Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 22:19

Meine Heizung säuft Wasser // wohin verschwindet es?

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Meine Heizung säuft Wasser // wohin verschwindet es?

Beitragvon Badener » Di Okt 10, 2017 10:38

Hallo zusammen.
ich habe ein Haus. Gekauft vor 4 Jahren und letztes Jahr neu renoviert innen (zuvor war es vermietet). Es hat eine Gasheizung mit 20KW. Die Heizung, Heizkörper sowie alle Leitungen (Edelstahl und Fittinge) wurden 1996 installiert. Eine Leckage konnte ich nirgends feststellen. Dennoch verliert die Heizung immer Druck. Und zwar muss ich alle 2-3 Tage Wasser auffüllen. Die Mieterin die zuvor im Haus gewohnt hat, hatte wohl Geldprobleme, jedenfalls war die Heizung ca. 6 Monate aus. Auch die Umwelzpumpe musste ich, während der vermieteten Zeit, zweimal wechseln, vermutlich weil die Heizung immer leer war.
Ich habe auch teilweise ein Klopfen in der Leitung, weshalb ich vermute, dass noch immer Luft im System ist.

Wohin verschwindet das Wasser in der Heizung? Hat jemand eine Ahnung was da defekt sein könnte. Der Heizungsmonteur meinte mal, das die Stickstoffspeicherblase defekt sein könnte. Aber so viel Wasser wie ich da mittlerweile aufgefüllt habe, müsste die Blase schon randvoll sein. Selbst wenn es eine Leckage in der Leitung wäre, so müsste es doch auffallen, und ich müsste eine nasse Stelle im Haus haben. Seit nunmehr fast einem Jahr fülle ich immer wieder auf. Im letzten Winter, als die Heizung wirklich auf Last lief, war es mMn etwas besser.

Vorschläge, Tipps, Ideen?

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine Heizung säuft Wasser // wohin verschwindet es?

Beitragvon LUV » Di Okt 10, 2017 10:49

Ich tippe auf eine Leckage.
Du bist wirklich dämlicher als ich dachte! :lol: :lol: (Bauer Piepenbrink)
LUV
 
Beiträge: 9573
Registriert: Mo Jan 12, 2015 8:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine Heizung säuft Wasser // wohin verschwindet es?

Beitragvon Badener » Di Okt 10, 2017 11:51

LUV hat geschrieben:Ich tippe auf eine Leckage.


Guter Tipp nur jetzt noch die Frage, wo?
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine Heizung säuft Wasser // wohin verschwindet es?

Beitragvon Schoofseggl » Di Okt 10, 2017 12:05

Wieviel ist "viel Wasser"? und wie groß ist dein Ausdehnungsgefäß?
Ich kann mir zum einen eine Leckage vorstellen (es reicht wenn man beim Fitting pressen geschlampt hat und nicht kontrolliert ob sauber zusammengesteckt war), aber irgendwo muss das Wasser dann rauskommen.
Ich könnte mir zum anderen noch vorstellen dass etliches an Luft im Heizungssystem steht die möglicherweise langsam entweicht und dadurch der Druck im System wieder sinkt was zum Wasser nachfüllen führt. Was macht die Anlage wenn geheizt wird, steigt der Wasserdruck bei erwärmung stark an?
Ausdehnungsgefäß kannst selbst prüfen, Kappenventil zumachen (also Gefäß vom Heizungssystem absperren), Wasser komplett raus, Luftdruck prüfen. Was an Druck oben reingehört sollte der gewissenhaft arbeitende Heizungsbauer damals auf dem Typenschild notiert haben. Ist keine Luft mehr drin ist die Membrane hin. Übrigens ist da nur ab Werk Stickstoff drin, sobald da einer ne Wartung dran macht pustet der auch nur ganz normale Pressluft nach. Ich hab da noch keinen mit der Stickstoffflasche bei mir reinwackeln sehen.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine Heizung säuft Wasser // wohin verschwindet es?

Beitragvon 210ponys » Di Okt 10, 2017 12:21

das Mag vermute ich stark, Ausdehnungsgefäß absperren leerlaufen lassen und mit Luft auffüllen. Wie viele Meter höhe sind es vom Manometer der Heizung bis zum höchsten Punkt der Heizung oder zum Höchsten Heizkörper? Um wieviel steigt der Druck vom Kalten zum Warmen zustand?
210ponys
 
Beiträge: 7434
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine Heizung säuft Wasser // wohin verschwindet es?

Beitragvon sofabauer » Di Okt 10, 2017 12:22

Ist warscheinlich ein kleines Loch im Heizungswärmetauscher oder im Wärmetascher der Warmwasserbereitung
sofabauer
 
Beiträge: 16
Registriert: Mi Feb 17, 2016 13:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine Heizung säuft Wasser // wohin verschwindet es?

Beitragvon Badener » Di Okt 10, 2017 13:04

Hallo nochmal,

Druck steigt gar nicht. Es entweicht wohl schneller als dass es Warm werden kann.
Wenn ich auf 1,5-2 bar auffülle hab ich am nächsten Tag noch 0,3-0,5.
Wie viel Liter das sind weiß ich nicht.

Das Ausdehnungsgefäß ist direkt neben dem Brenner, da kann man nichts absperren.
Das hier sieht sehr ähnlich aus.
https://www.unidomo.de/heizung/vaillant ... /a-105549/

BTW... an allen Heizkörpern kommt Wasser keine Luft.

Höhenunterschied sind vielleicht 3m es handelt sich um ein zweigeschossiges Haus, die Heizung ist im EG.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine Heizung säuft Wasser // wohin verschwindet es?

Beitragvon stamo » Di Okt 10, 2017 13:59

sofabauer hat geschrieben:Ist warscheinlich ein kleines Loch im Heizungswärmetauscher oder im Wärmetascher der Warmwasserbereitung


War hier auch so. Über Monate hinweg immer etwas Wasser aufgefüllt, irgendwann dann den Fehler gefunden/finden lassen (hab ich vergessen) und nach dem neuen Wärmetauscher hält sie wieder Wasser.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine Heizung säuft Wasser // wohin verschwindet es?

Beitragvon 210ponys » Di Okt 10, 2017 13:59

hast du die Möglichkeit das system ohne Gas Therma abzupressen? Das heißt Vorlauf und Rücklauf zur Therma absperren irgend wo im System ein T-Stück einzubauen darin ein Manometer und ein Befüllhahn. Du kannst auch an einem Heizkörper das Entlüftungsventil oder Stopfen raus drehen und da das T-Stück mit Manometer rein auf 2bar befüllen alles entlüften druck wieder auf 2 bar und abwarten.
210ponys
 
Beiträge: 7434
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine Heizung säuft Wasser // wohin verschwindet es?

Beitragvon Badener » Di Okt 10, 2017 14:04

210ponys hat geschrieben:hast du die Möglichkeit das system ohne Gas Therma abzupressen? Das heißt Vorlauf und Rücklauf zur Therma absperren irgend wo im System ein T-Stück einzubauen darin ein Manometer und ein Befüllhahn. Du kannst auch an einem Heizkörper das Entlüftungsventil oder Stopfen raus drehen und da das T-Stück mit Manometer rein auf 2bar befüllen alles entlüften druck wieder auf 2 bar und abwarten.


Theoretisch ja, aber......

..... das System ist warm (da draußen ja kalt ist ^^). Wenn ich jetzt die Heizung abschalte dann fällt der Druck zwangsläufig. Und abwarten bis alles abgekühlt ist, will ich nicht, da sonst die ganze Bude auskühlt....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine Heizung säuft Wasser // wohin verschwindet es?

Beitragvon 210ponys » Di Okt 10, 2017 14:18

Badener hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:hast du die Möglichkeit das system ohne Gas Therma abzupressen? Das heißt Vorlauf und Rücklauf zur Therma absperren irgend wo im System ein T-Stück einzubauen darin ein Manometer und ein Befüllhahn. Du kannst auch an einem Heizkörper das Entlüftungsventil oder Stopfen raus drehen und da das T-Stück mit Manometer rein auf 2bar befüllen alles entlüften druck wieder auf 2 bar und abwarten.


Theoretisch ja, aber......

..... das System ist warm (da draußen ja kalt ist ^^). Wenn ich jetzt die Heizung abschalte dann fällt der Druck zwangsläufig. Und abwarten bis alles abgekühlt ist, will ich nicht, da sonst die ganze Bude auskühlt....

Grüße


dann Mag wechseln und hoffen das es das war. Wenn das System wirklich undicht ist wird das Wasser mit der Zeit schon wo Rausdrücken und bei geschätzten 10-20l am Tag geht's schnell.
210ponys
 
Beiträge: 7434
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine Heizung säuft Wasser // wohin verschwindet es?

Beitragvon Nick » Di Okt 10, 2017 20:36

Hallo du hast ja mit Sicherheit ein Sicherheitsventil welches Überdruck ablässt.Wenn dein Ausdehnungsgefäß defekt und voll Wasser ist steigt bei Erwärmung der Druck an und das Ventil läßt Wasser ab. Evtl. da mal einen Eimer drunter stellen (läuft meist in den Guß) und beobachten.

mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine Heizung säuft Wasser // wohin verschwindet es?

Beitragvon Trecker-fahrer » Mi Okt 11, 2017 20:34

Eine Leckage im Heizungssystem zu orten kann sehr schwierig sein.
Ich hatte mal das gleiche Problem in einem großen alten Bauerhaus. Halbes Jahr gesucht und nichts gefunden. Ich habe dann in den einzelnen Strängen Absperrhähne eingebaut. So konnte ich Stück für Stück die Leckstelle eingrenzen.
Es war das Heizungsrohr im neuesten Badezimmer. Direkt über den Fliesen unter der Rohrblende. Die Fliesenlegen hatten die Leitung nicht isoliert sondern direkt eingegossen.
Da im Badezimmer immer gewischt wurde, fiel die Feuchtigkeit nicht auf.
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine Heizung säuft Wasser // wohin verschwindet es?

Beitragvon berlin3321 » Do Okt 12, 2017 8:52

Ich meine das es hier 2 Möglichkeiten für den Wasserverbrauch gibt.

1: Rohrstränge, müsste man die Therme absperren, wie schon geschrieben und Druck drauf.

Dann die einzelnen Etagen/ Stränge mittels Kugelhähnen oder anderweitigen Ventilen absperren und so die Undichtigkeit eingrenzen.

Kann schon dauern bis man die Ecke hat.

2: Wie geschrieben, Wärmetauscher undicht, Wasser verdampft über das Abgasrohr. Stränge absperren, Druck drauf und schauen was passiert.

Viel Erfolg!

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine Heizung säuft Wasser // wohin verschwindet es?

Beitragvon Badener » Do Okt 12, 2017 9:08

Wenn ich Zu- und Ablauf absperre, kann ich dann die Kreiselpumpe gegen den das geschlossene System laufen lassen, oder wird die dann heiß?

Normal macht das Kreiselpumpen ja nichts aber ich bin nicht der Heizungsfachmann.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2, Manfred, MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki