Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 9:15

Mein Rolltischsägen und Förderband Projekt

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Rolltischsägen und Förderband Projekt

Beitragvon ihc_744 » So Dez 15, 2013 10:22

Das ist schon klar das die möglichen 250Nm nicht gebraucht werde...
Wollt nur zeigen, das die rechnung über meinem Beitrag bei der 450Nm rauskommen nit ganz stimmen kann...
ihc_744
 
Beiträge: 136
Registriert: Mo Jul 22, 2013 8:06
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Rolltischsägen und Förderband Projekt

Beitragvon dosta » Mo Dez 16, 2013 13:47

dachte ich mir schon :D
dosta
 
Beiträge: 120
Registriert: Di Jan 26, 2010 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Rolltischsägen und Förderband Projekt

Beitragvon schanki » Mo Dez 16, 2013 14:44

Hi, nachdem ich gerade den Beitrag gelesen hab möchte ich dir auch noch einige Tipps geben.

Die 0,5m/s sind glaub ich doch etwas schnell, da bleibt zu wenig zeit dass dein Band die Scheite schön mitnimmt (dann wird das nur im Kreis gedreht und eventuell fallen dann auch welche vom Band oder sogar auf dich zurück).

Die Rollen würd ich auf jeden Fall größer 100mm machen sonst bekommst starke Probleme mit Dreck usw. (Erde, Späne)

Zum Ölmotor kann ich dir leider keine Empfehlung geben, auf jeden Fall haben die kleinen Ölmotoren schon mehr Leistung als du für dein Band brauchst, ich würd dir auf jeden Falll eine Drehzahlregelung mit Mengenteiler oder eine Drossel mit Überdruckventil empfehlen.

Vielleicht hat dir das ja ein bisschen geholfen.?

Schöne Grüße!
schanki
 
Beiträge: 6
Registriert: Di Okt 29, 2013 12:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Rolltischsägen und Förderband Projekt

Beitragvon Flozi » Mo Dez 16, 2013 15:34

Hy
Das kleine Posch Förderband ist auch mit 0,5 m/s angegeben.
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Rolltischsägen und Förderband Projekt

Beitragvon berndisame » Mo Dez 16, 2013 15:43

Hallo!!

Oder einen Hunderter mehr ausgeben- für ein Mengenregelventil :D
Ka. wie Billig man die Dinger in der Buch bekommt?
Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Rolltischsägen und Förderband Projekt

Beitragvon dosta » Fr Dez 20, 2013 18:20

Hi zusammen,

das mit dem Mengenteiler ist nee gute Idee mal sehen.
Hatte als keine Zeit hiermal ein ganz kleiner Update.
Ist mit doppeltseitigem Klebeband aufgeklebt.


Hier mal ein Bild vom Schanierbau:
Schanier.jpg
dosta
 
Beiträge: 120
Registriert: Di Jan 26, 2010 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Rolltischsägen und Förderband Projekt

Beitragvon dosta » Mi Feb 12, 2014 8:17

Hier mal ein kleines Upgrade:

Gestern den ersten Testlauf gemacht und was soll ich sagen perfekt Geschwindigkeit und Bandlauf.

Es fehlt noch die seitlichen Führungsbleche und der "Einfülltrichter", sowie eine Drehmomentstütze für den Motor.

Mache mal bessere Bilder und dann stelle ich die mal rein.

Hier erstmal ein Handyfoto vom aktuellen Stand:

IMG_0432.JPG
dosta
 
Beiträge: 120
Registriert: Di Jan 26, 2010 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Rolltischsägen und Förderband Projekt

Beitragvon dosta » Do Feb 13, 2014 13:45

HIer nochmal im hellen und ausgeklappt:

IMG_0434.JPG



IMG_0433.JPG
dosta
 
Beiträge: 120
Registriert: Di Jan 26, 2010 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Rolltischsägen und Förderband Projekt

Beitragvon berndisame » Fr Feb 14, 2014 7:10

Hallo dosta!!!

Sehr schöen Arbeit, Gratuliere :D

Eine Frage- wie bekommt man es nur hin das das Band möglichst Zentriert mittig läuft?? Und nicht an einer Seite Schleift-schiefläuft??
Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Rolltischsägen und Förderband Projekt

Beitragvon dosta » Fr Feb 14, 2014 7:40

@berndisame

habe alle Winkel auf der Fräse gebohrt, die Bandabschnitte mit einer Schablone zugeschnitten sowie die Löcher mit einer Schablone gemacht und immer darauf geachtet diese winklig zu verschrauben. War aber auch kein Problem da die Löcher im Band die Schrauben schon fast selbst zentriert hatten. Oben und unten verstellbare Walzen (nicht ballig gedreht wegen den Blechwinkeln). Wichtig ist natürlich auch das das Grundgestell winklig und gerade ist und die Walzen zueinander parallel.

Und was soll ich sagen - fast auf Anhieb ist es sauber gelaufen.

Wobei ich sagen muss habe auch nicht alles so übertrieben genau (also schon genau aber nicht peniebel 1/1000) gemacht.
Denke das meiste macht die beiden verstellbaren Walzen aus.

Kannste halt viel mit regulieren.

Wie gesagt jetzt kommen nach die Leitbleche dran und dann Farbe.

Als nächstest möchte ich mir eine kleine Anbauwinde für meinen IHC bauen so 2T.

Gruß dosta
dosta
 
Beiträge: 120
Registriert: Di Jan 26, 2010 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Rolltischsägen und Förderband Projekt

Beitragvon Ben_SB » Fr Feb 14, 2014 8:02

@dosta:
Mir gefällt deine Konstruktion auch echt richtig gut. Sauber gebaut und so leicht wie möglich.
Schiebst du die Scheite dann nach dem Schnitt von Hand in Richtung Band? Ich hab mir schon überlegt, den Tisch meiner Kreissäge etwas auf dieser Seite abzuknicken, damit die geschnittenen Scheite von alleine aufs Band fallen...


Gruß ausm Saarland
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Rolltischsägen und Förderband Projekt

Beitragvon Flozi » Fr Feb 14, 2014 8:42

Hy
Bist du eigentlich Links oder Rechtshänder?
Frage nur weil ich bräuchte das Band auf der anderen Seite, aber ich weiß gar nicht was ich bin :oops:
Bin eigentlich Linkshänder aber durch meine schulische Umerziehung :twisted: mache ich manche Sachen mit Links widerrum andere mit Rechts, und weiß daher nie genau wies jetzt ein Rechtshänder machen würde :prost:
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Rolltischsägen und Förderband Projekt

Beitragvon dosta » Fr Feb 14, 2014 9:50

Leitbleche und "Einfalltrichter" kommen jetzt noch dran. Leitblechhöche etwa 10cm ist mehr wie ausreichend. Unten kommt dann ein Trichter dran der bis 2 cm an den Rolltisch ran reicht und man das Holzscheit nur noch reinrutschen lässt.

Rechtshänder ist aber kein Problem. Habe ja bis jetzt auch immer das Holz nach links vorne geschoben, um es dann von meinen "freundlichen Helfer" abgenommen zu bekommen.

Wichtig war mir auch das Band einfach abnehmen zu können (mit zwei Klappsplinten und zwei Leitungen lösen).

Warum auch immer? egal man kanns halt.
dosta
 
Beiträge: 120
Registriert: Di Jan 26, 2010 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Rolltischsägen und Förderband Projekt

Beitragvon dosta » Do Feb 20, 2014 21:26

HIer ein erstes Test Video ohne Farbe am "Gerät":

http://www.youtube.com/watch?v=GY64zzhTH-U

Läuft sehr gut und ist wie die Spalterwinde ein Tool das ich nicht mehr missen möchte.

:prost:
dosta
 
Beiträge: 120
Registriert: Di Jan 26, 2010 11:51
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], steckei

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki