Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:49

Mein Rolltischsägen und Förderband Projekt

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Mein Rolltischsägen und Förderband Projekt

Beitragvon dosta » Do Dez 05, 2013 7:37

Moin zusammen,

hatte mir ja vor gut zwei Jahren eine Rolltischsäge gebaut.

Nun möchte ich an diese ein Förderband anbauen.

Hier mal meine Gedankengänge bzgl. Ölmotor.

Möchte gerne eine Bandgeschwindigkeit von ca. 0,5m/s erreichen.
Mein Schlepper arbeitet (IHC 453) bei ZW Drehzahl 540 U/min mit ca. 2100 U/min.
Meine Säge ist 1:4 Übersetzt - heißt das ich bei einer ZW Drehzahl von 350 U/min eine Blattgeschwindigkeit von ca. 1400 U/min bei einer Motordrehzahl von ca. 1350 U/min habe.

Jetzt will ich mein Förderband per Ölmotor antreiben.
Die Antriebsrolle soll so etwa 60mm haben. Daraus ergiebt sich ein Umfang=Bandgeschwindigkeit pro Umdrehung von ca. 0,19m.
Um auf eine Bandgeschwindigkeit von ca. 0,5m/s zu kommen muss die Welle sich 2,6U/s drehen.
Mein Schlepper bringt mit der 8ccm Pumpe/Umdrehung eine Literleistung von ca. 18L/min bei 2200 U/min.
Sollte dann so ca. 11l/min (11000ccm) bei 1350 U/min sein.
11000ccm/min = 183ccm/s heißt ja da ich bei einem Ölmotor mit einem Schluckvolumen von 200ccm/Umdrehung dann ca. 1 U/sec. hätte.
Um jetzt auf die 2,6 U/sec zu kommen müsste ich eine Ölmotor mit 77ccm einbauen.

Ist das richtig oder bin ich voll auf dem Holzweg?

Werde natürlich das Projekt wieder bebildern, wenn gewünscht.

Gruss dosta
dosta
 
Beiträge: 120
Registriert: Di Jan 26, 2010 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Rolltischsägen und Förderband Projekt

Beitragvon Kugelblitz » Do Dez 05, 2013 8:11

Um so kleiner die ccm Zahl beim Motor wird, desto schneller dreht er!
Die Antriebsrolle würde ich nicht unter 120 mm machen, bei sowas brauchst viel Mitnahmefläche, 60 mm sind nicht's!
Wie lang soll das Band werden?
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Rolltischsägen und Förderband Projekt

Beitragvon Waldmichel » Do Dez 05, 2013 8:48

dosta hat geschrieben:Ist das richtig oder bin ich voll auf dem Holzweg?



hmmm, im Forstwirtschaftsforum auf dem Holzweg zu sein, muss ja nicht unbedingt schlecht sein, oder :wink:

sorry, den konnte ich mir echt nicht verkneifen.

Viel Erfolg bei deinem Projekt!

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Rolltischsägen und Förderband Projekt

Beitragvon dosta » Do Dez 05, 2013 12:52

@Waldmichel
der war gut :lol:

@Kugelblitz
da ist natürlich was dran, werde das nochmal überdenken. Die Länge wird 2 x 1,8m in der Mitte mit Klappschanier. Bandbreite 150mm für 500mm Scheite bei 30 RM pro Jahr.
Versuche halt die Konstruktion nicht zu massiv werden zu lassen.

Wenn 120mm Welle müsste ich ja auf einen 150ccm Motor gehen, richtig?

gruss
dosta
 
Beiträge: 120
Registriert: Di Jan 26, 2010 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Rolltischsägen und Förderband Projekt

Beitragvon Kugelblitz » Do Dez 05, 2013 12:57

Je größer das Schluckvolumen vom Motor wird, desto langsamer dreht er. Die Kraft vom Motor steigt auch an!
Kleiner: dreht schneller hat aber auch weniger Kraft!
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Rolltischsägen und Förderband Projekt

Beitragvon Kugelblitz » Do Dez 05, 2013 13:01

Ps.
Für nen Förderband, würde ich ab 250ccm aufwärts nehmen.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Rolltischsägen und Förderband Projekt

Beitragvon dosta » Do Dez 05, 2013 13:19

Denke da habe ich ja mit der 120mm Welle und einem 200ccm Motor das was ich will.

Würde dann ,wenn meine Berechnungen von oben stimmen, bei Motordrehzahl von 1350 eine Bandgeschwindigkeit von 0,34m ergeben.

Das würde ja passen - habe ja Zeit.

Stimmt den mein Gedankengang?

Gruss
dosta
 
Beiträge: 120
Registriert: Di Jan 26, 2010 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Rolltischsägen und Förderband Projekt

Beitragvon dosta » Mo Dez 09, 2013 7:53

Also hier mal die esten Bilder:

Bandlänge wird 3,60 m und 150 mm Breite.

IMG_0401.JPG



IMG_0404.JPG
dosta
 
Beiträge: 120
Registriert: Di Jan 26, 2010 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Rolltischsägen und Förderband Projekt

Beitragvon dosta » Mi Dez 11, 2013 13:14

So heute mal ein Ölmotor bestellt 160ccm und die Bandrollen sind auch da 121,3 mm.

Rahmen geschweißt und verschliffen.

Werde mir jetzt mal das Antriebskonzept (Aufbau Welle zum Motor) überlegen.

:D
dosta
 
Beiträge: 120
Registriert: Di Jan 26, 2010 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Rolltischsägen und Förderband Projekt

Beitragvon Hellraiser » Mi Dez 11, 2013 17:51

Hallo,

Warum so schmall, 150mm (15cm) sind nicht viel, meines hat 350mm breite, damit ein Holzscheit mit 33cm auch mal Quer liegen kann ohne runterzufallen.
Ich habe mir ein gebrauchtes gekauft, 6m lang, 350mm breites Band, Elektroantrieb, Fahrwerk für kleine Mark.

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Rolltischsägen und Förderband Projekt

Beitragvon berndisame » Mi Dez 11, 2013 18:28

dosta hat geschrieben:So heute mal ein Ölmotor bestellt 160ccm und die Bandrollen sind auch da 121,3 mm.

Rahmen geschweißt und verschliffen.

Werde mir jetzt mal das Antriebskonzept (Aufbau Welle zum Motor) überlegen.

:D


Hallo!!

Wenn du den Motor mit 11000 ccm/min Betreibst Dreht der Motor dann: 11000/150= 73,3 U/min- Leerlauf- Lastlauf: normal 10% weniger oder so??!!

Drehmoment: Hydraulische Leistung bei 175 Bar Öldruck: 175*11/600= 3,2 kw.
9550*3,2/73,3= 456 NM!!
Drehzahl* Dehmoment/9550.
Da kann ne Kuh mitfahren ;) Nein Spass- Super Projet!!
Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Rolltischsägen und Förderband Projekt

Beitragvon ihc_744 » Mi Dez 11, 2013 22:14

Allerdings hat ein omp 160:
max. Drehmoment bei Dauerbelastung: 245 Nm

MfG
ihc_744
 
Beiträge: 136
Registriert: Mo Jul 22, 2013 8:06
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Rolltischsägen und Förderband Projekt

Beitragvon berndisame » Do Dez 12, 2013 22:16

ihc_744 hat geschrieben:Allerdings hat ein omp 160:
max. Drehmoment bei Dauerbelastung: 245 Nm

MfG


Hallo!!

Was meinst du mit omp 160??
Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Rolltischsägen und Förderband Projekt

Beitragvon ihc_744 » Do Dez 12, 2013 22:30

Einen Hydraulikmotor mit 160ccm
denke mal dass so einer Verbaut wird
http://www.hydrauliktechnik24.de/Hydraulikmotoren/MPP/%C3%96lmotor;-Gerotormotor-160::522115987.html
ihc_744
 
Beiträge: 136
Registriert: Mo Jul 22, 2013 8:06
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mein Rolltischsägen und Förderband Projekt

Beitragvon dosta » Fr Dez 13, 2013 9:16

@Hellraiser

150 mm weil ich das Band direkt an meine Rolltischsäge montiere (abnehmbar) und ich die 50cm Scheite einzel in den Trichter schieben werde. Auch werde ich links und rechts ein Führungsblech mit einem Öffnungswinkel von ca 30° montieren . Denke das sollte ganz gut klappen.

Will das alles nett so schwer und klobig bauen.

Bilder folgen.

@Berndisame
wir haben hier nicht nur leichtes Holz und da brauchst du schon Kraft :D


@IHC744
denke das ich an das max. Drehmoment nicht rankomme - bei dem kleinen Band und alle paar sec. ein Scheit Holz
dosta
 
Beiträge: 120
Registriert: Di Jan 26, 2010 11:51
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Labertasche, Optimist1985

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki