Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 22:19

Meine Heizung säuft Wasser // wohin verschwindet es?

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Meine Heizung säuft Wasser // wohin verschwindet es?

Beitragvon 210ponys » Do Okt 12, 2017 10:33

Badener hat geschrieben:Wenn ich Zu- und Ablauf absperre, kann ich dann die Kreiselpumpe gegen den das geschlossene System laufen lassen, oder wird die dann heiß?

Normal macht das Kreiselpumpen ja nichts aber ich bin nicht der Heizungsfachmann.

Grüße



warum die pumpe gegen das geschlossenes System laufen lassen? Kurzzeitig wird sie keinen schaden nehmen aber länger würde ich das nicht machen. Du rennst ja auch nicht permanent gegen eine verschlossene Tür.
210ponys
 
Beiträge: 7434
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine Heizung säuft Wasser // wohin verschwindet es?

Beitragvon Badener » Do Okt 12, 2017 11:13

210ponys hat geschrieben:warum die pumpe gegen das geschlossenes System laufen lassen? Kurzzeitig wird sie keinen schaden nehmen aber länger würde ich das nicht machen. Du rennst ja auch nicht permanent gegen eine verschlossene Tür.


Weil die Pumpe automatisch anläuft wenn die Heizung an ist und ich diese nicht abschalten kann.
Ich kann lediglich zwischen zwei Förderbereichen wählen. Wenn ich also die Heizphasen testen will dann muss ich Zwangsläufig gegen den geschlossenen Hahn fahren. Oder wie soll ich das sonst machen?

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine Heizung säuft Wasser // wohin verschwindet es?

Beitragvon 210ponys » Do Okt 12, 2017 11:15

was meinst du mit Heizphasen ? Oder kannst du genauer sagen was du vor hast?
210ponys
 
Beiträge: 7434
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine Heizung säuft Wasser // wohin verschwindet es?

Beitragvon LUV » Do Okt 12, 2017 11:49

http://www.leckortung-kuck.de/pages/sei ... =ueber-uns

Für solche Probleme soll es Fachleute geben....., hab ich mal gehört.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine Heizung säuft Wasser // wohin verschwindet es?

Beitragvon Badener » Do Okt 12, 2017 12:32

LUV hat geschrieben:http://www.leckortung-kuck.de/pages/seiten.php?Seite=ueber-uns

Für solche Probleme soll es Fachleute geben....., hab ich mal gehört.


Genau ich hol mir einen Flachmann^^...


210ponys hat geschrieben:was meinst du mit Heizphasen ? Oder kannst du genauer sagen was du vor hast?


Ich mein die Aufheizphasen der Heizung. Es ist ja so, das der Wärmetauscher aufgeheizt wird, dann geht der Brenner aus und es wird gefördert, dann schaltet der Brenner iwann wieder zu und das spiel beginnt von neuem.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine Heizung säuft Wasser // wohin verschwindet es?

Beitragvon 210ponys » Do Okt 12, 2017 16:54

der Brenner geht aus wenn das Wasser seine Temperatur erreicht hat, und beginnt zu laufen wenn es ein paar grad unter der eingestellten Temperatur ist. Die Heizungspumpe läuft ob der Brenner läuft oder nicht, natürlich nur im Heizbetrieb. Du vermutest das der Wärmetauscher was hat? Das wäre bei mir das letzte was ich schauen würde. Mag und Sicherheitsventil Kontrolliren system auf Dichtheit abpressen. Diese dinge solltest Du in Angriff nehmen, hab den Scheiß nicht umsonst beruflich gemacht.
210ponys
 
Beiträge: 7434
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine Heizung säuft Wasser // wohin verschwindet es?

Beitragvon Nick » Do Okt 12, 2017 19:44

Hallo ist Mag vielleicht das Ausdehnungsgefäß?

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine Heizung säuft Wasser // wohin verschwindet es?

Beitragvon 210ponys » Do Okt 12, 2017 19:53

Mag= Membran Ausdehnungsgefäß
210ponys
 
Beiträge: 7434
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine Heizung säuft Wasser // wohin verschwindet es?

Beitragvon Nick » Do Okt 12, 2017 19:55

Ok danke

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine Heizung säuft Wasser // wohin verschwindet es?

Beitragvon oldiefan » Fr Okt 13, 2017 5:19

Hallo guten Morgen,

Sicherheitsventil hat normalerweise einen Abgang in einen Ablauf oder Trichter - musst mal nachschauen, wenn Du die Heizung aufgefüllt hast ob hier Wasser aus der Ausblaseleitung austritt - klopf an das MAG - wenn es leer ist ist es in Ordnung - hört man am Geräusch - wenn nicht dann wie folgt vorgehen:

Absperrhähne unten am Gerät schließen - Heizung ausschalten - Bei Deinem Wasserverlust etwa eine Stunde warten - Wenn der Druck abfällt kannst Du das restliche System ausschließen. (vermutlich ist dann der Wärmetauscher defekt - intern im Gerät)

Leckage im Wärmetauscher des Warmwasserbereiters kannst ziemlich sicher ausschließen - hier würde der Druck in der Heizungsanlage steigen, da normalerweise der Druck des Hausnetzes höher als der Druck der Heizung ist.

Dann ist wie gesagt der Wärmetauscher defekt - kann am falschen Wasser bzw. unbehandeltes Wasser in der Anlage liegen (es gibt hier eine VDI 2035 Teil 1 und 2)

Ich bin in der Heizungsbranche tätig und wir haben hier gerade die größten Probleme durch viele unterschiedliche Werkstoffe im System.

Mal ausprobieren

Grüße Markus
oldiefan
 
Beiträge: 158
Registriert: Do Dez 20, 2007 20:31
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine Heizung säuft Wasser // wohin verschwindet es?

Beitragvon berlin3321 » Fr Okt 13, 2017 8:24

Wenn Du die Pumpe nicht laufen lassen willst, Kabel abklemmen.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine Heizung säuft Wasser // wohin verschwindet es?

Beitragvon Badener » Mo Okt 16, 2017 14:14

Also,

an das MAG hab ich geklopft. Es klang eigentlich voll.
Dann bin ich hingegangen und hab beim Ventil des MAGs etwas Luft (nur ganz kurz ein pfffft) rausgelassen.
Da Kam wiederum nur Luft. Schlauer bin ich jetzt nicht. Ich gehe heute Mittag/Abend hin und mach die Kugelhähne im Vor und Rücklauf zu.
Dann lasse ich die Pumpe mal eine Halbe Stunde gegen den geschlossen Schieber laufen und dann sehen wir weiter. Meiner Meinung nach müsste es ja ziemlich schnell erkennbar sein, da das Heizungssystem dann nicht puffert.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine Heizung säuft Wasser // wohin verschwindet es?

Beitragvon Schoofseggl » Mo Okt 16, 2017 18:43

Ist schon mal gut wenn oben am Luftventil des MAG nur Luft rauskommt. Du kannst Dir das Gefäss so vorstellen als wenn von oben ein Luftballon da drin hängt der mit Luft befüllt ist.
Drückt nun das von unten kommende Wasser dagegen wird die Luft in dem Ballon zusammengedrückt und der Druck im Heizungskreislauf bleibt trotz Volumenänderung durch die Erwärmung in etwa gleich. Käme da oben am Ventil Wasser mit wäre die Membrane hin. "Voll klingen" sollte das MAG eigentlich nur ziemlich weit unten, zumindest wenn die Puffer nicht schon vollgeheizt sind. Wenn das MAG wirklich voll Wasser ist gleicht das auch nix mehr aus, dann liegt die Vermutung nahe dass dein Wasser über das Sicherheitsventil entfleucht.
Beobachte mal den Systemdruck beim Heizen, steigt der über 3 bar?
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine Heizung säuft Wasser // wohin verschwindet es?

Beitragvon 210ponys » Mo Okt 16, 2017 19:05

warum soll an einer Gastherme ein Puffer verbaut sein? Das mag hat 12 oder auch 18l also ist da nichts mit großen Wassermengen.
210ponys
 
Beiträge: 7434
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine Heizung säuft Wasser // wohin verschwindet es?

Beitragvon Schoofseggl » Mo Okt 16, 2017 19:14

Stimmt, hast recht, ich war da gedanklich eher beim Scheitholzkessel, da ist ein MAG mit 500l eher normal.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2, Manfred, MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki