Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 3:16

Meine Forstmaschinenbilder aus Österreich

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Meine Forstmaschinenbilder aus Österreich

Beitragvon Kormoran2 » So Aug 14, 2011 22:43

Wieso? In unserem Wald ist auch gerade ein Harvester beschäftigt. Macht Erstdurchforstungen. Unser LU legte darauf keinen Wert, was ich verstehe. Und so bekommen wir wenigstens etwas Geld heraus unterm Strich. Bei motor-manueller Aufarbeitung wären nur rote Zahlen bei rausgekommen.

Mal ´ne Frage: Sind österreichische Forstbilder irgendwie was Besonderes? Inwiefern unterscheiden die sich von tschechischen, deutschen oder maltesischen? Ok, bei maltesischen Arbeiten sähe man im Hintergrund Zitrussträucher.

Ich bin dafür, diesen Thread nicht weiter zu füttern. Wie denken Andere darüber?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine Forstmaschinenbilder aus Österreich

Beitragvon robs97 » Mo Aug 15, 2011 11:34

holz-metall-artinger hat geschrieben:Bayern ist kulturell näher bei Österreich (Niederbayern) als nördlich der Mainlinie (Weißwurstäquator) und der Sachverständigenrat der Bay. Regierung hat uns ja bereits empfohlen, uns nach Österreich und Tschechien zu wenden, damit wir nicht zu einer Last für die Zentren wie München werden. Gruß Josef


Das muss ich berichtigen :wink: :wink:

Im Allgemeinen wird der Weißwurstäquator entlang der Donau gezogen. :prost: :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine Forstmaschinenbilder aus Österreich

Beitragvon robs97 » Mo Aug 15, 2011 12:42

@holzmetallartinger

hast Du hinter meinen unqualifizierten Äusserungen die Smilies übersehen :D

Ich wohne zwar hier in Oberbayern, bin aber ein gebürtiger Franke :wink: und muss hier mit diesen eingebildeten Ureinwohnern leben :prost: :prost:

Also fahr den Puls wieder etwas zurück und geniese den Sonntag :prost: :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine Forstmaschinenbilder aus Österreich

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Aug 15, 2011 12:45

robs97 hat geschrieben:geniese den Sonntag :prost: :prost:


Ich will ja nix sagen, aber es ist Montag :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :lol: :lol: :lol: :prost: :prost:
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine Forstmaschinenbilder aus Österreich

Beitragvon robs97 » Mo Aug 15, 2011 12:53

holz-metall-artinger hat geschrieben:mein Beileid, sowas macht man aber nicht, daß man die Donau als Weißwurstäquator bezeichnet gruß Josef


Bin sogar aus Deiner Nähe ( Kulmbach geb. in Stadtsteinach ) :wink:

Und für manche hier ist der Äqator sogar schon an der Isar :lol: :lol: http://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fwurst%C3%A4quator
Verzeihung für den Sonntag, aber da heute Feiertag ist war ich etwas verwirrt :prost: :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine Forstmaschinenbilder aus Österreich

Beitragvon neuson_11002 » Mo Aug 15, 2011 13:53

Da es ja hier eh nur mehr um alles andere geht als Forstmaschinen und auch schon so manche gibt die es sowiso nicht mehr interessiert das Thema zu füttern beende ich hier meine Bilderpräsidation. Schönen Tag noch
Gruß Berni
Lg aus Österreich
Berni
Benutzeravatar
neuson_11002
 
Beiträge: 120
Registriert: Do Jul 14, 2011 17:18
Wohnort: Oberösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine Forstmaschinenbilder aus Österreich

Beitragvon MF 2440 » Mo Aug 15, 2011 15:05

Hallo,

Ja das glaub ich ist auch das vernünftigste.

Ich hoffe aber dass man doch immer wieder mal ein paar Bilder von dir in "Bilder Forstarbeiten" sieht
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine Forstmaschinenbilder aus Österreich

Beitragvon Justice » Mo Aug 15, 2011 15:24

Die Bilder interresieren.
Und eine Diskusion wie die von unseren beiden "Weißworschtsebbeln" kann man leider nicht verhindern. :mrgreen:
Vielleicht durch neue und interresante Bilder.Ob jetzt hier oder bei dem anderen Thread ist aber Jacke wie Hose.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine Forstmaschinenbilder aus Österreich

Beitragvon sisu » Mo Aug 15, 2011 15:53

Hallo!
Vielleicht besteht doch die Möglichkeit einen Forstmaschinenthread zu machen und eben den mit dem Thema "Forstarbeiten" der schon besteht. Denn ich denke mal das die Forstmaschinen die Brennholzfraktion nicht interessieren und umgekehrt verhält es sich genauso dem Forstmaschinenfreak interessiert sicher keine Fiskarsaxt und Holzspalter und dergleichen.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine Forstmaschinenbilder aus Österreich

Beitragvon josefpeter » Mo Aug 15, 2011 20:57

die bilder von neuson find ich interssant, stört auch nicht weiter dass er dafür einen eigenen beitrag eröffnet hat. ist aber nur geschmackssache. besonders für die deutschen kollegen wird das interessant sein zu sehen, wie bei uns im alpinen gelände gearbeitet wird.
auch wenns dem langholzfetischisten nicht passen wird, da sind nun mal andere voraussetzungen.

ps: weil es eh schon offtopic geht - die neueste tolle idee des langholzers - wir asten überhaupt nicht mehr und nehmen dem boden damit zukünftige nährstoffe. wenn wir an ungünstigen standorten so wirtschaften würden, würds traurig ausschauen mit dem wald..
aber das kann ja alles nicht wahr sein, noch nie gesehen - gibts nicht!
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine Forstmaschinenbilder aus Österreich

Beitragvon Kormoran2 » Mo Aug 15, 2011 22:34

Ich finde Neusons Bilder auch sehr interessant. Keine Frage. Bitte mehr davon.
Ich wandt mich nur dagegen, daß jetzt ein zweiter Bilderthread aufgemacht wird. Angenommen, der Thread würde so ein langes Leben haben wie der andere Bilderthread, dann müßte jeder, der an Forstarbeiten interessiert ist, in Zukunft zwei Threads abklappern.
Und wenn die Friesen meinen, es müßte doch ganz interessant sein zu zeigen, wie Forstwirtschaft in mooriger Umgebung ausschaut, dann haben wir noch einen Thread usw.
Eigentlich müßte doch Jeder mit einem Quantum an Intelligenz das begreifen. Da braucht man nicht mit gewissen nationalen Rivalitäten zu argumentieren. Ist ja wohl absolut lächerlich.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
79 Beiträge • Seite 5 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki