Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:23

Mein Forstwinde Projekt

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Mein Forstwinde Projekt

Beitragvon dosta » Di Apr 08, 2014 11:23

Hi zusammen,

will mal wieder was bauen.

Es soll eine komplett hydraulische Winde mit Funk werden. Laut meinem Berechnungstool komme ich auf folgende Werte:

Eingang:
ZW 350 U/min
3,8:1
Pumpe 30ccm
175 bar

Trommelpart:
Trommeldurchmesser 200mm
Trommelbreite 150mm
Seildurchmesser 8mm
Motor 256 ccm
Motordrehmoment dauer 621Nm
Untersetzung Motor/Trommel 5,76:1

Ausgang:
Zugkraft unterste Lage 3500 kg
Zugkraft oberste Lage 2940 kg
Seilgeschwindigkeit unterste Lage 0,28 m/s
Seilgeschwindigkeit oberste Lage 0,40 m/s
Seillänge 85 m


Kann ja mal einer überprüfen wenn möglich ob ich da nicht total den Überblick verloren habe.

Mache mir noch gedanken bzgl. des Tankvolumens. Wird ja nicht wie bei einem Spalter so warm denke ich. Bei eine Literleistung von 40 l sollte ein x Liter Tank reichen.

Bitte mal Meinungen zu x.

Gibt es schon so ein ähnliches Projekt?

Habe jetzt schon mal das Schild angefangen. Ist aus einer 10mm Stahlplatte. Bodenlänge ist 1300mm Höhe ist 640mm.

IMG_0443.JPG


Verstärkung ala Taifun (6mm) abgeschaut und Löcher für eine Anhängekupplung

IMG_0445.JPG



Weitere Upgrades kommen so wie ich Zeit habe weiter zu machen
dosta
 
Beiträge: 120
Registriert: Di Jan 26, 2010 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Forstwinde Projekt

Beitragvon dosta » Di Apr 08, 2014 12:08

Mein IHC 453 ist leider nur Reifen Mitte Reifen Mitte 1300mm

Wollte nicht über die Fahrzeugbreite hinaus.

Alle Winden im 3,5 t Bereich sind meines Wissens auch nur um die 1200mm breit.

Sollte also reichen-hoffe ich.
Hast natürlich recht mit deinen Aussagen.
dosta
 
Beiträge: 120
Registriert: Di Jan 26, 2010 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Forstwinde Projekt

Beitragvon Fendt_208 » Di Apr 08, 2014 18:53

Hallo dosta

Ich bin auch ein Fan von Eigenbauen, aber bei einer Seilwinde bin ich skeptisch. Wie willst du dich absichern falls mit der Winde mal etwas passiert. Ich habe von der Berufsgenossenschaft mal nen Seilwindenlehrgang mitgemacht. Bei denen hört der Spaß bei Eigenbau Seilwinden auf.
Siehst du eine Möglichkeit die Seilwinde abnehmen zu lassen, dass du aus der Verantwortung kommst.

Grüße Sandro
Zuletzt geändert von Fendt_208 am Di Apr 08, 2014 20:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fendt_208
 
Beiträge: 220
Registriert: Di Dez 24, 2013 16:22
Wohnort: Bayern/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Forstwinde Projekt

Beitragvon Ugruza » Di Apr 08, 2014 19:58

Ich sehe das ähnlich wie Sandro, außerdem lohnt in der Liga der Selbstbau auch finanziell nicht. Die Materialkosten alleine werden fast den Preis einer Neuwinde mit 3,5t ausmachen. Und den Funk kannst auch wieder nur zukaufen - oder wird das ein Garagentorfunk?

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Forstwinde Projekt

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Apr 08, 2014 20:45

Ugruza hat geschrieben: oder wird das ein Garagentorfunk?



Obacht !

Für was ist ein GARAGEN-Torfunk ? Richtig für Garagentore :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Forstwinde Projekt

Beitragvon dosta » Di Apr 08, 2014 20:58

Für mich ist das erstmal Spass am bauen, ich mache im Eigenwerb so 30rm im Jahr.
Ist reines Hobby. Arbeite nicht in Lohn. Bin nicht in der BG.

Das das Projekt evtl. teurer wird muss man sehen macht aber nix, weil Spass am bauen.

Garagentorfunk nee - aber weiß noch nicht genau was es wird.
Hab mal ne Ausbildung als Komunikationselektroniker Funktechnik gemacht - hab aber nie darin gearbeitet.

Mal sehen was hängen geblieben ist.

Ich weiß das ich für das Geld mir das Holz was ich mache - vergolden lassen könnte - ist aber egal.

:prost:
dosta
 
Beiträge: 120
Registriert: Di Jan 26, 2010 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Forstwinde Projekt

Beitragvon bauer-horst » Di Apr 08, 2014 21:07

find ich ne gute Einstellung :mrgreen:
dosta hat geschrieben:Für mich ist das erstmal Spass am bauen,
Ist reines Hobby.

Das das Projekt evtl. teurer wird muss man sehen macht aber nix, weil Spass am bauen.


Ich weiß das ich für das Geld mir das Holz was ich mache - vergolden lassen könnte - ist aber egal.

:prost:
Alle sagten: Es geht nicht. Da kam einer, der das nicht wusste und tat es einfach.
bauer-horst
 
Beiträge: 681
Registriert: So Dez 22, 2013 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Forstwinde Projekt

Beitragvon Agrokid » Mi Apr 09, 2014 4:51

hallo dosta

tu mir bitte, bitte einen Gefallen.
las Dich hier von den Miesepetern, Neidhämmel oder wie auch immer man diese Beitragsverfasser nennen sollte, nicht beeinflussen und bau Deine Winde genauso weiter, wie Du angefangen hast. Sieht schon mal ganz gut aus!

Und nochwas, berichte weiter darüber in Wort und Bild

Gruß Rudi
Benutzeravatar
Agrokid
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Dez 31, 2010 14:56
Wohnort: Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Forstwinde Projekt

Beitragvon IHC744 » Mi Apr 09, 2014 5:54

Da kann ich Agrokid nur zustimmen!
Weiter so!

PS: Hab mal das Selbe gelernt;-)
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Forstwinde Projekt

Beitragvon dosta » Mi Apr 09, 2014 13:42

Solche Sachen prallen an meinem "Schild" ab. :mrgreen:
dosta
 
Beiträge: 120
Registriert: Di Jan 26, 2010 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Forstwinde Projekt

Beitragvon Fendt_208 » Mi Apr 09, 2014 21:37

Sevus miteinander
Ich finde es schade, dass man hier als Miesepeter oder gar Neidhämmel benannt wird, wenn man seine Meinung vertritt.
Auch mir gefallen die Eigenbauten, die hier vorgestellt werden. Auch ich habe selbst schon viel gebaut.
Aber ist es falsch, mal etwas weiter zu denken?
Zur Bg.
Wenn du eigenen Grundbesitz hast, bist auch in der Berufsgenossenschaft.

Ich möchte niemanden hier irgendetwas reinreden, aber denk nicht nur an hier und jetzt.

Viel Spaß beim Bauen
Gruß Sandro
Benutzeravatar
Fendt_208
 
Beiträge: 220
Registriert: Di Dez 24, 2013 16:22
Wohnort: Bayern/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Forstwinde Projekt

Beitragvon MAXWALD » Do Apr 10, 2014 10:59

Hallo Dosta,

wichtig ist es vor allem, die rechtl. Vorschriften einzuhalten - die Gefahr besteht darin, dass dir die Versicherung bei einem Unfall aussteigt - und das kann sehr, sehr teuer werden!

Von der Überlegung her ist die Winde sehr schön - nur mal überlegen, ob du nciht mit einem Formrohrrahmen mehr Stabilität bei geringerem Gewicht bekommst!

Welches Bremssystem wird eingebaut?
Nicht auf die Totmannschaltung vergessen - Haftung!!

Falls du bzgl. Druck udn Literleistung Hilfe brauchst, gerne melden - wichtig ist auch das Verhältnis zur Zuggeschwindigkeit - nicht nur die Zugleistung - also ganz klab abstecken ob es als Berge-/Selbstbergewinde genutzt wird - oder, so wie es scheint als Forstwinde!

Beste Grüße aus Oberösterreich!

Mario
MAXWALD Maschinen
Zuletzt geändert von MAXWALD am Do Apr 10, 2014 12:32, insgesamt 1-mal geändert.
MAXWALD Maschinen GmbH

Forstmaschinen "MADE IN AUSTRIA"

Youtube: www.youtube.com/maxwaldseilwinden
Facebook: https://www.facebook.com/pages/Maxwald- ... 4126770836
Benutzeravatar
MAXWALD
 
Beiträge: 58
Registriert: Di Feb 04, 2014 16:29
Wohnort: Ohlsdorf, Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Forstwinde Projekt

Beitragvon dappschaaf » Do Apr 10, 2014 11:11

Hallo,

ist dafür eine Seileinlaufbremse (Seilverteilung) vorgesehen?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Forstwinde Projekt

Beitragvon MAXWALD » Fr Mai 16, 2014 7:26

http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und- ... d=83055403

Zufällig verkauft ein Kunde von uns gerade eine neue hydraulische Winde, die sein Vater gekauft hat - leider ist die Winde von ihm nicht mehr zum Einsatz gekommen!

Gibt es natürlich auch mit Funk, Seilausstoß, ...

mfg Mario
MAXWALD Maschinen GmbH

Forstmaschinen "MADE IN AUSTRIA"

Youtube: www.youtube.com/maxwaldseilwinden
Facebook: https://www.facebook.com/pages/Maxwald- ... 4126770836
Benutzeravatar
MAXWALD
 
Beiträge: 58
Registriert: Di Feb 04, 2014 16:29
Wohnort: Ohlsdorf, Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Forstwinde Projekt

Beitragvon charly0880 » Fr Mai 16, 2014 8:19

dachte ich seh nicht recht, erst die faster kupplung, dann den FL anbaurahmen !!!!!! sollte die winde etwa so betrieben werden !! :roll: :gewitter:
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Farmi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], steyr 30+

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki