Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 12:53

Meine neue Brennholzsäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Meine neue Brennholzsäge

Beitragvon Andy_S » Di Sep 29, 2015 19:49

Etwas über 7k, Vorführgerät
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine neue Brennholzsäge

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Sep 29, 2015 19:53

Glückwunsch zur Neuen !

Unfallfreies Arbeiten :klee: :=
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine neue Brennholzsäge

Beitragvon WupperFuchs » Di Sep 29, 2015 19:54

Danke, nicht wenig aber ist sie Wert mit dem Förderband.
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine neue Brennholzsäge

Beitragvon Forstjunior » Di Sep 29, 2015 20:18

wieso bist du dann nicht gleich auf die smartcut...bei soviel geld macht der unterschied von 3t auch nicht mehr soviel aus. Ich kanns mir nur noch nicht vorstellen, dass die easycut schneller sein soll als eine wippsäge. Bei der Wippsäge kann ich immer vollegen bis nichts mehr rein passt = mehrere Scheite. Bei der Easycut ist normalerweise gedacht, dass ich einzelne Scheite säge. Wieviel kannst du auf einmal in den Kanal stecken ohne dass es Probleme gibt?

Trotzdem Glückwunsch zu der feinen Säge und allzeit unfallfreies Arbeiten.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine neue Brennholzsäge

Beitragvon Andy_S » Di Sep 29, 2015 20:23

Dünnes Holz kannst ein Paar Stücke einlegen. Der Zeitvorteil ist halt, dass das Holz nachzuschlagen und ichveh nicht schieben muss.
Die Kassette hin und her schieben finde ich angenehmer als ne Wippe.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine neue Brennholzsäge

Beitragvon Forstjunior » Di Sep 29, 2015 20:26

also ich hab die Säge auch schon ein paar mal bei Ausstellungen gesehen. Nur finde ich, dass sich die Kassette schon ziemlich streng schieben lässt. Wie sich das über ein paar Stunden pro Tag auswirkt weiß ich nicht. Auf jedenfall finde ich den Mechanismus von posch persönlich besser, als den Griff von Vogesenblitz/AMR.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine neue Brennholzsäge

Beitragvon Andy_S » Di Sep 29, 2015 20:28

Ich finde die Kassette recht leichtgängig
.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine neue Brennholzsäge

Beitragvon Pedro » Mi Sep 30, 2015 6:23

Moin Andy, Glückwunsch zur neuen Säge. Wenn du deiner Wirbelsäule etwas Gutes tun willst, dann vermeide Torsionsbewegungen, die zwangsläufig beim Schieben der Kassette auftreten. Veränder deine Position (90°Linksdrehung) und drücke die Kassette, stelle dich dazu rechts neben die Kassette, so daß du in Bewegungrichtung der Kassette schaust und drücke sie dann nach vorne, dein Kreuz wird es dir danken.
Mit orthopädischem Gruße
Pedro
Klagt nicht, kämpft!
Benutzeravatar
Pedro
 
Beiträge: 290
Registriert: Do Dez 11, 2008 8:10
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine neue Brennholzsäge

Beitragvon Andy_S » Mi Sep 30, 2015 6:24

Danke für den Tipp!
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine neue Brennholzsäge

Beitragvon Daniel Setz » Do Okt 01, 2015 21:29

Hallo!

Glückwunsch zur neuen Säge!

Gefällt mir gut- ist auf jeden Fall die bessere und sicherere Alternative zur normalen Wippsäge mit Förderband.

Und vor diesem Hintergrund ist auch der Preis gerechtfertigt, zumal man bei der Qualität bei Posch keine Bedenken haben muss meiner Meinung nach.
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1471
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine neue Brennholzsäge

Beitragvon firefighter-81 » Fr Okt 02, 2015 12:22

Echt schöne Maschine gefällt mir auch sehr gut!!! Ich werde mir auch irgendwann eine zulegen! Ich weiß nur noch nicht genau welche, die neue von Growi find ich auch nicht schlecht!!! Die muss ich aber erst mal live sehen!
Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!!!

Schöne Grüße
Daniel
Benutzeravatar
firefighter-81
 
Beiträge: 27
Registriert: Mo Mär 22, 2010 19:31
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine neue Brennholzsäge

Beitragvon Gerár » Fr Okt 02, 2015 13:37

Hallo Andy,

bis zu welchem Durchmesser kann man die bestücken?
Gerár
 
Beiträge: 207
Registriert: So Nov 16, 2008 13:56
Wohnort: am Knotenpunkt zur Welt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine neue Brennholzsäge

Beitragvon Andy_S » Fr Okt 02, 2015 14:07

Mh, da bin ich jetzt total überfragt. Ich denke um die 25cm.
Brennholz-und-Forstservice-Schwing@Web.de

Kleinaufträge im Forstbereich, Lohnrücken, Sägen, Spalten, Brennholzvertrieb,
Lohnarbeiten mit Sägespaltautomat
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine neue Brennholzsäge

Beitragvon 777 » Sa Okt 03, 2015 11:32

Top die Säge !
Wie schauts mit 2-3-(4) m langen Stangen aus , schon mal probiert ?

Als ich mir vor einigen Jahren eine Säge ausgesucht habe, da haben mir die Poschmodelle nicht so gefallen, die aktuellen sind super.
Vielleicht tausch ich meine nochmal ? :wink: , dann mit 5m Band :D (größer, höher, weiter....) dann könnte ich..o. meine Frau :mrgreen: alleine das Brennholz schneiden :lol: .

Bei meiner Scheifele ( 70erBlatt) mit hy.- Wippbetätigung lege ich 2 Scheite ein ( bis zu 4, so dass das Sägeblatt noch auf einmal durchschneiden kann ) 4 sind bei geraden Fi-Hölzern kein Problem, bei krummen Laubhölzern...gibts manchmal Blattklemmer, quietschende Keilriemen :roll:
:klee: wer Keilriemen hat.
Sägeleistung zu zweit u. 33 cm 5 Ster/std. , alleine ? mache ich nicht oft, warte immer bis einer verfügbar ist.

Sicherheitsmäßig wahrscheinlich fast nicht mehr zu toppen :klee: :D

Ist die Bandgeschwindigkeit auch hy. zu verstellen ?

Störungen , "Klemmer",mit 1-2 cm Reststücken ?
Störungen , Klemmer beim Fö-band ? Bei meinem gibts bei 33er u. bei 50er schon mal Bandklemmer. 25er laufen problemlos.

Gruß Robert und viel Spaß mit dem neuen Gerät :prost:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine neue Brennholzsäge

Beitragvon bekolu » Sa Okt 10, 2015 20:52

Hallo, erstmal herzlichen Glückwunsch zur neuen Säge. Ich überlege auch immer wieder mal, meine Wippsäge gegen eine neuere, sichere Variante auszutauschen. Habe da die Posch Easy Cut und die SIT 700 ins Auge gefasst, die auf den ersten Blick ein ähnliches Konzept verfolgen (Schrägstellung, manuelle Bedienung etc.).

Wir sind meistens zu zweit oder auch zu dritt (Frau und der älteste Sohn). Bei der Wippsäge muss man ja immer "hineingreifen" um das Holz rauszunehmen. Das entfällt ja hier.

MIch würde bei der Posch interessieren, wie leicht denn der Schiebemechanismus zu bedienen ist. Können das auch weniger kräftige Personen (oder kleiner 170cm) leicht bedienen? Was passiert eigentlich, wenn ich auf 50cm abschneide und ein 1,05m Stück habe? Verkeilt sich da der 5cm Rest.

Vielen Dank und ein unfallfreies Sägen.

Franz
bekolu
 
Beiträge: 95
Registriert: Mi Dez 10, 2014 19:29
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], Google [Bot], Marian, rockyy

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki