Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 11:50

Maxwald-Winde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Maxwald-Winde

Beitragvon RHÖNER » Mo Mär 23, 2009 20:31

Hallo zusammen....ich stehe vorm Kauf einer 6to Dreipunktwinde im Angebot habe ich eine 6to Maxwald....kennt jemand diese Marke...? Wenn ja ist das Teil empfehlenswert oder hat sie Schwächen.....im vorraus schon mal vielen Dank für Eure Antworten. mfg aus der Rhön
Wer Abends nicht müde ist ,ist selbst Schuld ! ! !
RHÖNER
 
Beiträge: 483
Registriert: Mo Feb 25, 2008 10:18
Wohnort: Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF 2440 » Mo Mär 23, 2009 22:06

Hallo,
Wir haben selbst eine 6,5t Maxwaldwinde zu Hause, wir haben sie jetzt 6 Jahre und bis jetzt hat es noch keine Probleme gegeben, obwohl wir im Jahr so zwischen 200 und 300 Ster Scheiter und so ca. 150fm Fixlängen machen. Das einzige was man leicht bemängeln könnte ist der Seileinlauf, wenn das Seil nicht gespannt ist kommen ab und zu Schlaufen hinein, da gibt es aber jetzt auch schon eine Einlaufhilfe
Dateianhänge
Bild 046.jpg
(194.15 KiB) 278-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ober_lenker » Mo Mär 23, 2009 23:18

Hallo,

haben ebenfalls eine Maxwald-Winde. 5,5to, e-hydraulisch. Einmal ist uns die Duplex-Kette gerissen. War wohl die Zugkraft etwas zu hoch eingestellt. Dafür ist der Service wirklich 1A. Angerufen und paar Tage später waren die Ersatzteile aus Ö da.
Ansonsten ist mir noch nichts negativ aufgefallen, alles so wie es sein soll. Hatten damals 3 Angebote vom Lama:
- Pfanzelt
- Maxwald
- Tajfun
Der Lama-Vertreter meinte damals noch dass Maxwald qualitativ höherwertiger ist als Tajfun (merkte man auch am Preis), Pfanzelt sowieso in einer anderen Liga. Wie dem auch sei, haben unsere Entscheidung bisher keineswegs bereut. Kurz darauf hat sich die Jagdgemeinschaft nach Besichtigung unserer Winde auch eine Maxwald gekauft 8) Dort gabs bisher auch noch keine Probleme, obwohl die dort an sehr vielen unterschiedlichen Schleppern hängt (allerdings mechanische Bedienung)

Sind übrigens vor dem evtl. Kauf noch ins Werk nach Ö gefahren. Senior-Chef hat sich extra Zeit genommen alles zu erklären und zu zeigen. War sehr nett, kann ich nur empfehlen.
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Braveheart » Di Mär 24, 2009 12:27

Moin Moin,

ich fahre auch eine 5,5 to Maxwald Winde. Bin sehr zufrieden mit dem Gerät - wirklich toll finde ich die Scheibenbremse - Als Extra habe ich unserer Winde ein extrabreites Polterschild gegönnt, der Aufpreis war es wert, dafür bekomme ich nichtmal einen halben Hinterreifen (ist echt nichts wert, wenn man sich die Reifen beim Poltern auf engen Wegen, an den Stämmen kaputtfährt.

Zugleistung und Bedienung TOP - sehr Wartungsfreundlich - ordentliche und stabile Konstruktion - Freundlicher Service - kann ich nur weiterempfehlen!

Constantin
Every man dies, not every man really lives. - NEVER BACK DOWN -
Benutzeravatar
Braveheart
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Jul 20, 2007 11:42
Wohnort: Schönes - Elfringhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Euron » Di Mär 24, 2009 12:35

Hallo,

wir hatten auch mal eine Maxwald 5,5 to winde.
War kein schlechtes Gerät, aber mit eine S&R ist die Zugleistung nicht vergleichbar.
Unsere S&R ist vermutlich 40 jahre alt, aber zieht halt wie die Sau.
Eine Maxwald passt aber sicher gut für Mittleres holz, für den Hobbyholzer oder mal 200 fm im Jahr.
Sie ist den Preis wert.
WEichtig wäre aber eine dippelwirkende Hydraulik, damit du die Winde "drücken" kannst.

Mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon arbo » Di Mär 24, 2009 12:50

Euron hat geschrieben:Hallo,

wir hatten auch mal eine Maxwald 5,5 to winde.
War kein schlechtes Gerät, aber mit eine S&R ist die Zugleistung nicht vergleichbar.
Unsere S&R ist vermutlich 40 jahre alt, aber zieht halt wie die Sau.
Eine Maxwald passt aber sicher gut für Mittleres holz, für den Hobbyholzer oder mal 200 fm im Jahr.
Sie ist den Preis wert.
WEichtig wäre aber eine dippelwirkende Hydraulik, damit du die Winde "drücken" kannst.

Mfg


Glaubst Dur wirklich das 5,5 to Schlang und Reichard mehr sind als 5,5 to Maxwald ?
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Braveheart » Di Mär 24, 2009 13:17

@arbo:

beim Preis bestimmt!
Every man dies, not every man really lives. - NEVER BACK DOWN -
Benutzeravatar
Braveheart
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Jul 20, 2007 11:42
Wohnort: Schönes - Elfringhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Haldenbauer » Di Mär 24, 2009 20:14

Hallo
Ich hatte vor einiger Zeit eine Maxwald Winde mit 5,5 tonnen Zugleistung.
War eine prima Winde und ich hab sie nur verkauft weil sie nicht
mit Funk nachrüstbar war.
Einzig was mich daran gestört hat, war dass man das Seil unter Last nicht
gut lösen konnte, bedingt durch die Scheibenbremse die Maxwald einsetzt.
Man musste noch einmal auf Zug gehen und im richtigen Augenblick die
Bremse lösen.
Wie schon oben erwähnt ist die Ersatzteilversorgung sehr gut.

Gruß thomas
Haldenbauer
 
Beiträge: 176
Registriert: Sa Apr 19, 2008 20:28
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Michael912 » Di Mär 24, 2009 23:10

gibt es dort so ne Händlerliste oder so?
ich habe auf der HP nichts gefunden!
Michael912
 
Beiträge: 106
Registriert: Do Feb 19, 2009 20:00
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tuningpaul77 » Mi Mär 25, 2009 10:36

Baywa verkauft diese Winden. Ansonsten mal beim Hersteller fragen.
Wir haben eine in der 3,5to Ausführung, die ist schon20 Jahre alt und wir hatten noch nie Probleme damit.
Ich finde die Konstruktion der Scheibenbremse gut.
Schlecht finde ich die hohe Einzugsgeschwindigkeit, aber da gibt es eine Untersetzung optional, die man sogar nachrüsten kann.
Ich dinde aber diese Winden mittlerweile zu teuer, weil man jeden Scheiß extra zahlen muß, was z.B. bei Tajfun alles serienmäßig ist (z.B. Seil, untere Umlenkrolle, Untersetzungsgetriebe, Anhängerkupplung).
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon KarlGustav » Mi Mär 25, 2009 12:13

Euron hat geschrieben:Hallo,

WEichtig wäre aber eine dippelwirkende Hydraulik, damit du die Winde "drücken" kannst.

Mfg



Warum soll man die Winde drücken?
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Euron » Mi Mär 25, 2009 12:31

Glaubst Dur wirklich das 5,5 to Schlang und Reichard mehr sind als 5,5 to Maxwald ?


Ja, da bin ich mir sehr sicher, hatte ja über jahre hinweg sowohl die maxwald 5,5to Baujahr ungefähr 1985 und die S&R 6to ( sehr alt)
Ich hatte also den direkten vergleich.

Die S&R hat einen riesigen hebel, und wenn die mehrscheibenKupplung zu ist, dann wird solange gezogen die sich die Zapfwelle dreht.
Wenn man nicht höllisch aufpasst reißt auch das verpresste 13mm Teufelberger seil, als wäre es eine Strohballenschnur.

Bei der Maxwald ziehts halt solang bis die Kupplung schleift.
Wir hatten ein verpressetes 10mm seil drauf, hat normalerweise alles ausgehalten was die Maxwald gezogen hat.




Warum soll man die Winde drücken?


Wenn du die Winde nicht runterdrücken kannst, und sie nur mit dem eigengewicht der winde auf die stütze drückt, dann zieht es den Traktor mit winde je nach untergrund erstmal ein stück zurück, ehe die stütze genug im boden ist um das gerät zu halten.

Wenn du drücken kannst, und damit auch das Gewicht vom Traktorhinterheil auf die stütze wirkt, dann kannst du dich auf kürzerem weg abstützen.
ein weiterer vorteil, bei ungleichmässigem wiederstand hann es beginnen den trakto hinten uf und nieder zu schlagen, tut dem gerät natülich nicht gut, eine doppelwirkende hydraulick ist steifer.

mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Euron » Mi Mär 25, 2009 12:34

gibt es dort so ne Händlerliste oder so?
ich habe auf der HP nichts gefunden!


wir haben auf einen Messe direkt von maxwald gekauft, keinen Zwischenhändler, und haben das teil direkt bei messeende mitgenommen.
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon arbo » Mi Mär 25, 2009 12:45

Euron hat geschrieben:
Glaubst Dur wirklich das 5,5 to Schlang und Reichard mehr sind als 5,5 to Maxwald ?


Ja, da bin ich mir sehr sicher, hatte ja über jahre hinweg sowohl die maxwald 5,5to Baujahr ungefähr 1985 und die S&R 6to ( sehr alt)
Ich hatte also den direkten vergleich.





[quote]
:D :D :D :D Mag ja sein das dei S&R falsch eingestellt war und deshalb mehr zog... aber 5,5 sind 5,5....egal welcher Hersteller
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tuningpaul77 » Mi Mär 25, 2009 13:21

Wenn die Trommel ziemlich voll ist, wird eine 5,5t S&R mehr ziehen, als z.B. eine Maxwald, Tajfun oder irgendeine andere.
Das liegt daran, dass diese Getriebewinden weniger Zugkraftverlust von der inneren zur äußeren Seillage haben.
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], odoakine, Schwegler, Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki