Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 19:41

Mechanische Kupplung umrüsten, leichtgängiger machen**?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Mechanische Kupplung umrüsten, leichtgängiger machen**?

Beitragvon Paulo » So Mär 01, 2009 19:24

Hallo,

ein Landwirt aus unserem Ort hat nach einem Unfall und einer Operation einen bleibenden Knieschaden.

Er sucht nach einer Möglichkeit, die mechanische Kupplung seines Case
umzurüsten, damit diese leicht zu bedienen geht.
Für einen "Gesunden" macht diese Kupplung keine Probleme, sie ist technisch in Ordnung.
Weiss jemand ob es Umrüstsätze (Elektro/hydraulisch?) gibt?
Hat jemand eine Idee?
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » So Mär 01, 2009 19:50

Hallo,

ich weis nicht obs das für Case auch gibt aber für MB-Tracs gibs einen Nachrüstsatz mit dem man die Kupplung pneumatisch bedient wird.

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » So Mär 01, 2009 20:33

Hallo Paulo,

schau mal bei www.rauserta.de vorbei, hier gibt es elektro/hydraulische Kupplungsnachrüstsätze. Bedient wird es am Schalthebel per Knopfdruck.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon christian willert » So Mär 01, 2009 20:39

Vielleicht einen Kleinen hydraulikzylinder der die kupplug betätigt,ein Technicher Fuchs würde schon sowas machen,wir stellen immer einen an, der hat uns eine schnellverstellbare anhängerkupplung für den alten same gemacht, der hat die Originalplakette eines herstellers gefälscht und aufgenietet!
Mfg chris
christian willert
 
Beiträge: 680
Registriert: So Dez 28, 2008 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » So Mär 01, 2009 20:42

Hallo,

dann ist es aber kein "technischer Fuchs" sondern ganz klar ein Betrüger und Urkundenfälscher!


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » So Mär 01, 2009 21:01

evtl. gibt die Berufsgenossenschaft was dazu.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15020
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » So Mär 01, 2009 21:31

Hi,

also in dem Fall würde ich den Schlepper abstoßen und gegen einen mit Lastschaltgetriebe oder Vario eintauschen...dann ist das mit dem Kuppeln Nebensache und belastet defintiv nicht mehr so.

Umrüsten...dürfte wohl auch recht teuer werden, wenn überhaupt machbar.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » So Mär 01, 2009 21:57

Vielleicht gibts die Möglichkeit, am Kupplungspedal einen langen Griff zu befestigen, um sie mit der Hand zu bedienen? Im Prinzip funktioniert der Hebel für die Zapfwellenkupplung beim IHC 733 genau so.
Solche Dinger muss jedoch der Tüv absegnen wie bei KFZ für Behinderte. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2674
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paulo » So Mär 01, 2009 22:01

Ich danke erstmal für die Ratschläge!

Ein neuer Schlepper wäre sicher die einfachste Lösung, aber aus finanzieller Sicht würde er einen Umbau/Nachrüstung vorziehen.

Ein geeigneter Nachrüstsatz, das wäre schon das optimale.
Hat noch jemand einen Vorschlag, eine Idee für einen Umbau?
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon scoutsman » So Mär 01, 2009 22:53

Aus technischen Sicht sollte das kein Problem sein. Wenn der Schlepper Druckluft hat kann man den Kessel anzapfen.
Die Magnetventile und Zylinder in jeder gewünschten Länge und Größe gibts von FESTO.
Ist sicherlich eine Fummelei, sollte aber sogar ohne Außerkraftsetzen der Original Fußbedienung möglich sein.
Ich habe mir sowas schon mal für unseren 1255 XL gedacht, aber das Projekt aus Zeitmangel doch nicht umgesetzt.
Grüße
Josef
Benutzeravatar
scoutsman
 
Beiträge: 910
Registriert: Fr Jul 04, 2008 15:25
Wohnort: nähe Datschiburg (Augsburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » So Mär 01, 2009 23:23

@scoutsman
Das ist dann eigentlich fast das selbe System wie es bei MB-Trac verbaut wurde bzw eben als Nachrüstsatz gibt. War eigentlich dafür gedacht für Leute die sehr viel mit Kupplung arbeiten müssen.

EDIT: Ich habe gerade eben etwas vielleicht sehr interessantes gefunden.
http://www.luk.com/content.luk.de/de/products/clutch_systems_new/clutch_release_systems_new/csa_new/CSA_new.jsp
Eventuell mal beim Lama-Händler nachfragen ob die dir nicht sowas besorgen können oder dich direkt mit der Firma LUK in Verbindung setzen.

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schrauber » Mi Mär 04, 2009 20:07

Hallo,

gib mal bei schnellsuche ein: Kupplung schwergängig

und dann den ersten Bericht Fendt 612
Voraussetzung ist aber eine Luftdruckanlage


Schrauber
MfG
Schrauber

Nicht verzagen Schrauber fragen, geht nicht gibt's nicht.
Mobil: 017658993943 // 015774747501
Benutzeravatar
Schrauber
 
Beiträge: 2955
Registriert: Mo Mai 28, 2007 11:36
Wohnort: 27239 Twistringen Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon christian willert » Mi Mär 04, 2009 20:12

Da hat mf 133 schon recht

vielleicht eine handkupplung mit bautenzug, oder einen mit ls. kaufen!
Der bautezug würde schon funktionieren, ist aber nur etwas umständlich!Aber wenns nich anders geht!
Mfg chris
christian willert
 
Beiträge: 680
Registriert: So Dez 28, 2008 15:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Mi Mär 04, 2009 21:50

das System von LUK und die Lösung von Schrauber (pneumatischer Verstärker) funktionieren aber nur mit hydraulischen Kupplungen (mit Geber- und Nehmerzylinder). Paulo erwähnte eine mechanische Kupplung. Diese müsste erst auf Hydraulik umgebaut werden.

Weiß eigentlich jemand wie das System von Rau-Serta genau funktioniert?
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15020
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cyberlui » Mi Mär 04, 2009 21:57

da gabs doch mal ws von Baas zum nachrüsten, nannte sich glaub ich komfortkupplung
Cyberlui
 
Beiträge: 454
Registriert: So Apr 23, 2006 21:26
Wohnort: Wemmershof
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], katzeck

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki