Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:58

mechanischer oder hydraulischer Fällkeil

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: mechanischer oder hydraulischer Fällkeil

Beitragvon Fadinger » Di Jan 05, 2016 18:36

Hallo!
robs97 hat geschrieben:Der Keil an sich ist nicht schlecht ( mech. TR 30 ) der Preis allerdings eine Frechheit

Dagegen ist der Ratschenkeil von Faie aus den Bildern/Videos um 209,- (gerade in Aktion!) ja nahezu ein Schnäppchen ... :roll:
Die haben ihn zwar auch nicht lagernd, können aber (angeblich) binnen zwei Wochen liefern.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mechanischer oder hydraulischer Fällkeil

Beitragvon robs97 » Di Jan 05, 2016 19:44

Schuttler3005 hat geschrieben:Meine Aussage bezog sich eher auf Verschmutzungen am Gewinde und weniger auf äußere Krafteinwirkungen


An Verschmutzungen hab ich ehrlich gesagt gar nicht gedacht :wink: Wenn man allerdings seinem Werkzeug nicht die nötige Pflege zukommen lässt und dann auch noch mit Gewalt weiterschafft, dann ist man ehrlich gesagt selbst Schuld :wink: :prost:

Fadinger hat geschrieben:Dagegen ist der Ratschenkeil von Faie aus den Bildern/Videos um 209,- (gerade in Aktion!) ja nahezu ein Schnäppchen ...


Den Keil kann man mit einfachsten Mitteln auch selbst bauen. Nen Eisenblock mit Gewinde, daran 2 Bleche mit diesen Tränenblechen und einen Keil, den es zwischen die Bleche schiebt.
Aber 100erte von €uronen für so ein Teil :shock: :shock:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mechanischer oder hydraulischer Fällkeil

Beitragvon Nadelholzer » Fr Jan 08, 2016 19:20

Hallo,
der hydraulische Fällkeil bei Grube hat eine Keilkraft von maximal 28 tonnen. Hat jemand eine Ahnung
wie hoch die Keilkraft bei einem mechanischen flachen Kunstoffkeil ist?

Gruß Nadelholzer
Nadelholzer
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Sep 04, 2014 11:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mechanischer oder hydraulischer Fällkeil

Beitragvon Falke » Fr Jan 08, 2016 20:20

Das dürfte ganz stark vom Gewicht des "Hammers" und der Geschwindigkeit, auf die du den Hammer vor dem Auftreffen auf den Keil beschleunigst, abhängen ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mechanischer oder hydraulischer Fällkeil

Beitragvon Nadelholzer » Fr Jan 08, 2016 21:27

Mit einer 6 Kilo Wumme. Geschwindigkeit weiß ich nicht.
Wäre halt mal interessant was man so von " Hand" alles schafft.
Nadelholzer
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Sep 04, 2014 11:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mechanischer oder hydraulischer Fällkeil

Beitragvon Westerwälder » So Jan 10, 2016 13:32

Gestern noch mit dem mechanischen Fällkeil (TR 30 wie weiter vorne abgebildet) eine 3,8 fm Fichte entgegen ihrer natürlichen Schwerpunktlage in die andere Richtung umgelegt. Der Alukeil war halb drin und bewegte sich keinen mm mehr. Es geht so angenehm leicht mit dem Fällkeil, eine geniale Erfindung.

....und ist übrigens auch von Hand, Hammer und Ratsche brauchen beide Muskelkraft!

Gruß vom
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mechanischer oder hydraulischer Fällkeil

Beitragvon robs97 » So Jan 10, 2016 16:34

Nadelholzer hat geschrieben:Keilkraft bei einem mechanischen flachen Kunstoffkeil


TR 30 = Hubkraft von 15 t erzeugen.
TR 24 = Hubkraft von ca. 8 to
Perry Fällkeil = Die hohe hydraulische Untersetzung soll eine Hubkraft von 20 t möglich machen
Bramo MK 15 = Hebekraft von 6 t
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: mechanischer oder hydraulischer Fällkeil

Beitragvon dg2405 » Di Nov 29, 2016 19:29

Hat jemand schon einmal einen mechanischen Fällkeil mit einem Akkuschlagschrauber betrieben? Funktioniert das gut?
dg2405
 
Beiträge: 1
Registriert: Di Nov 29, 2016 19:26
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki