Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 18:26

Meine Rasse

Hier nun auch ein Forum für unsere Schafhalter
Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Meine Rasse

Beitragvon Naddel » Mi Feb 06, 2008 16:37

HI an alle!
Ich wollte mal ein bischen über unsere schafe erzählen!
Wir haben 22 schwarzköpfige Fleischschafe und zwei sulfolk muttern!
Die schwarzkopfe sind ganz gut zu händeln sie sind ruhig und zum Klauenschnitt oder anderen behandlungen lassen sie sich recht leicht einfangen!
Die beiden Sulfolk sind das ganze gegenteil mit Hunden hast du da vielleicht ne chance die zu kriegen und die haben auch ihr gewicht wenn man sie umsetzen (auf die hinterhand setzen)will!
Würde mich über andere freuen die was dazu beitragen!

Gruß Naddel
Benutzeravatar
Naddel
 
Beiträge: 42
Registriert: Di Feb 05, 2008 16:30
Wohnort: Salzwedel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon matze-1985 » So Feb 10, 2008 17:57

wozu beitragen?

Grüße
matze-1985
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Okt 15, 2007 19:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Naddel » Mo Feb 11, 2008 15:33

Na Ja ich würde gern was über eure Schafe erfahren und über die Erfahrungen die ihr gemacht habt!
Benutzeravatar
Naddel
 
Beiträge: 42
Registriert: Di Feb 05, 2008 16:30
Wohnort: Salzwedel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine Rasse

Beitragvon EarlGrey » Mo Feb 11, 2008 18:07

Naddel hat geschrieben:HI an alle!
Die beiden Sulfolk sind das ganze gegenteil mit Hunden hast du da vielleicht ne chance die zu kriegen und die haben auch ihr gewicht wenn man sie umsetzen (auf die hinterhand setzen)will!
Gruß Naddel


hi Naddel, bin nur ein blutiger anfänger, aber ich hab da mein blaues wunder schon erlebt!!!
habe auch skudden - sollen wohl die kleinste schafrasse sein.
aber die einfangen ist ein trauma! die springen über alles hinweg!
genauso flink wie kammeruner aber 10mal wilder und scheuer!
ihr fleisch soll (ähnlich den kammerunern) aber nicht so talgig sein, sondern eher wildcharakter haben.
wir werden sehen!
sind mir schon x-mal ausgebüchst!
ist vor allem nix für elektrozäune!
kannst du fast jeden tag rauspulen ... solange sie noch leben ;-)
na gut, ich habs schnell begriffen und festzäune gemacht.
hätte gern noch eine ruhige schafrasse gehabt, aber das gibt sicher probleme, die rassen "sauber" zu halten ;-)
so viel von mir und meinen fehlenden erfahrungen ;-)
*byewinker*, Peter
... mit konservativem Übermut ;-)
Benutzeravatar
EarlGrey
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr Feb 08, 2008 10:42
Wohnort: Dunkeldeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon matze-1985 » Di Feb 19, 2008 20:42

Heidschnucken ;) Nicht so groß! Nicht nervös! Bestes Fleisch -> wildbratig!
matze-1985
 
Beiträge: 11
Registriert: Mo Okt 15, 2007 19:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fassi » Di Feb 19, 2008 23:57

Nicht nervös!


Wie hast Du das geschafft? Die wir bisher hatten, waren alle mehr als nervös. Sobald sie der Meinung waren, dass ihnen das nicht gefällt, was der Chef mit ihnen vor hat, waren sie weg. Die letzte sogar über die Zäune (was ihr ein rotes Halsband eingebracht hat). Und das waren alles nur zu 50% Heidschncken.

Ansonsten hab ich noch 2 Texelschafe (die sind für meinem Standort zu anspruchsvoll und zu empfindlich), 3 Texelsuffolkmixe (nicht schlecht, aber sehr anspruchsvoll was die Rasse des Bocks angeht), 3 Bergschafmixe (schöne ruhige Tiere), 1 Texelmilchschaf (etwas scheu, aber ansonsten auch ein gutes Tier), mehrer Fuchsschafmixe (Jährlinge, daher kann ich noch keine Aussage treffen) und 14 reinrassige Fuchsschafe (zT im Herdbuch).

Die Fuchsschaf werden die Hauptrasse werden bei uns, der Rest läuft halt aus. Ich bin hellauf begeistert von ihnen. Sie sind absolut leichtfuttrig, sehr widerstandsfähig gegen Würmer und absolut leichtlammig. Die Lämmer stehen idR 5 min nach der Geburt am Euter und trinken. Auch die großen, schweren.

Sie wachsen auch recht gut. Sie können sich zwar vom Schlachtkörper nicht mit den Texeln (unsere vorherige Rasse) messen, dafür brauchen sie aber auch nur einen Bruchteil an Futter, insbesondere Kraftfutter. Udnw as nützt einem der beste Schlachtkörper, wenn dioe Kraftfutterkosten die Einnahme auffressen :wink: .

Ne, bei den Füchsen bereue ich nur eins: Das ich nicht wesentlich früher auf die Rasse umgestellt hab. Evtl hole ich mir irgentwann, wenn ich unsere verpachteten Fläche zurück nehme, noch ein paar Bergschafe dazu. Die sind von der Leistung her den Füchsen ähnlich, haben aber noch mehr Lämmer pro Lammung.

Gruß Christian
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Naddel » Mi Feb 20, 2008 16:09

Wir haben auch schon überlegt auf Füchse umzustellen weil uns einer erzählt hat die sind ruhiger und besser zu händel !
Zum ander find ich ist das doch mal was anderes
Helden leben lange
Legenden sterben nie!!!!!
BÖHSE ONKELZ
Benutzeravatar
Naddel
 
Beiträge: 42
Registriert: Di Feb 05, 2008 16:30
Wohnort: Salzwedel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fassi » Mi Feb 20, 2008 23:10

Ruhiger naja, wenn man sie nicht engstellt bei Behandlungen sind sie auch schnell weg, wie andere Rassen. Aber anderseits sind sie neugierig wie Waschweiber und mit etwas Brot als vertrauensbildente Massnahme kriechen sie einem sogar in die Tasche. Sie sind jedenfalls anhänglicher als viele andere Schafrassen.

Mach Dir aber keine Hoffnungen, dass sie beim Schlachtkörper mit den Schwarzköpfen oder Suffolks mithalten können, dass ist eine ganz andere Liga. Sie haben nicht so hohe Gewichte, dafür ist aber das Fleisch im Geschmack milder. Aber als zwei Rassen- Gebrauchskreuzung auf der Mutterseite mit Suffolks, SKF oder Dorper als Vaterrasse kann ich mir sie recht gut vorstellen.

Gruß Christian
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vera » Do Feb 21, 2008 7:30

Hallo,

ob ein Schaf zutraulich ist oder nicht oder ob sie gut zu händeln sind, das liegt nicht am Schaf sonder an der Aufzucht und am Menschen.
Wenn man sich jeden Tag ein wenig Zeit nimmt für die Tiere werden sie ganz schnell zutraulich. Wenn man allerdings nur von außen das Futter hinschmeißt einmal kurz drüber guckt und wieder geht, dann kennen die Schafe auch keinen Menschen und haben Angst.
Es ist auch schwieriger Tiere in kleinen Herden zu fangen als aus einer Großen heraus.

@Earl Grey was für ein Stromgerät (wieviel Joule) wie hoch war der Zaun wie war die Erdung und wie lang war der Zaun? Kann es sein das dein Stomgerät einfach zu schwach war?

Gruß Vera
Das Leben ist zu kurz um sich zu streiten...
Vera
 
Beiträge: 123
Registriert: Do Sep 28, 2006 11:12
Wohnort: Gülstorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

schafe

Beitragvon Burenzucht-Winter » Do Feb 21, 2008 10:17

hallo

ich finde das schafe im vergleich zu ziegen blöd sind.....

mfg
Burenzucht-Winter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vera » Do Feb 21, 2008 10:51

Martin???

Bin von den Ziegen abgekommen und bin jetzt bei den Schafen. Will aber Schwarze Schafe.

Haste auch noch ne schöne Antwort?
Das Leben ist zu kurz um sich zu streiten...
Vera
 
Beiträge: 123
Registriert: Do Sep 28, 2006 11:12
Wohnort: Gülstorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fassi » Do Feb 21, 2008 12:37

Die Rasse spielt auch schon eine Rolle mit. Wir hatten ja noch nie eine absolut reinrassige Herde, da waren immer mehrer Rassen zusammen (soll auch in Zunkunft so bleiben, allerdings nur noch 3 oder 4 Nichtfuchsschafe). Die einen wurden halt zutraulich, andere blieben scheu, da kommte man machen was man wollte. Und gerade die heidschnuckenmixe schienen einen 6 Sinn für Behandlungen zu haben. Da haben sie sich meistens quer gestellt, und sind gar nicht erst mit in den Pferch gekommen. Was auch letztendlich dazu geführt hat, dass ich keine mehr hab.

Aber klar, wenn man denen nur Futter reinwirft, und sonst höchstens beim Scheren engeren Kontakt hat, da wird kein Schaf wirklich zutraulich.

@ brunzucht-winter: Dafür sind Schafe beim Lammen ruhiger und veranstalten nicht so ein Geschrei 8) .

Gruß Christian
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Vera » Do Feb 21, 2008 18:34

Hallo,

also ich hatte Ziegen die haben keinen Ton gesagt beim Lammen. Dafür die Schafe umso mehr.
Gruß
Das Leben ist zu kurz um sich zu streiten...
Vera
 
Beiträge: 123
Registriert: Do Sep 28, 2006 11:12
Wohnort: Gülstorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Naddel » Fr Feb 22, 2008 15:49

Wir auch Ziegen bei den Schafen mitlaufen 5 Große davon zwei Burenziegen die anderen sind durchgekratzte die haben von jedem was abbekommen !
Wie haben am anfang den fehler gemacht ziegenmit hörnern zu holen die mistböcke haben andauernd die Schafe geboxt besonders im stall war das ganz schlimm dann haben wir langsam auf hornlose umgestellt wenn die mal richtig zuboxen dann ist das nicht ganz so gefährlich!
Jetzt sind wir ganz zu frieden mit den ziegen ich finde Ziegen gehören in eine schafherde rein !
Ein paar zwerziegen haben wir auch noch und ich muss sagen das sind wahre ausbruchskünstler die finden das kleinste loch im Zaun!

Na Ja gruß
Helden leben lange
Legenden sterben nie!!!!!
BÖHSE ONKELZ
Benutzeravatar
Naddel
 
Beiträge: 42
Registriert: Di Feb 05, 2008 16:30
Wohnort: Salzwedel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meine Rasse

Beitragvon country » Sa Mär 15, 2008 18:42

EarlGrey hat geschrieben:
Naddel hat geschrieben:HI an alle!
Die beiden Sulfolk sind das ganze gegenteil mit Hunden hast du da vielleicht ne chance die zu kriegen und die haben auch ihr gewicht wenn man sie umsetzen (auf die hinterhand setzen)will!
Gruß Naddel


hi Naddel, bin nur ein blutiger anfänger, aber ich hab da mein blaues wunder schon erlebt!!!
habe auch skudden - sollen wohl die kleinste schafrasse sein.
aber die einfangen ist ein trauma! die springen über alles hinweg!
genauso flink wie kammeruner aber 10mal wilder und scheuer!
ihr fleisch soll (ähnlich den kammerunern) aber nicht so talgig sein, sondern eher wildcharakter haben.
wir werden sehen!
sind mir schon x-mal ausgebüchst!
ist vor allem nix für elektrozäune!
kannst du fast jeden tag rauspulen ... solange sie noch leben ;-)
na gut, ich habs schnell begriffen und festzäune gemacht.
hätte gern noch eine ruhige schafrasse gehabt, aber das gibt sicher probleme, die rassen "sauber" zu halten ;-)
so viel von mir und meinen fehlenden erfahrungen ;-)
*byewinker*, Peter
#

also irgendwie machst du da wa snicht richtig. entweder ist dein weidezaungerät zu schwach, oder du hast eine schlechte erdung.
wir haben auch skudden.
und die sind nur mit weidezaun abgetrennt.
eines muß ich zugeben. eine stunde kein strom auf der anlagge, und die sind raus aus dem gatter.
probiert wird ständig, ob strom da ist.
sonst sind die skudden teils sehr scheu, teils auch zutraulich(vor allem der bock ist handzahm).
sehr schönes fleisch haben sie auch, aber leider nicht sehr viel. :o
Benutzeravatar
country
 
Beiträge: 747
Registriert: Do Feb 01, 2007 17:10
Wohnort: Burkhardtsdorf Ot Kemtau
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Schafforum

Wer ist online?

Mitglieder: 615 LSA Turbomatik E, ackerschiene, bacchus478, Bing [Bot], Jaguar, rockyy

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki