Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 20:36

Menge Srm aus 1 Rm bei kleinern Scheiten 33 cm Länge bleibt

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyer wie mueller » Do Jan 03, 2008 13:12

Hallo,
natürlich ist es blöd, das Holz im Baumarkt zu kaufen!

Aber ausreichend getrocknetes Holz nach Gewicht zu verkaufen, wäre eine gewisse Objektivierung. Als Käufer muss ich mich ansonsten schon auch auf meinen Lieferanten verlassen, dass er mich nicht bescheissen will. Ich im geschütteten Holz kann man viel Mist unterbringen!

Den Vorschlag des Verkaufs im Bündel finde ich eigentlich noch besser, da man hierbeit als Kunde weniger Luft geliefert bekommt.
Vielleicht gibt es da eine interessante Aufarbeitungsmethode, da ja die Meterware schon häufig zum Bündel gepackt ist. 3 feste Gurte drum, und 2 x schneiden, das wäre doch was?

Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstwart » Do Jan 03, 2008 19:24

Naja so ganz richtig ist das nicht was chalenger da schreibst denn 1 Raummeter ist nichts anders als ein Würfel mit den Seitenlängen von einem Meter mit Luft dazwischen und das entspricht nun mal einem Kubikmeter. Es steht nirgends etwas davon dass ein Raummeter nur 1m Stücker enthalten darf!
Husqvarna 242 XP
2x Husqvarna 357 XP
Husqvarna 372 XP
STIHL MS 441
SOLO 681
forstwart
 
Beiträge: 54
Registriert: Sa Okt 06, 2007 16:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon challenger86 » Do Jan 03, 2008 19:31

doch das ist schon richtig was ich sage. Wenn man von Raummeter spricht, meint man bei Brennholz 1mx1mx1m gespaltene Meterscheite mit Luftzwischenräumen und um die Lufträume auszugleichen wird immer 1,04m hoch gestapelt.
Werde auch demnächste hier noch den gesetzlichen Teil sagen also wo festgelegt ist was ein Rm ist.
Die kleinsten haben immer die größte Klappe und wenn Du von ihrem Gelaber nur die Hälfte glaubst, bist immer noch um das Doppelte angelogen, also VORSICHT!
challenger86
 
Beiträge: 285
Registriert: So Dez 25, 2005 14:30
Wohnort: Albstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wwkauz1 » Do Jan 03, 2008 20:48

Genauso wie challenger das sagt ist es. Der RM Brennholz bezieht sich ausschließlich auf 1-Meter lange Scheite oder Rundlinge. Nachzulesen - wenn mich nicht alles täuscht - in der HOlzMessAnweisung (HOMA).
http://www.brennholzkontor.com
http://www.bundesverband-brennholz.de
wwkauz1
 
Beiträge: 361
Registriert: Di Sep 27, 2005 11:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstwart » Do Jan 03, 2008 22:13

Ich bin gespannt welche Gesetzestexte ihr vorbringt! Denn in keinem Text steht definitv drin das man bei Raummeter nur von 1m Stücken spricht. Und es steht nichts davon drin das der Raummeter kein Kubikmeter wäre sondern im Gegenteil, es wird immer auf dem Kubikmeter als Einheit verwiesen wenn vom Raummeter gesprochen wird!
Husqvarna 242 XP
2x Husqvarna 357 XP
Husqvarna 372 XP
STIHL MS 441
SOLO 681
forstwart
 
Beiträge: 54
Registriert: Sa Okt 06, 2007 16:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon challenger86 » Do Jan 03, 2008 22:42

Hallo Forstwart,

ich glaube Du verstehst das Prinzip nicht. Natürlich ist ein Rm das selbe wie ein m³ aber es ist ein Unterschied ob man von 1 RM 100cm Scheiten spricht oder von einem RM 33cm Scheiten! Und in der Brennholzbranche ist es üblich, dass wenn man von einem RM spricht, man Meterscheite meint. Jeder der Brennholz nach RM verkauft sägt Dir wenn Du 5RM bestellst, 5RM Meterscheite was nachher aber keine 5m³ gestapelt sein werden sondern bloß 4m³ als 33cm Scheite auf dem Stapel.

Grüße
Die kleinsten haben immer die größte Klappe und wenn Du von ihrem Gelaber nur die Hälfte glaubst, bist immer noch um das Doppelte angelogen, also VORSICHT!
challenger86
 
Beiträge: 285
Registriert: So Dez 25, 2005 14:30
Wohnort: Albstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstwart » Sa Jan 05, 2008 18:12

Hallo Challenger, ich verstehe das Prinzip schon und es geht nicht darum was sich so eingebürgert und wofür die Einheit Raummeter häufig steht sondern lediglich darum ob nun bei einem Raummeter nun wirklich immer nur von 1m Scheiter gesprochen werden darf wie du sagst oder nicht. Ich meine nicht!
Husqvarna 242 XP
2x Husqvarna 357 XP
Husqvarna 372 XP
STIHL MS 441
SOLO 681
forstwart
 
Beiträge: 54
Registriert: Sa Okt 06, 2007 16:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

forstwart

Beitragvon Anja Ranke » Sa Jan 05, 2008 18:25

Hallo,
der Raummeter ist seit altersher das Gebilde mit den 1m Scheiten. Es ist genauso in der alten Literatur (aus Zeiten vor der Ölheizung) beschrieben.
Das andere alte Maß, der Festmeter (FM) ist halt der "Holzwürfel ohne Luft".
Alles andere sind Konstruktionen der "Neuzeit nach 1968".
Im Endeffekt kommt es ja nicht drauf an, was man verkauft, sondern ob der Verkäufer wirklich eine Einigung über Preis Menge und Güte der Ware mit dem Kunden getroffen hat. Man kann das Holz ja auch Scheitweise verkaufen wenn man Kunden findet. :lol:
MfG
Jens
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon forstbetriebwf » Mi Mär 19, 2008 12:08

Das ganze ist ein schwieriges Thema,was ein Festmeter Holz ist weiß jeder ist ja wohl klar,was ein RM Holz ist wohl auch egal ob nun Gesetzlich gerregelt oder nicht Ein RM HOLZ entspricht entspricht immer den Maßen aufgesetzt 1mx1mx1,04m Rund oder gespalten in der Forstwirtschaft war das schon immer so. Die ganze Umrechnerrei auf SRM da spielen ja nun mal ein paar faktoren eine Rolle.Und jeder rechnet da anders,leider auch viele zu Ihrem Vorteil.Ich rechne folgendermaßen um Ein FM bekomme ich 1,4 Raummeter raus. Und aus einem festmeter bekomme ich zwischen 2,1 und 2,4 SRM raus Geschnitten gespalten geschüttet und da waren meine Kunden immer zufrieden. Nach meiner Meinung sollte für SRM ein maß festgeschrieben werde.Noch eins ich liefere meißtens mit Container aus da ist es relativ einfach
forstbetriebwf
 
Beiträge: 818
Registriert: Do Jan 31, 2008 19:04
Wohnort: Saarland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 309erwolfi, Bing [Bot], k1nt4r0, ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki