Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:26

meine neue Wunderwaffe gegen Brennholzberge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

meine neue Wunderwaffe gegen Brennholzberge

Beitragvon Shortcut » Di Mär 31, 2009 22:26

Hi Leute,

so es ist endlich so weit...mein guter alter Kegelspalter wird in Rente geschickt. Ich hab heute seinen Nachfolger abgeholt...einen Binderberger Gigant 20Z.

Ausprobiert hab ich den auch mal kurz...geht wie die Wutz.

Bisher erkannte Nachteile:
- wenn man den Hydraulikzylinder einschiebt kann es passieren das man den zu weit rein schiebt

Ansonsten...sauber verarbeitet, gute Geschwindigkeit, macht nen robusten Eindruck, wiegt auch schlappe 840kg.

Ich werd das Teil am Wochenende mal versuchen mit meinem Güldner zu stemmen...nötigenfalls mit 50kg Frontgewicht.

Bilders folgen noch sobald das Ding mal richtig am schaffen ist.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Apr 01, 2009 0:02

Bitte viele Fotos!
Warum hast Du Dich denn gegen einen Vertikalen Spalter entschieden?
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Mi Apr 01, 2009 8:38

Wie schon öfter von mir bemerkt...ich habe mich gegen einen vertikalen entschieden:

1. ich will mich nicht mehr bücken müssen (werd ja auch nicht jünger)
2. Geschwindigkeit ist mir nicht sooo wichtig, sprich wenn ich allein arbeiten muß ists auch net so schlimm
3. meine Tests von vertikalen Spaltern haben mich nicht wirklich überzeugt, in Bezug auf händling (festhalten mit Knie nötig, etc.) und Sicherheit...da bei stärkeren Stücken meine Frau trotzdem mit halten mußte
4. ich habe öfter starkes Holz mit mehr als 60 cm Durchmesser...da macht es einfach keinen Spaß die Roller aufzustellen

Bilders folgen wie gesagt noch.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Falke » Mi Apr 01, 2009 10:43

Hallo Shortcut,
beim Lesen der Thread-Überschrift dachte ich zuerst an einen Holzheizkessel
mit besonders schlechtem Wirkungsgrad, der deine Brennholzberge schnell
kleiner werden läßt ... :wink:
ja, und Brennholzberge sind bei mir kurz und klein geschnittenes und gespaltenes
Holz, das keiner weiteren Zerkleinerung bedarf. Und überhaupt : warum sind
Brennholzberge dein Feind, für (gegen) die du eine Wunderwaffe brauchst ? :)

Genug gelästert. Gratulation zum Binderberger Spaltgigant ,
dem Wunder-Werkzeug zum Aufarbeiten von Rundholzbergen !

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Mi Apr 01, 2009 12:05

Hallo Shortcut,

Gratulation zum horizontal Spalter.

Bin gespannt, ob die 20 to. ausreichen bei der Nutzung eines 4-fach-Spaltkreuzes.

Wie schonmal gespostet macht mein Posch 24 to. horizontal (nur 2-fach Spaltmesser möglich) über 90 % der Spaltenmenge in der schnellen 12 to - Stufe. Aber ab und zu, hauptsächlich bei verwachsenen oder verasteten Stücken, brauchts dann doch die 24 to.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Mi Apr 01, 2009 12:36

Hi,

Obelix da gebe ich dir schon recht...allerdings habe ich zuvor mit einem 13t stehend auch stark astiges und knorriges Buchen und Kiefernholz gespalten und der hat das auch problemlos verdaut. Klar...das Teil hat nur einfach gespalten, also keine 4 Teile auf einmal...aber ich bin der Meinung das da 20t Druck ausreichen müssten.

Weiterhin sind 90% meines Holzes Fichte und Kiefer und das packt der auf jeden Fall.

Am Wochenende werde ich mal nen Test mit starkem, sehr verwachsenen Weidenholz machen, da wird man dann schon sehen in welche Richtung das geht. Ich hab dieses Holz mit meinem Kegelspalter versucht zu spalten und dabei 3 mal den 45 PS Güldner auf Vollgas zum stehen gebracht.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Do Apr 02, 2009 8:28

Hi,

also...ich hab gestern mal nen kleinen Test gemacht (konnt nicht an mich halten) und wirklich total verwachsenes, drehwüchsiges grünes Kiefernholz mit ca. 40 cm Stärke durchs 4-fach Spaltkreuz gelassen. Dabei lag allerdings nur ca. 50% der vollen Zapfwellendrehzahl an (war ja allein und hats net eilig). Der Spalter hats aber durchgedrückt ohne zu mucken, man hat zwar gemerkt das er da etwas ackern muß, aber es ging problemlos.

Nächste Woche hab ich Urlaub da gehts dann an die Weidenroller mit ca. 80cm-1m Durchmesser, bin gespannt wie es da dann aussieht. Da werd ich dann auch die Bilders machen.

Ach ja...falls sich jemand so ein Gerät kauft...passt auf den bescheuerten Sicherungsbolzen vom Zylinder auf, den vergisst man gern bevor man den Zylinder ausfährt...*humpf*.

Ansonsten ist die Hydraulikpumpe nicht gerade die leiseste. In puncto Bedienung und Funktion kann ich aber bisher nichts schlechtes sagen.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Apr 03, 2009 19:01

Ja ja, stimmt schon. Aber wir hören es tagelang krachen und bersten. Das macht Spaß.
Bei Dir war der Spaß schon nach fünf Stunden vorbei. Kurzes Vergnügen! :D
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Fr Apr 10, 2009 20:41

So...hier mal ein paar Bilders
Dateianhänge
Bild035.jpg
(383.92 KiB) 963-mal heruntergeladen
Bild034.jpg
(433.82 KiB) 793-mal heruntergeladen
Bild033.jpg
(416.61 KiB) 803-mal heruntergeladen
Bild032.jpg
(238.49 KiB) 793-mal heruntergeladen
Bild030.jpg
(313.54 KiB) 779-mal heruntergeladen
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Fr Apr 10, 2009 20:58

Hi,

rollt dir der Anhänger auf dem Bild (Bild032.jpg) net weg wenn der so steil steht *lol*
Kleiner Scherz. Super Bilder und vorallem ein super Spalter, gefällt mir gut. War aber sicherlich ein ganz schön tiefer Griff in den Geldbeutel oder?

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Michael912 » Fr Apr 10, 2009 21:41

-->rollt dir der Anhänger auf dem Bild (Bild032.jpg) net weg wenn der so steil steht *lol*

die Bremsen scheinen gut zu funktionieren ;-)
Michael912
 
Beiträge: 106
Registriert: Do Feb 19, 2009 20:00
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Shortcut » Fr Apr 10, 2009 22:18

dat funzt mit dem Anhänger...übrigens...wir haben noch 4 weitere Anhänger dieser Größenordnung voll gemacht und es ist noch mehr Material da. *grins*

Sägespalter...klar...aber ich hab keine Möglichkeit die nassen Scheite zu lagern...von daher macht das für mich keinen Sinn.

Am Donnerstag hab ich mit dem Teil 7 Stunden am Stück gespalten...und hab keine Kreuzschmerzen...das ist mal was feines. Ach ja..zu dritt (einer räumt hin, einer bedient, einer räumt weg) haben wir in 4 Stunden gut 15 Ster gespalten.

Das nächste was her muß ist auf jeden Fall ein Bündelgerät weil bei den Mengen das Zeug aufladen, abladen und stapeln...ist brotlose Kunst.

Gruß
Carsten
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 3607, bacchus478, Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki