Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 20:55

"Mehrzweck"anhänger

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

"Mehrzweck"anhänger

Beitragvon GeDe » Do Nov 23, 2023 1:12

Ich überlege mir einen Plattformanhänger zuzulegen. Um die sinnlose Zeit auf der Straße zu reduzieren, möchte ich damit IBC's mit Wasser, Dünger in BigBag's und Saatgut in einem Korntank auf's Feld bringen.
Eine Pritschenlänge von ca. 3,50m müsste reichen.
Optional könnte ich mir vorstellen, den Rahmen so zu richten daß sich Rungen für den Holztransport einstecken lassen.
Da mir das Radieren von Tandemanhängern nicht gefällt, soll es ein Einachser (6t) sein.
Gelegentlich habe ich auch längere Stämme oder Stahlträger, -profile zu transportieren. Jetzt sind mir Videos von Andi Caviezel eingefallen:
https://www.youtube.com/watch?v=rq2GcR4RI2Q -mir gefällt das Gespann mit dem Nachläufer für Langholz, das an verschiedenen Stellen zu sehen ist. Wenn ich einen alten Ladewagen nehme bei dem die Achse relativ weit vorne sitzt und einen Nachläufer(z.B. https://www.auwaerter.com/lkw-anhaenger ... eufer/nl55 ) anhänge und zwei drehbare Rungenbänke aufbaue, müsste das für meine Zwecke ausreichen. Durch den langen Abstand von Achse bis Zugmaul, müsste der Nachläufer schön ausscheren. Wegen Stützlast auf den Einachser dürfte es keine Probleme geben (theoretisch nur das Gewicht der Deichsel).
Jetzt meine Frage(n):
1: Kann man so ein Gespann in Deutschland legal auf die Straße bringen (25 / 40 km/h, Bremse, Beleuchtung ist klar)?
2: Bekommt man einen Anhänger auch auf die Straße wenn ich die Achse verschiebbar machen würde?
3: Hat vielleicht zufällig jemand so ein Gespann im Einsatz?
Wenn ich einen weiteren Anhänger hinstelle, muss der mehrfach nutzbar sein.
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Mehrzweck"anhänger

Beitragvon 240236 » Do Nov 23, 2023 4:21

Warum 2 Drehbare Rungenbänke? Zimmerer haben öfter so ein Gespann. Da wird beim LKW auf die Pritsche eine drehbare Rungenbank gestellt und am Zugmaul ein ausziehbarer Nachläufer angehängt. So kann man langes Bauholz transportieren.
240236
 
Beiträge: 9248
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Mehrzweck"anhänger

Beitragvon topholzer » Do Nov 23, 2023 8:13

Zwei drehbare Rungenbänke machen schon Sinn, wenn der Drehpunkt von der Anhängekupplung nicht identisch mit dem Drehpunkt der ersten Rungenbank ist, da es sonst zu Verpannungen kommt. Ausserdem kann man es zum rangieren nutzen, wenn man die Teleskopdeichsel vom Zugmaul trennt und den Nachläufer in eine andere Richtung auslenken lassen.

Ob man sowas legal als Eigenbau auf die Straße bringt würde ich vorab mit dem Tüv Inschinör besprechen, ob es geht und was er gerne hätte. Da kommt es dann auch drauf an was für einen Du erwischt und ob er einen guten Tag hat. :wink:
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Mehrzweck"anhänger

Beitragvon countryman » Do Nov 23, 2023 8:34

Ob es allerdings Sinn macht so ein Spezialfahrzeug mit der Nutzung als Allerwelts-Plattformwagen zu kombinieren?
Verschiebbare Achse, stelle ich mir konstruktiv nicht ganz einfach vor, und das alles mit TÜV.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Mehrzweck"anhänger

Beitragvon böser wolf » Do Nov 23, 2023 8:49

Wie lang sind denn die Träger und das Holz?
Wir haben für die von dir genannten Transporte einen langen dreiachser Plattform Anhänger .
Einfach und günstig mit viel ladevolumen , 20 ibc sind kein Problem und mit geringen Aufwand lässt sich zur Not eine Vorsicht zur Verlängerung nach hinten konstruieren wenn die 9m Pritschenlänge nicht ausreicht
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Mehrzweck"anhänger

Beitragvon Fendt-312 » Do Nov 23, 2023 10:07

Einerseits soll der Anhänger Kompakt sei, anderer seits Langholztauglich.

Mei Vorschlag 2 Stück anschaffen.

So habe ich das gelöst.

Der kompakte:

Anschaffung, 150€ Kleinanzeigen, Materialkosten ca. 100 €, Schrotterlös 50€.
Welger Ladewagen, 3 To Gesamtgewicht, daher wird keine Bremse benötigt.
Rahmen knapp 10 cm tiefer auf Fahrgestell gesetzt (war der Zwischenraum der Kratzbodenkette).


Bild 1 Komp.jpg

Bild 2 komp.jpg

Bild 3 komp.jpg

Bild 4 komp.jpg

Bild 5 komp.jpg

Bild 6 komp.jpg

Bild 7 komp.jpg


Der große:

Anschaffungpreis 650€, Erlöse Teile und Schrott, 600€, neue Reifen, Kleinteile und Farbe 1400,-€
Ladelänge 9 Meter bei 2 Meter überstand hinten. 7 Meter innen.
8 To. Fahrgestell, Auflaufbremse mit rückmatic

1. Anzeige vorne  rechts Bearb.500kb.jpg


2. Anzeige vorne links 500kb.jpg


Rahmen vorne links Umb. 500kb.jpg


4. Ladew. halle fertig oben.500kb.jpg


9. Ladew. beladen Wald.500kb.jpg


Sowas ist legal unterwegs, kostet nicht viel und behält den Wert.
Und Bastelspas ist eh garantiert.....
Fendt-312
 
Beiträge: 355
Registriert: Mi Jul 18, 2012 11:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Mehrzweck"anhänger

Beitragvon langholzbauer » Do Nov 23, 2023 10:29

Schöne Arbeit!
Was hat denn die Abnahme und BE gekostet?
Weil Du explizit von legal unterwegs schreibts.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Mehrzweck"anhänger

Beitragvon Fendt-312 » Do Nov 23, 2023 11:25

Ach so, meine Aussage beruht auf der Tatsache das ein Anhänger bist 3 To Gesamtgewicht und 25 Km/h keine Bremse benötigt.
Der Welger hat das Entsprechende Typenschild mit Fahrgestellnummer passen. ABE habe ich keine.

Der Claas Sprint Ladewagen ist ein Orginal 8 Tonner, Auflaufgebremst bei ebenfalls 25 Km/h.

Durch das Ausschlachten der Wägen sind diese sehr Leicht. Der Claas wiegt ca. 900 Kg Leer, der Welger ca. 350 Kg, der lässt sich wie ein "Milchwägelchen" von Hand schieben.

ABE vom Claas läuft noch, aber Claas hat wenig Interesse daran eine auszustellen, Dass Brett wird noch gebohrt....
Fendt-312
 
Beiträge: 355
Registriert: Mi Jul 18, 2012 11:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Mehrzweck"anhänger

Beitragvon countryman » Do Nov 23, 2023 11:29

Ja, die Wagen können sich sehen lassen :klee:

Ob die Betriebserlaubnis beim Umbau von Ladewagen bestehen bleibt kann ich nicht beurteilen (andere Aufbauart...)

Welger Ladewagen, 3 To Gesamtgewicht, daher wird keine Bremse benötigt.


...wenn der Schlepper mindestens so schwer ist wie die doppelte Achslast. Aber der Wagen hat eine Bremsachse, und zu seiner vermutlichen Bauzeit war die Umsteckbremse noch offiziell als Betriebsbremse möglich. Die könnte man wieder zurüsten, vermutlich war sie auch original vorhanden (denn die Vorschriften zum Gewicht ungebremster Anhänger haben sich seitdem nicht groß verändert).
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Mehrzweck"anhänger

Beitragvon Fendt 308 ci » Do Nov 23, 2023 12:33

böser wolf hat geschrieben:Wie lang sind denn die Träger und das Holz?
Wir haben für die von dir genannten Transporte einen langen dreiachser Plattform Anhänger .
Einfach und günstig mit viel ladevolumen , 20 ibc sind kein Problem und mit geringen Aufwand lässt sich zur Not eine Vorsicht zur Verlängerung nach hinten konstruieren wenn die 9m Pritschenlänge nicht ausreicht


Wäre auch meine Empfehlung.
Hab einen ehem. Baustoffanhänger 6,50 x 2,40 mit Aluboden und Alubordwänden, ALB und Luftfederung.
Perfekt für so Sachen wie IBC Tanks etc. bei uns hauptsächlich bei der Obst und Traubenernte für Kisten und Bottiche im Einsatz sowie zum Ballentransport.
Der kann auch mal im Regen stehen.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1706
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Mehrzweck"anhänger

Beitragvon GeDe » Do Nov 23, 2023 13:14

So ein langer Anhänger scheidet aus.
Mein Ballenwagen hat auch2,40m x 4,50m In die länge noch vorne und hinten ausziehbar. Reicht bei mir völlig aus. Auf dem Ballenwagen stehen seit ich mit Stroh fertig bin wieder Schwader und Kreiselheuer. Ich habe keine Lust den jedes Mal abzuladen. Der bleibt stehen bis zum nächsten Heuen.
Wenn ich 3 IBC draufstellen kann, würde das Wasser zum Spritzen reichen, ansonsten kommt man auch wieder am Hof vorbei. Dünger ebenso: 4-6BigBag reichen in eine Richtung, dann fährt man eh wieder daheim vorbei.
GeDe
 
Beiträge: 2320
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Mehrzweck"anhänger

Beitragvon Milchtrinker » Do Nov 23, 2023 13:49

GeDe hat geschrieben:So ein langer Anhänger scheidet aus.
Mein Ballenwagen hat auch2,40m x 4,50m In die länge noch vorne und hinten ausziehbar. Reicht bei mir völlig aus. Auf dem Ballenwagen stehen seit ich mit Stroh fertig bin wieder Schwader und Kreiselheuer. Ich habe keine Lust den jedes Mal abzuladen. Der bleibt stehen bis zum nächsten Heuen.
Wenn ich 3 IBC draufstellen kann, würde das Wasser zum Spritzen reichen, ansonsten kommt man auch wieder am Hof vorbei. Dünger ebenso: 4-6BigBag reichen in eine Richtung, dann fährt man eh wieder daheim vorbei.



hast du mir vielleicht ein paar Bilder vom dem Wagen ... speziell das nach VORNE und Hinten Ausziehbare würde mich interessieren ... keine Probleme mit Deichsellänge dann ???

Grüße
Milchtrinker
 
Beiträge: 2795
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Mehrzweck"anhänger

Beitragvon T5060 » Do Nov 23, 2023 14:08

Sehr schöne Wagen .... :klee: :klee:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34903
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Mehrzweck"anhänger

Beitragvon böser wolf » Do Nov 23, 2023 19:03

T5060 hat geschrieben:Sehr schöne Wagen .... :klee: :klee:


Es gibt schöne Frauen, aber keine schönen Wagen!
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: "Mehrzweck"anhänger

Beitragvon topholzer » Fr Nov 24, 2023 7:35

GeDe hat geschrieben:Mein Ballenwagen hat auch2,40m x 4,50m In die länge noch vorne und hinten ausziehbar. Reicht bei mir völlig aus. Auf dem Ballenwagen stehen seit ich mit Stroh fertig bin wieder Schwader und Kreiselheuer. Ich habe keine Lust den jedes Mal abzuladen...

Stell doch Schwader und Heuer an den Platz der für den neuen Wagen vorgesehen ist, dann ist dein Ballenwagen frei für diese Trasportaufgaben.
Viele Betriebe haben für diese Transportaufgaben irgend einen alten 4-6 Tonnen Einachskipper oder Gummiwagen im Einsatz, ist sowas nicht vorhanden?.

Für die Langguttransporte würd ich mir einen Anhänger leihen, oder kommt das ständig vor? Wie machst Du das aktuell?
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], kingkrapp

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki