Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 20:07

Melkfett statt Dippmittel???

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Melkfett statt Dippmittel???

Beitragvon Milchmann » Do Mär 06, 2008 20:32

Eine geschätze kollegin von mir ( :evil: ) Fettet die Kühe nach dem melken, was meiner meinung nach der größte schwachsinn ist, ja die kühe lassen sich vieleicht leicher abwischen aber man kann zusehen wie die Euterkrankengruppe wächst wenn sie ein paar Schichten gemolken hat. Da die desinfektion und die Unterstützung zur schließung des Strichkanals fehlt. Sie will es einfach nicht einsehen, ich red schon ne weile auf sie ein, aber sie ist ja 5 Jahre älter und hat sooooo viel mehr erfahrung. Bei sowas könnt ich austicken, hab mich auch schon oft mit der in der Wolle gehabt wegen diesem thema, da die gesunden Milchrinder unsere Existenz sind. Vieleicht ist ja alles nur Zufall das die Euterkrankheit steigt, Was habt ihr für erfahrungen oder meinungen dazu???
Hab auch schon versucht was im netz zu finden ( :google: ) aber meist nur Werbe- und Verkaufsseiten und da wird natürlich in den höchsten Tönen von der Schmiere geschwärmt, die wolln das ja schließlich auch loswerden.
Achja, die Kühe sind im Laufstall auf Stroh und im Sommer auf koppel!
Ich hoffe auf reichlich Antworten
gruß Stefan :wink:
Was macht der Bauer wenn er hinfällt?
Hände aus den Taschen :-)
Benutzeravatar
Milchmann
 
Beiträge: 88
Registriert: Di Mär 04, 2008 1:24
Wohnort: LBrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Do Mär 06, 2008 20:34

Tu der doch das Melkfett weg
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Do Mär 06, 2008 20:40

Ich mach weder das Eine, noch das Andere und hab auch keine Probs. Wichtig ist, daß die Kühe in den Füßen fit sind, und nach dem Melken saufen und dann fressen, bevor sie sich hinlegen. Danach sind die Zitzen verschlossen. Voraussetzung ist ein Stall mit möglichst niedrigem Keimdruck in der Luft.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Milchmann » Do Mär 06, 2008 20:42

Hab ich auch schon, dann hat se gleich neues bestellt und gehamstert!!! Ich glaub ich komm nich drum rum und muß beim oberältesten Melkfett auf zuteilung Beantragen, also mal für einzeltiere. Sonst nutzen wir ja Kenostart und Eimü Golddip was sehr gut ist!
Was macht der Bauer wenn er hinfällt?
Hände aus den Taschen :-)
Benutzeravatar
Milchmann
 
Beiträge: 88
Registriert: Di Mär 04, 2008 1:24
Wohnort: LBrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Milchmann » Do Mär 06, 2008 20:45

H.B. hat geschrieben:Ich mach weder das Eine, noch das Andere und hab auch keine Probs. Wichtig ist, daß die Kühe in den Füßen fit sind, und nach dem Melken saufen und dann fressen, bevor sie sich hinlegen. Danach sind die Zitzen verschlossen. Voraussetzung ist ein Stall mit möglichst niedrigem Keimdruck in der Luft.

OK aber da wir etwa 120 Tiere in einer Gruppe haben, gibts immer welche die sich hinpacken, und Lahme bleiben auch nicht aus, nicht zu vernachlässigen sind auch die etwas betagteren Tiere bei denen das euter sehr Tief hängt
Was macht der Bauer wenn er hinfällt?
Hände aus den Taschen :-)
Benutzeravatar
Milchmann
 
Beiträge: 88
Registriert: Di Mär 04, 2008 1:24
Wohnort: LBrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kiema79 » Do Mär 06, 2008 21:08

Melkfett ist wirklich eine üble Geschichte. Man reibt, beim einschmieren, schön die Keime von einem zum anderen Euter. Es kleben nicht nur die Hände, sondern auch jede Menge Dreck und Keime mit dem Melkfett zusammen. Wir haben früher auch mit Melkfett unsere Zellzahlen an die 400 gepusht. Jetzt dippen wir und haben zw. 100 und 200 je nach Jahreszeit.

Ganz schlecht ist Melkfett im Sommer, wenn die Tiere auf die Weide kommen, die Fettschicht fördert Sonnenbrand !!!
Benutzeravatar
Kiema79
 
Beiträge: 386
Registriert: Mo Aug 14, 2006 19:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Milchmann » Do Mär 06, 2008 21:45

Stimmt, Im Sommer fettet se aber öfter weil die ja so sandig sind, Kann ich nich behaupten, da die auf gras liegen und ich benutze bei Strichverl. Lebertranzinksalbe sie Fett, Aber das mit den Hohen Zellen (Zwar nicht bis 400 :shock: ) kann ich bestätigen.
Was macht der Bauer wenn er hinfällt?
Hände aus den Taschen :-)
Benutzeravatar
Milchmann
 
Beiträge: 88
Registriert: Di Mär 04, 2008 1:24
Wohnort: LBrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Milchmann » Fr Mär 07, 2008 19:58

Wollt euch mal auf dem Laufenden halten: Habe das Melkfett nun entgültig verbannt, ohne wenn und aber mit segen vom Häuptling. Endlich... :)
Was macht der Bauer wenn er hinfällt?
Hände aus den Taschen :-)
Benutzeravatar
Milchmann
 
Beiträge: 88
Registriert: Di Mär 04, 2008 1:24
Wohnort: LBrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bella698 » Sa Mär 08, 2008 9:13

Also wir nehmen nie dipmittel und melkfett nur im sommer wegen trockener haut am strichel. haben nie probleme mit zellen, sind immer so bei 10000.
Benutzeravatar
bella698
 
Beiträge: 73
Registriert: So Feb 17, 2008 19:36
Wohnort: Vorarlberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Milchmann » Sa Mär 08, 2008 11:36

naja dann könnt ihr ja zufrieden sein, ohne geht bei uns garnicht!
Was macht der Bauer wenn er hinfällt?
Hände aus den Taschen :-)
Benutzeravatar
Milchmann
 
Beiträge: 88
Registriert: Di Mär 04, 2008 1:24
Wohnort: LBrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schweizerbauer » Sa Mär 08, 2008 12:02

bella698 hat geschrieben:Also wir nehmen nie dipmittel und melkfett nur im sommer wegen trockener haut am strichel. haben nie probleme mit zellen, sind immer so bei 10000.


ist da möglicherweise eine 0 vergessen gegangen ??
10`000 Zellen ist doch nicht möglich oder wird das bei euch anders gemessen???

100`000 wären sicher realistischer !! und auch wer 100`000 Zellen hat kann mit der Qualität zu frieden sein

gruss
Benutzeravatar
Schweizerbauer
 
Beiträge: 274
Registriert: So Jan 01, 2006 22:49
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bella698 » Di Mär 11, 2008 10:43

ja klar ist da eine 0 verloren gegangen... :oops:
aber wir hatten auch schon unter 100, 80 oder so, also eigentlich immer ziemlich gut, wenn ich mal den molkerei durchschnitt betrachte. und das ohne teure dippmittel, wir nehmen nur euterpapier und wasser und hin und wieder melkfett, sonst nix...
Benutzeravatar
bella698
 
Beiträge: 73
Registriert: So Feb 17, 2008 19:36
Wohnort: Vorarlberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Milchmann » Di Mär 11, 2008 11:57

bella698 hat geschrieben:ja klar ist da eine 0 verloren gegangen... :oops:
aber wir hatten auch schon unter 100, 80 oder so, also eigentlich immer ziemlich gut, wenn ich mal den molkerei durchschnitt betrachte. und das ohne teure dippmittel, wir nehmen nur euterpapier und wasser und hin und wieder melkfett, sonst nix...

Wie viele Tiere melkt ihr denn?
Was macht der Bauer wenn er hinfällt?
Hände aus den Taschen :-)
Benutzeravatar
Milchmann
 
Beiträge: 88
Registriert: Di Mär 04, 2008 1:24
Wohnort: LBrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon rotbunte » Di Mär 11, 2008 13:11

Moin,ich melke meine kleine Herde im Anbindestall (Sommer Weidegang)
benutze seit Jahren Melkfett.Meine Kühe haben eine Zellzahl
zwischen 85 000 und 200 000 und die Keimzahl liegt zwischen 10 000 und 23 000. Die letzte Mastitis fand im Juni 07 statt
Die Zitzen sind glatt und leicht sauber zuhalten und und ich kann gut erkennen und fühlen ob alle Viertel gut ausgemolken sind .
rotbunte
 
Beiträge: 50
Registriert: So Feb 24, 2008 15:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Milchmann » Di Mär 11, 2008 13:22

Wir haben wie gesagt mit c.a. 450 melkenden Kühen massive probleme mit dem schmierzeug.
Was macht der Bauer wenn er hinfällt?
Hände aus den Taschen :-)
Benutzeravatar
Milchmann
 
Beiträge: 88
Registriert: Di Mär 04, 2008 1:24
Wohnort: LBrandenburg
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 615 LSA Turbomatik E, Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki