Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 11:49

Meinungen und Tipps zum Zaunbau

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Meinungen und Tipps zum Zaunbau

Beitragvon tasse » So Nov 08, 2015 17:59

Hallo Leute,

ich hätte gerne mal Meinungen und ein paar Tipps. Ich habe gestern Buchen gepflanzt und diese mit Akazienstäben und blauem Vergrämungsband "eingezäunt". Zusätzlich habe ich die Bäume mit Arbinol eingepinselt. Gedacht war das Band als Experiment, welches sich heute schon als gescheitert darstellte. (Siehe Fotos). Ich schätze einfach mal, dass das Band nachts nicht wirklich blau ist... Also, nach Einzelschutzmaßnahmen und diesem gescheiterten Versuch, steht als nächster Schritt ein Zaun an. Jetzt die Frage: Was tun? Z-Profil, Eichenpfähle, Recyclingpfosten, Fichtenstangen? Wildzaun aus Metall oder vielleicht dieser hier: https://www.grube.de/forstschutz/zaun-u ... ation.html (jemand Erfahrungen damit?). Fichtenstangen und Kunstsoffzaun müsste man nicht abbauen, Recycling- und Z-Profilpfosten könnte man wiederverwenden (kosten jetzt aber mehr), Eichenpfosten könnte man noch verfeuern... Ich weiß nicht was ich machen soll. Ich möchte gerne den Fichtenbestand auf den Fotos weiter auslichten und Buchen unterpflanzen, so dass ich in den nächsten zwei bis drei Jahrzehnten auf Laubwald umstellen kann...

WP_20151107_12_57_16_Pro_1.jpg


WP_20151107_13_56_49_Pro_1.jpg


IMAG1021.JPG


Ach ja, über verschiedene Bezugsquellen zum Thema Pfähle und Zäune, wäre ich sehr dankbar.

Mit dem Jagdpächter versteh ich mich gut, er hat aber im Moment nicht wirklich Zeit (berufliche und private Dinge)... Nehmen wir mal theoretisch an, ich würde die Jägerprüfung machen und er mich als Jagdausübungsberechtigtem mit in seine Jagd aufnehmen, dürfte ich dann so viele Rehe schießen, wie ich meine dass weg müssen, oder gibt es da Quoten? Wie gesagt, nur theoretisch.
tasse
 
Beiträge: 85
Registriert: Mi Apr 18, 2012 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen und Tipps zum Zaunbau

Beitragvon Falke » So Nov 08, 2015 19:20

"Vergrämungsband" ist gut! :lol: Sieht aus, wie mit einem Malprogramm in das Bild hinein retuschiert ... :roll:

Wieso sollte man aus so einer Einfriedung ("Zaun" ist ja zumindest in Ö. auf dem besten Weg, das "Unwort des Jahres" zu werden :| ) eine Doktorarbeit machen?

Ich nehm' für so kleine Flächen, was so 'rumliegt.
Also Fichtenstangen (wenn man da bei jeder dritten oder vierten Stange eine Verstrebung macht, fällt der Zaun auch nicht gleich um, wenn 'paar Stangen anfangen
zu faulen) und schon drei mal auf- und abgebautes Viereckgeflecht, oder auch ordinären Maschendrahtzaun als Überbleibsel aus einer Dorfverschönerungsaktion.

Ins Altmetall kann ein Zaun in zehn Jahren dann immer noch ... Und auch die Fichtenstangen taugen meist noch als Brennholz. Nur der Teil, der in der Erde gesteckt
hat sollte abgeschnitten oder in der Erde belassen werden.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25793
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen und Tipps zum Zaunbau

Beitragvon Fietewilhelm » So Nov 08, 2015 19:31

Welcher Schutz soll denn erreicht werden? Die Buchen sehen auf dem Foto so groß aus, dass ein Verbiss durh Rehwild wohl nicht mehr zu fürchetn ist. Bei mir pflanzt die FBG Buchen in der Größe, um einen Schutz einzusparen.
Fietewilhelm
 
Beiträge: 93
Registriert: Di Sep 01, 2015 6:53
Wohnort: Kaltenkirchen in Schleswig-Holstein meerumschlungen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen und Tipps zum Zaunbau

Beitragvon 777 » So Nov 08, 2015 19:42

wo bist du her ?
Ich bin aus Bayern, Oberpfalz, u. kaufe Zaunmaterial 50m 1,6m Knotengeflecht für 70€ ,dazu Metallpfosten für ca. 4,50 über unsere FBG ein , ist incl. Mwst.
In Holzbauweise würde ich zu Scheren tendieren.
Die Buchen sind ja schon zieml. groß, ich nehm zur Zeit Wildlinge, kosten nix, Nt. sind klein u. der Hase frißt sich satt. Da wäre das 6eck-Geflecht besser.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen und Tipps zum Zaunbau

Beitragvon Agrofarm 410 » Di Nov 10, 2015 17:50

Hallo, mal eine Frage zum zaunbau, aus was und wie baut ihr eure Zaun Böcke ? Mit freundlichen Grüßen Agrofarm.
Agrofarm 410
 
Beiträge: 359
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen und Tipps zum Zaunbau

Beitragvon 777 » Di Nov 10, 2015 19:43

Zaunböcke, du meinst Scheren oder ?
die hab ich aus 2,20m Bretter(bei 1,60m Zaun) gemacht, mit 100er o. 120er Nagel zus.genagelt u.beidseitig umgeschlagen, ein ca. 2mm Blech unterm Nagel gelegt, damit der Nagel beim Umschlagen nicht ins Holz geht, sonst dreht sich die Schere nicht, der Nagel reißt ab
optimal, 30er Bretter mit einer Breite von 10cm, max. so 14cm breit
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen und Tipps zum Zaunbau

Beitragvon Agrofarm 410 » Mi Nov 11, 2015 17:54

Ja genau,hätte sie jetzt aus dachlatten gebaut dasgeht auch oder ?
Agrofarm 410
 
Beiträge: 359
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen und Tipps zum Zaunbau

Beitragvon 777 » Mi Nov 11, 2015 19:22

geht gerade so, etwas breitere wären besser,(10x3cm) wenn ein Ast in der Latte ist, bricht sie zu leicht
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen und Tipps zum Zaunbau

Beitragvon Agrofarm 410 » Fr Nov 27, 2015 17:34

Hallo was haltet ihr von drahthosen,vor und Nachteile?
Mit freundlichen Grüßen Agrofarm.
Agrofarm 410
 
Beiträge: 359
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen und Tipps zum Zaunbau

Beitragvon 777 » So Nov 29, 2015 22:02

für einige wenige gehts schon, bei über 100...nehm ich lieber Zaun
Bei instabilem Wald sinds auch besser, wenn ein Baum auf den Zaun fällt, ist er halt offen :roll:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen und Tipps zum Zaunbau

Beitragvon Ugruza » So Nov 29, 2015 22:17

Ich schütze meine Pflanzen eigentlich alle mit Einzelstammschutz. Bei meiner Besietschaftungsform mit eher kleinräumigen, Kalamitätsbedingten Schlägen rentiert sich der Zaunbau einfach nicht. Außerdem habe ich beste Erfahrungen mit den Schutzhüllen gemacht - auch was das Kleinklima und die Sichtbarkeit beim Freistellen betrifft.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen und Tipps zum Zaunbau

Beitragvon Agrofarm 410 » Mo Nov 30, 2015 0:03

Ok danke für den Rat, also bei 300 Pflänzchen würde es zu arbeitsaufwendig sein.wenn ihr Zaun baut baut ihr euch scheren oder haut ihr alle 3 Meter einen Pfahl in den Boden und heftet den raun mit Krampen fest ?
Agrofarm 410
 
Beiträge: 359
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen und Tipps zum Zaunbau

Beitragvon rima0900 » Mo Nov 30, 2015 0:09

Agrofarm 410 hat geschrieben:Ok danke für den Rat, also bei 300 Pflänzchen würde es zu arbeitsaufwendig sein.wenn ihr Zaun baut baut ihr euch scheren oder haut ihr alle 3 Meter einen Pfahl in den Boden und heftet den raun mit Krampen fest ?


Mal so, mal so. Kannst auch mischen, d.h. z.B. alle 10m ein Pfahl und dazwischen 2 Scheren, je nach Belieben. Aber bloß keine Fichtenpfähle nehmen, die faulen schneller weg als du sie reinschlagen kannst :wink:
Eine gute aber teure Alternative sind Z-Profilpfosten aus Metall, ist sehr schnell aufgestellt und hält ewig bzw ist beliebig oft wiederverwendbar. Kommt halt drauf an wie lange der Zaun stehen soll.

Die Zahl 300 Pflanzen ist übrigens nicht alleine ausschlaggebend, es kommt auch auf den Pflanzverband an. Je geringer dieser ist, umso eher lohnt sich ein Zaun, weil man dann ja eine kleinere Fläche hat. Übertrieben gesagt, 300 Pflanzen 10m x 10m oder 300 Pflanzen 1m x 1m Pflanzverband macht einen Unterschied...
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen und Tipps zum Zaunbau

Beitragvon Rhöni » Mo Nov 30, 2015 6:07

Servus.
Eine mögliche Alternative wäre, sich rechtzeitig um ein paar Zweitlängenblöchle (2,2m) in Eiche oder Lärche zu bemühen. Aufschneiden 6x6, anspitzen und mit einer kleinen Ramme rein. Die Pfähle bleiben problemlos 10 Jahre stehen-- ohne Streben. Vor allem in Hanglagen siehts TOP aus. Mit einer Kantl+Schlinge gezogen sind ca.85% wiederverwendbar. Etwas gutes hats aufschneiden auch, es bleiben unbesäumte Bretter über für was anderes. mfG
Rhöni
 
Beiträge: 18
Registriert: So Jun 07, 2015 18:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Meinungen und Tipps zum Zaunbau

Beitragvon Gonzo75 » Mo Nov 30, 2015 8:36

16mm Baustahlstangen als Pfosten.... benutz ich seit letzdem Jahr!
In nem 40mm Rohr ein Stück Rundstab eingeschweisst, als Ramme benutzt...geht einwandfrei!!!

Gonzo
Willst was g`scheits - kaffter an DEUTZ
Benutzeravatar
Gonzo75
 
Beiträge: 500
Registriert: Sa Jul 21, 2007 13:15
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki