön mehrleistung geben aber du kannst auch mal hier fragen:
http://www.foren.de/system/user_oldspook.html das is das forum der standart puller in deutschland da gibts leute die dier das gut erklären können, oder dier gute adressen von dieseltuning firmen nennen können die nur sowas machen
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Krone BigX » Mo Mai 16, 2005 14:03

Also wer schon eine Rakete wie den 818 fahren darf soll froh sein das er eine solche Leistung bei geringem Gewicht hat. Ich denke mal das nicht mehr viel rauszuholen ist.

Andere Frage:

Unser Händler meinte das Fendt dieses Jahr die 900er überarbeiten wird, sprich größerer Motor, größere Kabine, vielleicht auch einen größeren Schlepper als den 930. Ist das was dran oder nicht?
Krone BigX
 
Beiträge: 681
Registriert: Mo Jan 17, 2005 18:54
Wohnort: Nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Mo Mai 16, 2005 14:12

Ein größerer Schlepper ist unwahrscheinlich.

Was definitiv kommen soll......sind größere Kabinen der neuen Generation......ich weiß zwar, dass ein 930 kein Taxi ist, aber der Beifahrersitz ist unter aller Sau. Wenn ich mit dem Ding fahre (1,94) und ich einen Kollegen mitnehme (2.03) :shock: dann darf man in der Kabine keine Platzangst bekommen. :lol: ....

Aber der 930 ist schon zu leicht für seine Leistung. Ich denke erst muss JD mit dem Leistungssegment wieder nachziehen, dann wird sich auch Fendt was einfallen lassen.....das ewige Wettrüsten geht weiter 8) .......

@ MOD oder Admin....: kann man dieses Forum vielleicht aufwerten, indem man kleine Bilder (bis 500kb) einfügen kann, ich denke das macht vieles einfacher... :wink: ...... also der Webspace müsste doch eigentlich verfügbar sein........gerade wichtig bei technischen Fragen.
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MatthiasG » Mo Mai 16, 2005 15:30

Naja, MF hat die 8400er, das ist ja auch ein Vario, aber mit einer vernünftigen Kabine :-)
MatthiasG
 
Beiträge: 503
Registriert: Mo Jan 31, 2005 13:20
Wohnort: Rhede
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Mo Mai 16, 2005 16:03

Wirklich ? - Die des 8000ders habe ich nocht nicht gesehen, die 7000 Kabine saß aber schon auf dem Monstrum von Schlepper wie ein Vogelhäuschen :D
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MatthiasG » Mo Mai 16, 2005 18:24

Ja, auf nem 200PS und grösseren Schlepper ist jede KAbine ein Vogelhäuschen :-) Die vom MF ist aber trotzdem grösser als die Fendt Kabine :-)
MatthiasG
 
Beiträge: 503
Registriert: Mo Jan 31, 2005 13:20
Wohnort: Rhede
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon chill out » Mo Mai 16, 2005 18:24

ich habt alle recht der 818 ist schon eine Rakete bei uns wird er bei der Transportarbeit aber schon rangenommen ein 900 wäre aber viel zu groß gewesen da wir nebenher nur 30 Ha haben.
Des halb habe ich einfach mal so gefragt
chill out
 
Beiträge: 273
Registriert: Di Mär 08, 2005 21:35
Wohnort: Karlsruhe
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki