
Hab auch schon versucht was im netz zu finden (

Achja, die Kühe sind im Laufstall auf Stroh und im Sommer auf koppel!
Ich hoffe auf reichlich Antworten
gruß Stefan

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 20:07
H.B. hat geschrieben:Ich mach weder das Eine, noch das Andere und hab auch keine Probs. Wichtig ist, daß die Kühe in den Füßen fit sind, und nach dem Melken saufen und dann fressen, bevor sie sich hinlegen. Danach sind die Zitzen verschlossen. Voraussetzung ist ein Stall mit möglichst niedrigem Keimdruck in der Luft.
bella698 hat geschrieben:Also wir nehmen nie dipmittel und melkfett nur im sommer wegen trockener haut am strichel. haben nie probleme mit zellen, sind immer so bei 10000.
bella698 hat geschrieben:ja klar ist da eine 0 verloren gegangen...![]()
aber wir hatten auch schon unter 100, 80 oder so, also eigentlich immer ziemlich gut, wenn ich mal den molkerei durchschnitt betrachte. und das ohne teure dippmittel, wir nehmen nur euterpapier und wasser und hin und wieder melkfett, sonst nix...
Mitglieder: 615 LSA Turbomatik E, Bing [Bot]