Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 13:35

Mengele Miststreuer Farbe

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Mengele Miststreuer Farbe

Beitragvon W.Stockem » Di Mär 14, 2023 20:11

Der 2 Achser Miststreuer ist Bj 1970.Welche Farbe Nr wurde verwendet? Ral oder so.Vielen Dank
W.Stockem
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr Apr 17, 2009 21:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengele Miststreuer Farbe

Beitragvon frank72 » Di Mär 14, 2023 20:27

blau alt RAL 562oder hier.
https://www.profitechnik24.de/8711-Meng ... lack_.html
frank72
 
Beiträge: 644
Registriert: Sa Okt 01, 2005 11:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengele Miststreuer Farbe

Beitragvon W.Stockem » Di Mär 14, 2023 21:10

Vielen Dank. Wie wurde dan das Lichtusw hinten angebracht?
W.Stockem
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr Apr 17, 2009 21:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengele Miststreuer Farbe

Beitragvon Landwirt 100 » Di Mär 14, 2023 21:33

Licht kann man schwierig fassen und somit ist es nahezu unmöglich es irgendwo anzubringen.
Landwirt 100
 
Beiträge: 789
Registriert: Fr Sep 03, 2021 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengele Miststreuer Farbe

Beitragvon W.Stockem » Di Mär 14, 2023 22:42

ok vielen Dank.Aber es könnte ja sein ,das jemand ein 2 Achser Miststreuer hat oder hatte.Da wird ja die Lampen am Heck angebracht worden sein.Ein Bild wäre ja gut.Vielen Dank
W.Stockem
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr Apr 17, 2009 21:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengele Miststreuer Farbe

Beitragvon Micha1983 » Mi Mär 15, 2023 8:46

Hallo
Ich mach dir dann mal ein Foto, wie es bei mir gelöst ist.
Zumindest ähnlich wie ab Werk.
Hast du mal eine Gesamtansicht von deinem Streuer?
Hast du ein Typenschild? Fehlt bei mir leider.
Gruß Micha
Micha1983
 
Beiträge: 197
Registriert: So Mär 17, 2019 17:30
Wohnort: 01561 Randsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengele Miststreuer Farbe

Beitragvon frank72 » Mi Mär 15, 2023 11:55

Hinten bei einem Miststreuer wird schwierig wegen Verschmutzung seitlich.
frank72
 
Beiträge: 644
Registriert: Sa Okt 01, 2005 11:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengele Miststreuer Farbe

Beitragvon AEgro » Mi Mär 15, 2023 13:03

Bei mir am uralt JF-Streuer waren serienmäßig die Rückleuchten an einer Traverse, die von unten mit Rohrklappsplit steckbar
am Rahmen angebracht war.
https://www.westfalia.de/shops/agrishop ... ampagne%09
Man hätte dann bei jeden Sreuvorgang aud dem Acker die Traverse abnehme müssen.
Ergebniss, 1 x abgemacht, eingelagert und nie mehr verwendet.
Dann wurde ein Beleuchtungssatz am abklabbaren Streuschutzblach angebracht,
Von der Leuchtenhöhe her aber nicht verkehrsgerecht, aber besser als nichts.
Das hält aber nicht sehr lange, weg. Beschädigungen und Korrosion.
Ehrlch gesagt, habe ich noch keinen Miststreuer, der auch dazu verwendet wird, gesehen, bei dem die Beleuchtung noch dran ist und auch zuverlässig funktioniert.
Wie es bei großen, modernen Streuern mit allem Drumrum ( Stauschieber, Breitstreuteller etc. ) oberhal 12 to Gesgew. aussieht
kann ich nicht sagen, interessiert mich eigentlich nicht mehr.
Ich könnte mir vorstellen. daß es dort hydraulisch abklappbare Traversen gibt um die Beleuchtung aus dem Gefahrenbereich zu bringen.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4162
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengele Miststreuer Farbe

Beitragvon W.Stockem » Mi Mär 15, 2023 13:22

Das mit der Beleuchtung am Miststreuer ist SCH....aber ohne hat Blau-Silber was zu Scheißen,abzocken und zettel schreiben und Streß.Ich werde paar bleche an der rückwand machen und Magnet lampen dran und gut ist
W.Stockem
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr Apr 17, 2009 21:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengele Miststreuer Farbe

Beitragvon Micha1983 » Mi Mär 15, 2023 15:12

So hat es der Vorbesitzer gelöst.
Kann man einfach mit zwei Flügelmuttern abschrauben.
Bild

Bild

Bild
So sah es 1969 original aus, bei den zwei liegenden Streuwalzen schauen.
https://www.landtechnik-historisch.de/h ... arb.jpg/0/
Gruß Micha
Micha1983
 
Beiträge: 197
Registriert: So Mär 17, 2019 17:30
Wohnort: 01561 Randsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengele Miststreuer Farbe

Beitragvon W.Stockem » Mi Mär 15, 2023 15:35

Ja sieht gut aus,stören die lampen nicht? Dann wird das auch eine feste sache.Vielen Dank für die Bilder
W.Stockem
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr Apr 17, 2009 21:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengele Miststreuer Farbe

Beitragvon W.Stockem » Mi Mär 15, 2023 15:38

Die Dose ist auch beinem Streuer.Ich einen 2 Achser.Nun mußich mal schauen wo ich ein Typenschild bekomme
W.Stockem
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr Apr 17, 2009 21:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengele Miststreuer Farbe

Beitragvon Micha1983 » Mi Mär 15, 2023 18:41

Wenn ich Mist streue, ist das auf dem Grundstück, dann sind die Lichter ab.
Fahre aber auch in den Wald damit, dann sind dieLichter dran, die Spritzschutzbleche sind so hoch, wie die gekröpften Achsteile.
Wo der Wagen lang kommt, bleiben die Bleche auch nicht hängen.
Micha1983
 
Beiträge: 197
Registriert: So Mär 17, 2019 17:30
Wohnort: 01561 Randsachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengele Miststreuer Farbe

Beitragvon W.Stockem » So Mär 19, 2023 17:05

Micha1983 hat geschrieben:So hat es der Vorbesitzer gelöst.
Kann man einfach mit zwei Flügelmuttern abschrauben.
Bild

Bild

Bild
So sah es 1969 original aus, bei den zwei liegenden Streuwalzen schauen.
https://www.landtechnik-historisch.de/h ... arb.jpg/0/
Gruß Micha

Kannst du mir mal Masse zukommen lassen von dem Licht?
W.Stockem
 
Beiträge: 35
Registriert: Fr Apr 17, 2009 21:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Mengele Miststreuer Farbe

Beitragvon Micha1983 » So Mär 19, 2023 18:33

Kann ich die Tage mal machen.
Ist nix wildes, zuerst war es so, das der Flachstahl in die Anhängekupplung eingeklinkt wurde und mit dem Bolzen fest hielt.
Das hat mir nicht gepasst, weil ich im Wald gelegentlich noch einen kleinen Multicar Anhänger hinten dran habe.
Die Spritzschutzteile waren wohl von einem DDR Anhänger, habe ich in der Höhe noch gekürzt, wegen der Bodenfreiheit.
So passt aber das rechte Dreieck noch mit hin.
Wie es auf der rechten Seite original war, sieht es mit den Abdeckungen bei mir nicht mehr aus.
Gruß Micha
Micha1983
 
Beiträge: 197
Registriert: So Mär 17, 2019 17:30
Wohnort: 01561 Randsachsen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 15er, Bing [Bot], flocko1, Marian, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki