Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:16

Mehrkosten Miele Elektrogeräte

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Mehrkosten Miele Elektrogeräte

Beitragvon Fossi » Mo Apr 23, 2018 14:02

Hallo,

was ist Eure Meinung: ist der höhere Preis für Miele Geräte zum Vergleich zu anderen namhaften Herstellern (z.B. Siemens, AEG...) gerechtfertig?
Wenn ja - warum?

Im speziellen geht's jetzt um die Neuanschaffung eines Wärmepumpen- bzw. Kondenstrockners.
Ich selber hab mit Miele Geräten gute Erfahrungen - aber bei den Preisen kommt man dann doch mal ins grübeln... :wink: :roll:

Viele Grüße
Fossi
Benutzeravatar
Fossi
 
Beiträge: 909
Registriert: Di Jul 21, 2009 11:35
Wohnort: Rheinland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mehrkosten Miele Elektrogeräte

Beitragvon King Kong » Mo Apr 23, 2018 16:55

Einen Kondenstrockner und die 2. Waschmaschine habe ich von Miele.
Kondestrockner ist 26 J. und läuft reibungslos.
1.Miele Waschmaschine wurde 24 J.
2. gebraucht günstig gekauft und läuft.

Ich würde mich jederzeit wieder für Miele entscheiden, die Mehrkosten hat man denke ich, schnell wieder raus.
King Kong
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mehrkosten Miele Elektrogeräte

Beitragvon Westi » Mo Apr 23, 2018 18:01

Da brauchst Du Dir keinen Kopf mehr zu machen. Siemens baut keine mehr. Heißen jetzt Bosch ;)
Unser Miele Trockner hat genauso lange gehalten wie der Constructa davor. Hatte aber die angegebenen 20.000 Stunden dicke erreicht.
Haben jetzt auch ne Siemens, mal sehen wie lange die hält.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mehrkosten Miele Elektrogeräte

Beitragvon DST » Mo Apr 23, 2018 20:27

Miele hat im allgemeinen schon einen sehr guten Ruf, und viele Geräte tun auch mit 20-30 Jahren noch Ihren Dienst.
Auch ist wohl die Ersatzteilversorgung nach etlichen Jahren noch deutlich besser als bei anderen Herstellern.

Es ist zwar super wenn ich da nach 25 Jahren noch Teile bekomme, aber will ich eine Maschine in dem Alter noch reparieren, geschweige denn reparieren lassen?

Auch den höheren Strom und Wasserverbrauch bei Maschinen derartigen Alters sollte man im Hinterkopf behalten.

Meine Eltern schwörten auch immer auf Miele, da hatten Wama und Trockner im 7-Personenhaushalt immer über 10-12 Jahre Dauerlauf gehalten, mit 1-2 Reparaturen.
Da sind sie schon ihr Geld wert.

Im 2Pers. Haushalt sind sie meiner Meinung nach aber etwas oversized.

Wenn eine gängige Maschine von Bosch,Siemens, AEG usw. mit Kaufpreis 500€ zB 10 Jahre hält muß die Miele ja 17-20 Jahre laufen um gleich wirtschaftlich zu sein.

Da Kauf ich persönlich lieber alle 10Jahre ne neue als fürs doppelte Geld nur alle 20.
Wir haben aber auch nur 3Pers. Haushalt.

Letztendlich persönliche Geschmackssache.

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2759
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mehrkosten Miele Elektrogeräte

Beitragvon FridaB » Mo Apr 23, 2018 21:13

Meine Eltern hatten auch gerne Miele, die Qualität hat aber angeblich in den letzten Jahren sehr nachgelassen, was man aus dem Bekanntenkreis so mitbekommt.
Ich nutze die günstigeren Markenhersteller, wobei einige baugleich sind.
Nach 8 bis 10 Jahren ein neues "günstiges" Gerät ist sicher nicht umweltbewusst, aber finanziell keine schlechte Lösung.


Frida
Grüße Frida
Benutzeravatar
FridaB
 
Beiträge: 303
Registriert: Do Aug 20, 2015 14:13
Wohnort: Bavière
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mehrkosten Miele Elektrogeräte

Beitragvon King Kong » Di Apr 24, 2018 9:03

landwirt 100 hat geschrieben:Hmm dann machst du definitiv was anders als wir. 2 mal Miele Waschmaschine nach 10 Jahren defekt. Nun spinnen die Druckknöpfe zum An- und Ausschalten.
Wäschetrockner hat auch zehn Jahre gehalten inkl. 1x Lagertausch für 200 € beim Händler nach 5 Jahren und einmal Türöffnertausch (selber + Material 30 €).
Die jetzige ist eine Siemens zum halben Preis, allerdings wirkt alles eben "billig". Dünne wabbelige Bauteile bei Siemens. Da bin ich wohl Miele verwöhnt.

Vielleicht habe ich auch nur Glück gehabt. :wink:

Welche auch noch sehr gut sein sollen gleich nach Miele ist Zanker, da steckt Electrolux dahinter.
King Kong
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mehrkosten Miele Elektrogeräte

Beitragvon Flozi » Di Apr 24, 2018 9:43

Hy
Hab Bosch Waschmaschine + Trockner seit 1997, Waschmaschine ging kaputt kurz vor Garantie aus war, Elektronik war kaputt wurde jedoch kostenlos ersetzt seit dem war nie wieder was. Wärs nicht mehr in der Garantie passiert, wärs Totalschaden gewesen.
3 Personen Haushalt.

Die neuen Miele Maschinen können nicht mehr an die Qualität der alten Maschinen anknüpfen, kenne im Bekanntenkreis 2 Fälle wo sie nach paar Jahren Schrott waren, die haben jetzt auch auf preiswertere Marken umgestellt und kaufen lieber 2. mal neu.
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mehrkosten Miele Elektrogeräte

Beitragvon AEgro » Di Apr 24, 2018 10:43

Stimme Flozi zu.
Miele hat aus früheren Jahren einen gute Ruf, den sie heute nicht mehr halten.
An meinerr Arbeitsstelle ( Berufsschulzentrum ) gibts ca. 70 Haushaltsgroßgerate ( Spülmaschinen, Trockner, Waschmaschinen )- 1/3 davon als Profiversionen,
teilweise 380 V Drehstrom. Zu 70 % sinds Mielegeräte.
15 bis 25 jahre-alten Miele ( aber alle auch schon mehrfach repariert ) sind rel. Problemlos.
Die in den letzte 10 jahren angeschaften machen Probleme ohne Ende.
Garantiert mehr als die wenigen Bosch-Siemens-maschinen, die kosten allerdings i. d. R. nur die Hälfte.
Auch ist der Kundendienst dieser Geräte und die E-Teile ca. 1/3 billiger.
Ich würde niemandem zu einem Miele-Küchengerät raten, ausser er kanns selbst reparieren.
Wirtschaftlich gesehen, schätze ich Markengeräte von BSH ( Bosch-Siemens ) als um die Hälfte billiger ein.
Gute Erfahrungen haben wir auch mit AEG-Geräten der oberen Preisklasse gemacht.
Nur gibts da Probleme mit dem Kundendienst.
Die Mielegeräte werden immer wieder angeschaft, weil die Entscheider immer noch und immer wieder an den ehemals guten Ruf der Mieletechnik glauben.
Würde aber nur nach Wirtschaftlichkeit und Kosten entschieden, dürften keine Mielegeräte mehr angeschaft werden.
Gru AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4142
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mehrkosten Miele Elektrogeräte

Beitragvon sexzylinder » Di Apr 24, 2018 21:28

wenn die Bosch kaputt ist ruf ich an wo gekauft und am selben Tag kommt einer und repariert.
Wenn ich Miele gekauft hätte (mein Kollege und meine Nachbarin haben Miele) dann hätt ich angerufen, da wär aber keiner gekommen, sondern der Miele-Monteur hätte den Auftrag bekommen. Der kommt dann irgendwann (vielleicht nach 1-2 Wochen) und schließt sein Laptop an...
Mein örtlicher Waschmaschinen Laden repariert auch, darf nach eigener Aussage nix an Miele Maschinen machen.
sexzylinder
 
Beiträge: 1626
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mehrkosten Miele Elektrogeräte

Beitragvon GeDe » Mi Apr 25, 2018 5:46

Wir hatten eine Miele-Waschmaschine knapp 30 Jahre lang in Betrieb.Auch die jetzige ist eine Miele und auch schon wieder 8 Jahre alt.Der Trockner ebenso.
In meiner Wohnung haben wir seit 10 Jahren einen Herd und Kühlschrank die anstandslos funktionieren.
Bei meinen Eltern macht der 5 Jahre alte (Miele-)Herd eigentlich regelmäßig Probleme.Bei größeren/ausfühlichen Kochorgien schaltet der ab und lässt sich nicht mehr einschalten bis alles abgekühlt ist.
Unser Hauselektriker (seit Neubau 1978 der Gleiche) ist immer schnell vor Ort,hat uns die Geräte vekauft und macht auch Reparaturen,-wohnt auch nur 300-400m Luftlinie weg.
Ein Kühlschrank ist von Liebherr,allerdings noch nicht besonders alt.
Für besondere Anlässe (Geburtstage,Festle,...) haben wir noch einen 38 Jahre alten Bosch-Kühlschrank, der seit 18 Jahren zwar nicht mehr regelmäßig,dafür aber zuverlässig in Betrieb kommt.
Generell können wir nichts schlechtes über Miele sagen -bis auf den einen Herd im Haus...
GeDe
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mehrkosten Miele Elektrogeräte

Beitragvon Paule1 » Do Apr 26, 2018 12:35

Nur Miele -Miele Sprach die Tante :idea:

http://www.universalhandel24.de/home-living/fun-schilder/blechpostkarten-10-x-14-cm/haushalt/blechpostkarte-miele-10-x-14-cm.html
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mehrkosten Miele Elektrogeräte

Beitragvon Edith51 » Di Mai 08, 2018 12:04

In meinen Leben hatte ich einige Waschmaschinen :) eigentlich war ich immer zufrieden. Aber dann kaufte ich mir eine Miele und plötzlich sah ich den Unterschied. Meine Wäsche war plötzlich sauber und behielt die Form. Die Wäsche, die ich noch gewaschen im Schrank liegen hatte, sah gegen die mit der Miele gewaschenen Wäsche noch schmutzig aus. Es macht schon einen Unterschied eine gute Maschine zu haben.
Edith51
 
Beiträge: 229
Registriert: Di Jul 16, 2013 14:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mehrkosten Miele Elektrogeräte

Beitragvon Südheidjer » Di Mai 08, 2018 23:04

Nur Miele, Miele sagt die Zenzi, denn diese Waschmaschine kennt sie.

...oder so ähnlich ;-)
Südheidjer
 
Beiträge: 12803
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mehrkosten Miele Elektrogeräte

Beitragvon sexzylinder » So Aug 05, 2018 21:45

Miele: der örtliche kann nix machen...der Miele Monteur muss kommen, das dauert und kostet extra.
Bosch, Siemens etc. : der örtliche kommt noch am selben Tag, meißtens innerhalb von ein paar Stunden. Repariert schnell und günstig.

Ich nehme kein Gerät von einem Hersteller wo Firmenfremde nix dran reparieren können oder dürfen!

Meine Bosch am selben Tag für 36€ repariert.
Die Miele vom Arbeitskollegen...2 Wochen bis einer da war. Kosten: paar Hundert...wobei ich nun nicht weiss was da kaputt war...
sexzylinder
 
Beiträge: 1626
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki