Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 14:18

MB Trac Hydraulikfrage

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: MB Trac Hydraulikfrage

Beitragvon Ronnie » Mi Sep 04, 2024 5:52

Nüüü,

Mach doch mal die Verschlußschraube auf, Blau gekennzeichnet und schau ob das die richtige ist, natürlich wenn der Motor aus ist!
Dann weiß man mehr, alles andere ist nur seitenweise Kaffeesatzleserei.
Weniger Diskutieren, mehr machen :klug:

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB Trac Hydraulikfrage

Beitragvon Schoofseggl » Mi Sep 04, 2024 19:09

So, ein Update.
Kappe.jpg
Kappe.jpg (61.33 KiB) 791-mal betrachtet

Bild 2.jpg
Bild 2.jpg (96.2 KiB) 791-mal betrachtet


Ich hab dann mal die Kappe recht zärtlich demontiert. Es scheint das soll wirklich das DBV sein. Allerdings sind da für mich ein paar Sachen sonderbar.
-Die Kappe ist aus Aluminium, sollte also nicht im Druckbereich sein und nur die Federn bzw. Scheiben zum einstellen halten, beim abschrauben kam mir schon das Öl entgegen.
-Die Kappe hatte ich runter, es waren keine Scheiben unterlegt. Das deckt sich irgendwie mit der Aussage vom LaMa "wir haben den Druck mit Mühe auf 200 Bar runtergebracht", heißt für mich als Laie, keine Scheibe mehr drin.
-Weiter zerlegt hab ich noch nicht, der Kolben mit der Feder (Bild 2)kommt nicht von selbst raus, hängt da gut drin, lässt sich aber mit einem Finger reindrücken, so wenig Kraftbedarf kommt mir auch komisch vor.
-Die Rändelschraube daneben kann ich auch nich nicht zuordnen. Als ich die Kappe runter hatte und das Öl raus war (war nicht viel, so ein Schnapsglas voll in etwa) hab ich neugierig die Rändelschraube aufgedreht. Es gab ein Geräusch als ub die was da drin belüftet, also Luft reinströmt.
Was mich auch irgendwie irritiert, kann aber auch so sein dass dies passt, das DBV sollte doch eigentlich an der Eingangsplatte sein. Der Aufbau ist wie folgt:
-Eingangsplatte mit Vor und Rücklauf, da ist nichts weiter zu finden das nach DBV aussieht
-Ventil 1
-Ventil 2
-Ventil 3, hier ist das besagte Ventil drin das ich da aufgemacht habe
-Ventil 4
-Endplatte
Ich gehe gerade stark davon aus dass hier ziemlich mieses Gebastel stattgefunden hat das so nicht gehört.
Momentan bin ich gedanklich schon dabei den ganzen Mist rauszuwerfen, einen fertigen Steuerblock dafür einzubauen und dann mal zu schauen ob die Pumpe wirklich am Ende ist. Wenns so ist kann ich die dann immer noch wechseln.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB Trac Hydraulikfrage

Beitragvon Spänemacher58 » Mi Sep 04, 2024 19:45

Hallo Schoofseggl
da scheint wohl wirklich an dem Trac nachträglich etwas nachgerüstet oder gebastelt zu sein.
Sieht man ja auch an den schwarz lackierten Blöcken auf deinem Foto und dem blanken Block dazwischen.
Das ist nicht die Ausführung vom Unimog oder MB-Trac in Industrie oder Forstausführung mit WABCO/Westinghouse Ventilen
Auch das von Ronnie verlinkte Bild, was deinem Ventil ähnlich ist, scheint darauf hin zu deuten, das bei dir Regelhydraulik System SB7 Bosch verbaut ist oder nachgerüstet wurde.

Alles nur eine Vermutung von mir denn: https://www.granit-parts.com/e/product/ ... id=1&pid=1 dieses Steuergerät sieht ähnlich aus wie auf deinem Bild und ist für eine Regelhydraulik.

Für diese Bosch Ventile, die bei vielen Traktormarken gebräuchlich waren gibt es hier im Forum bessere Kapazitäten als mich wie eben Ronnie oder auch Falke, der ebenfalls gute Hydraulik-Kenntnisse hat.

Werfe mal erst mal nichts raus und versuche herauszufinden was überhaupt verbaut ist! Gab es hier in Werkstatt und Schraubertipps nicht mal einen Thread "Bosch Steuergeräte"?
Spänemacher58
 
Beiträge: 2605
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB Trac Hydraulikfrage

Beitragvon Spänemacher58 » Do Sep 05, 2024 21:33

@ schoofseggel
lese dir doch mal das genau durch: https://youngtimer-landtechnik-im-einsa ... ?tid=34464 (ich habe es nur überflogen)
Du hast nämlich auch ein "Regelsteuergerät" eingebaut und entgegen deinem Wissen auch Regelhydraulik.
Vielleicht hilft es dir
Spänemacher58
 
Beiträge: 2605
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: MB Trac Hydraulikfrage

Beitragvon Schoofseggl » Fr Sep 06, 2024 17:07

Ok, ich hab noch mal ein wenig herumgefragt und gesucht.
Das DBV ist in der Eingangsplatte, da wo es hingehört nur etwas unscheinbar versteckt
.
DBV.jpg
DBV.jpg (97.58 KiB) 372-mal betrachtet

Es ist eine Sechskantschraube SW22 von unten in der Eingangsplatte, dahinter kommt eine Spiralfeder zum Vorschein und es kann passieren dass einem der Kolben entgegenfällt. Es waren keine Scheiben unterlegt, das deckt sich mit der Aussage vom LaMa damals er habe das DBV gerade so auf 200 bar heruntergebracht, keine Ahnung wo der das gemessen hat.
Ich habe nun eine 8er Unterlegscheibe dazugelegt, kam der Druck schon auf gut 160 Bar, noch eine dazu und ich bin bei 190, damit kann ich zufrieden sein. Ich lass das erst mal so und schaue was die Pumpe dazu sagt, die hat schon bei recht satter Riemenspannung gequietscht, kann sein dass das Vorsatzlager hin ist, das lass ich mal auf mich zukommen.
Also erst mal alles ok, ich schau mal wie das ganze langfristig aussieht.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki