Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:51

Maxwald-Winde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rhönherby » Mi Mär 25, 2009 13:25

hi RHÖNER
hört man auch wieder mal was von dir :D
hast mal beim Zeier nach gefragt?
wiso hat dort eine 5,5t winde mit Funk für guten Preis gekauft.
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon arbo » Mi Mär 25, 2009 13:33

tuningpaul77 hat geschrieben:Wenn die Trommel ziemlich voll ist, wird eine 5,5t S&R mehr ziehen, als z.B. eine Maxwald, Tajfun oder irgendeine andere.
Das liegt daran, dass diese Getriebewinden weniger Zugkraftverlust von der inneren zur äußeren Seillage haben.



Das hat mit Getriebe oder Nichtgetriebe so rein garnichts zu tun sondern einzig und allein mit dem Trommeldurchmesser.
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrad » Mi Mär 25, 2009 14:06

Hallo,

klar ist der Zugkraftverlust abhängig von Trommelkerndurchmesser. Nur kann bei einer Winde die quer zur Fahrtrichtung wickelt keine Trommel mit großen Durchmesser verbaut werden. Diese Trommel wäre dann sehr beit und das Spulverhalten entsprechend schlecht.
Andes ist es bei Getriebewinden, diese wickeln in Fahrtrichtung und aufgrund dieser Konstruktion kann eine breitere Trommel mit größerem Kern verbaut werden.
Generell muss man jedoch bei Zugkraftangeben bei älteren Winden vorsichtig sein, denn teilweise ist die Zugkraft auf der mittleren Lage als max Zugkraft angegeben manchmal sogar die auf der oberen Lage. Daher kann es gut sein, dass eine 5,5t Winde nicht gleich der anderen ist.

Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ober_lenker » Mi Mär 25, 2009 15:06

Waldschrad hat geschrieben:Generell muss man jedoch bei Zugkraftangeben bei älteren Winden vorsichtig sein, denn teilweise ist die Zugkraft auf der mittleren Lage als max Zugkraft angegeben manchmal sogar die auf der oberen Lage. Daher kann es gut sein, dass eine 5,5t Winde nicht gleich der anderen ist.


Hallo,

wenn ich mich recht entsinne ist da auch heute noch Maxwald eine Ausnahme. Die Zugkraft-Angaben beziehen sich nämlich auf die halbvolle Trommel, während fast alle anderen Hersteller diese Angabe auf die leere Trommel beziehen.

Verbessert mich wenn sich dies geändert haben sollte.
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tuningpaul77 » Mi Mär 25, 2009 15:14

@arbo:

Das ist mir schon klar, aber bei Getriebewinden ist die Trommel meist so konstruiert, dass sie weniger Zugkraftabfall von innen nach aussen hat.
Das Getriebe ist natürlich nicht der Grund
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki