Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 17:32

Mehrwertsteuersätze

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Mehrwertsteuersätze

Beitragvon aldersbach » Do Sep 12, 2013 14:40

Der Händler verkauft vielleicht mal als Privatmann irgendein Teil komplett ohne Rechnung. Das ist aber schlicht und ergreifend dann Steuerhinterziehung und hat mit dem Thema "MWSt. nicht ausweisbar" nichts zu tun. MWSt. nicht ausweisbar entsteht bei einem Händler, wenn er einen Artikel/eine Maschine von einer Privatperson einkauft die keine Rechnung mit MWSt. ausstellen kann.
Beispiel: ein kleiner landw. Betrieb wurde vor Jahren vom Senior aufgegeben, einige Maschinen standen aber immer noch rum. Die Erben des Senior verkaufen den Traktor z. B. für 5.000 € an einen Händler. Der Händler verkauft diesen Traktor für 6.000 € wieder weiter. Da in dem Kaufpreis keine Mehrwertsteuer enthalten ist, kann auch der Händler keine Mehrwertsteuer ausweisen. Der Händler ist allerdings verpflichtet für den Betrag den er mehr erzielt hat (in diesem Beispiel brutto € 1.000) die anteilige Mehrwertsteuer an das Finanzamt abzuführen ( €159,66). Das ganze nennt sich Differenzbesteuerung.
aldersbach
 
Beiträge: 969
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mehrwertsteuersätze

Beitragvon Qtreiber » Do Sep 12, 2013 19:10

Aldersbach: :prost:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14733
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mehrwertsteuersätze

Beitragvon borger » Do Sep 12, 2013 20:29

Der vollständige Spruch unterm Preis lautet dann:
"Mehrwertsteuer nicht ausweisbar nach § 25A UStG".

Im entsprechenden Gesetzestext finden sich dann die Regeln der Differenzbesteuerung. Der Händler kauft ohne MWS und muss diese nur auf seinen Aufschlag ans Finanzamt abführen. Würde er diese MWS ausweisen, dann könnt ja jeder seinen Aufschlag ausrechnen – also braucht er das nicht. Und der Staat verdient fleißig mit, weil niemand diese MWS als Vorsteuer geltend machen kann.
borger
 
Beiträge: 1210
Registriert: So Dez 02, 2012 19:09
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki