Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 17:32

Mehrwertsteuersätze

Ein interessanter Schwerpunkt der immer mehr an Bedeutung gewinnt und in einem Landwirtschaftsforum nicht fehlen sollte.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Mehrwertsteuersätze

Beitragvon Bauer Martin » Sa Jan 05, 2013 17:02

Hallo,

kann mir mal Jemand sagen, wieviel Prozent Mehrwertsteuer kalkuliert werden können, als nicht buchführungspflichtiger Betrieb?
Gut, 7% ist klar, und 19% auch. aber war da nicht mal was mit irgendwas mit 10,7%??

Danke für Info´s!
Bauer Martin
 
Beiträge: 164
Registriert: Fr Jun 01, 2012 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mehrwertsteuersätze

Beitragvon automatix » Sa Jan 05, 2013 17:10

also:

es steht dir frei zu wählen, ob du optierst oder pauschalierst.
als pauschalierender Betrieb bekommst du auf deine verkauften Erzeugnisse (Milch, Vieh, Getreide, Dienstleistungen) 10,7% MWST, die du behalten darfst und für die du keine UST Voranmeldung machen mußt. Dafür mußt du auf alle Einkäufe bei Betriebsmittel und Maschinen 19% und bei landwirtschaftlichen Produkte (Tiere, Futter) 10,7 oder 7 % zahlen.

wenn du optierst bekommst du für deine landwirtschaftlichen Erzeugnise nur noch 7% bzw für Dienstleistungen 19% und mußt diese abzüglich der gezahlten Vorsteuer dann mit dem Finanzamt im Rahmen der UST Erklärung abrechnen.
Da auf Maschinen, Diesel, Dünger, PSM jeweils 19 % drauf sind, auf das erzeugte Getreide nur 7% anfallen bekommt man da im Regelfall einiges raus und wenn man was investiert sowieso.
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mehrwertsteuersätze

Beitragvon kalumet » Sa Jan 05, 2013 17:19

Ob du buchführungspflichtig bist oder nicht, spielt keine Rolle.
Wenn du etwas verkaufst, Schweine, Getreide, Kartoffeln usw. kriegst du dafür 10,7 % Mwst.
Wenn du etwas einkaufst, Maschinen, Pflanzenschutz- oder Düngemittel dann zahlt du dafür 19 % Mwst.


7 % gibt es nicht, obwohl du schreibst, daß das eh klar sei. Es sei denn, du rechnest die Mehrwertsteuer die du zahlst und die Mehrwertsteuer die du einnimmst (die heißt dann Vorsteuer) vierteljährlich mit dem Finanzamt ab. Das nennt sich dann auch optieren.
Für den Optierer gibt es nur 2 Mehrwertsteuersätze, nämlich 7 und 19 %. Da wo du 10,7 % Mwst. kriegst, bekommt der Optierer nur 7 %.

Alles klar!!!???


Gruss
Hans
kalumet
 
Beiträge: 518
Registriert: Mi Aug 15, 2007 10:02
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mehrwertsteuersätze

Beitragvon Bauer Martin » Sa Jan 05, 2013 17:50

Ja, ok soweit.
Danke
Bauer Martin
 
Beiträge: 164
Registriert: Fr Jun 01, 2012 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mehrwertsteuersätze

Beitragvon kalumet » Sa Jan 05, 2013 19:00

Ich hab hier auch etwas Mist erzählt, selbstverständlich gibts auch die 7% Mwst beim Landwirt, der nicht optiert, beispielsweise auf Saatgut.
Bitte um Nachsicht.

Gruss
Hans
kalumet
 
Beiträge: 518
Registriert: Mi Aug 15, 2007 10:02
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mehrwertsteuersätze

Beitragvon sandrab » So Jan 06, 2013 3:17

Hallo zusammen,

also 7% darfst du auf jedenfall, aber was anderes wüsste ich jetzt auch nicht, aber was sollte dagegen sprechen wenn du auch 19% nehmen würdest? Ich glaube nichts, ansonsten muss ich mal im Internet gucken. ;)
Benutzeravatar
sandrab
 
Beiträge: 8
Registriert: Do Jan 03, 2013 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mehrwertsteuersätze

Beitragvon automatix » So Jan 06, 2013 9:30

sandrab hat geschrieben:Hallo zusammen,

also 7% darfst du auf jedenfall, aber was anderes wüsste ich jetzt auch nicht, aber was sollte dagegen sprechen wenn du auch 19% nehmen würdest? Ich glaube nichts, ansonsten muss ich mal im Internet gucken. ;)


wenn er 19 nehmen will, dann muß er aber eine Umsatzsteuererklärung machen.
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mehrwertsteuersätze

Beitragvon Wini » So Jan 06, 2013 19:17

Was bedeutet in diesem Zusammenhang eigentlich beim Kauf einer Gebraucht-Maschine die folgende Aussage:
"Die Mehrwertsteuer kann nicht ausgewiesen werden ?"
Welche Konsequenzen hat dies für den Käufer bzw. Verkäufer ?
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mehrwertsteuersätze

Beitragvon Welfenprinz » So Jan 06, 2013 20:20

Dass der Käufer die Ust nicht geltend machen kann bei der Ust-Erklärung
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mehrwertsteuersätze

Beitragvon kalumet » So Jan 06, 2013 23:14

Ich hab solche Anzeigen mit "Mwst. nicht ausweisbar" auch schon gelesen.

Wenn ein Landmaschinenhändler sowas schreibt, dann meint er wahrscheinlich damit, daß in dem Preis keine Mwst. enthalten ist. Also, daß er zwar eine Rechnung mit Mwst. ausstellen kann, aber eben nicht zu dem Preis. Eine Rechnung mit ausgewiesener Mwst. muß ein Händler immer ausstellen, alles andere wäre ja illegal. Verkauft er im Auftrag, dann mit 10,7 % oder auf eigene Rechnung dann mit 19 %. Wobei das Verkaufen im Auftrag wahrscheinlich deshalb gemacht wird, um evtl. Garantieansprüchen aus dem Weg zu gehen. Der Händler ist formell nicht der Verkäufer, sondern nur Vermittler.

Auch Landwirte schreiben das gelegentlich in ihre Verkaufsanzeigen. Selbstverständlich kann auch ein Landwirt eine Rechnung erstellen, normal mit 10,7 % Mwst., wenn er Optierer ist dann mit 19 %.

Keine Rechnung erstellen und somit keine Mwst. verlangen dürfen eigentlich nur Privatleute, damit meine ich jetzt Arbeitnehmer ohne landwirtsch. oder gewerblichen Betrieb. Mit denen kannst du lediglich einen Kaufvertrag machen, aber das ist ja nun keine Rechnung.


Dies alles ist meine persönliche Einschätzung, also eine Garantie darauf, daß alles richtig ist, möchte ich nicht geben.


Gruss
Hans
kalumet
 
Beiträge: 518
Registriert: Mi Aug 15, 2007 10:02
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mehrwertsteuersätze

Beitragvon Claas68 » Mi Sep 11, 2013 16:00

wenn ein Autohändler von Privat kauft kann der Private die MwSt ja nicht ausweisen. Verkauft er dieses Auto kann er die MwSt nicht ausweisen beim Finanzamt bezahlt er nur die MwSt für Differenzbetrag zwischen An- und Verkauf.
Muß dieses aber beim Finanzamt anmelden - Differenzbesteuerung - .
Geht auch bei gebrauchten Landmaschinen und anderen Sachen.



ohne Gewähr
Claas68
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr Jul 12, 2013 18:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mehrwertsteuersätze

Beitragvon borger » Mi Sep 11, 2013 18:24

Ein pauschalierender Landwirt kann auch beim Verkauf von gebrauchten Maschinen aus seinem Bestand die 10,7% MWS auf der Rechnung ausweisen – und behalten.
Aber Vorsicht: Diese Maschinen müssen nach dem Umsatzsteuer-Anwendungserlass Ziffer 24.2 zuvor in seinem Betrieb zu min. 95% landwirtschaftlich genutzt worden sein. Hat er damit auch gewerblich gearbeitet, z.B. Winterdienst für die Gemeinde usw., könnten diese 95% leicht unterschritten werden.
borger
 
Beiträge: 1210
Registriert: So Dez 02, 2012 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mehrwertsteuersätze

Beitragvon aldersbach » Do Sep 12, 2013 11:57

@tyr das stimmt so nicht. auch bei einem gewerbl. Händler kann es sein dass er keine MWSt. ausweisen kann, bzw. will. Claas68 hat es sehr gut beschrieben.
aldersbach
 
Beiträge: 969
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Agrarmärkte

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki