Was los ist, wenn der Schlepper nachweißlich schneller als Zugelassen unterwegs ist, brauch ich nicht zu sagen, könnt ja mal euren Versicherungsmakler fragen...
Der 1800 intercooler sollte meiner Meinung nach nicht als 180 PS Maschine gesehen werden, sondern als 150 PS Maschine mit reichlich Reserve.
Der ganze Schlepper ist eigentlich mit dem 1500, bzw1600 identisch, nur durch Ladeluftkühlung auf 180 PS hochgepuscht. Im Sommer hält das aber der Motor aber nicht auf Dauer durch, zumindest nicht unter Vollast.
Wenn aber 150 PS reichen, und man mit den 30PS Reserve die Lastschaltstufe ersetzen will, dann ist er der richtige Schlepper.
das was Du schreibst kann ich nicht bestätigen.
Ich habe im guten Bekanntenkreis einen, der hat nen 1800`er seit 1991 im Sommer vor der Presse laufen. Der läuft also immer vollast. Der hatte noch nie die Probleme die Du beschreibst.
Es ist wohl bei den meisten Herstellern so, dass es einen Motor mit unterschiedlichen Ausbaustufen gibt. Der 1800`er verträgt die 180PS locker.
Das Getriebe kann man beim 1800`er soviel ich weiß normalerweise nicht so einfach aufmachen, da damals bei der großen Baureihe "schnell und langsame Achsen" verbaut wurden. Ist ne schnelle Achse drin, dann kann man durch entsperren des 8. Gangs und etwas anheben der Endrehzahl 80 kmh erreichen. Beim 1800`er wurde serienmäßig die langsame Achsübersetzung verbaut. Kriegste also nicht so leicht so schnell. Auf Wunsch konnte damals aber auch die schnelle Achse eingebaut werden. Kannste über die EPC rauslesen.
Am einfachsten machste 38 Zoll Reifen drauf. dann geht er schon besser. Original müsste der 18`er auch 34 Zoll gehabt haben.
Ich find den 1800`er nur Geil!!! Alos kaufen!
Grüße Mike
Ist not a Trick - It`s a trac
MB-trac forever..... auch wenns modernere Sachen gibt......