Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 21:14

Merecedes W211 SBC

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Merecedes W211 SBC

Beitragvon Spänemacher58 » Fr Jul 12, 2024 21:37

Christian hat geschrieben:War das ein alter gebrauchter? Ab dem Mopf 2006 war da nämlich keine SBC mehr an Board, und da es bei dir offenbar um einen Vormopf geht, hatte der als 320CDI einen 6-Zylinder Reihenmotor, also nix mit Ölkühler im V.
Hinterachse ist wie die Vorderachse größtenteils aus Alu, wüsste nicht was da groß rosten sollte. Die hinteren Bremsleitungen sollte man aber da wo sie unter Plastik verschwinden im Auge behalten.
Ich hab meinen 2007er W211 bis 400.000km gefahren, ohne jemals eine SD gebraucht zu haben, irgendwie kann ich deine ganzen Ausführungen nicht so ganz nachvollziehen.


Sorry, da habe ich den Vormopf mit SBC aber haltbarem Reihensechszlinder mit dem MOPF V6 wohl gemischt.
Für mich kam nur der Mopf in Betracht und ist wegen dem schlechteren Motor und dem üblichen Rost gegenüber dem BMW rausgefallen.
Du must nur mal googeln: Mercedes Rost und Hinterachse, die rosten alle, auch 211. Die ganz neuen noch mehr! Mercedes gibt zwar großzügig Kulanz aber den Ärger habe ich bei BMW gar nicht.

Jetzt der größte Knaller! Stardiagnose nicht nötig? Ich lache mich kaputt!
2009 holte ich meinen brandneuen W204 220CDI mit dem neuen Wundermotor OM651 ab. Schon nach 2.000km der erste Injektor kaputt. Mercedes angerufen, Abschleppwagen (ADAC!) und Tuch drüber. Soll ja keiner sehen!
11x liegengeblieben auch im Urlaub mit der Familie. So etwas habe ich weder mit Fiat noch Opel erlebt.
Mercedes wusste nicht mehr weiter und hat den Wagen 3 Monate eingezogen und ich mußte einen durstigen Benziner fahren..
Danach war der Benz sehr zuverlässig aber die Hinterachse des W(S204) war nach 3 Jahren schon durchgerostet
Spänemacher58
 
Beiträge: 2605
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Merecedes W211 SBC

Beitragvon deutz450 » Sa Jul 13, 2024 9:25

Der 211er hat eine komplett andere HA wie der 204 da hatte ich noch nie Probleme. Der OM642 ist ein sehr haltbarer Motor, vor allem in seiner Urspungsversion (Duplexkette), ich kenne Motoren mit 800.000km auf der Uhr, erster Turbo, erste Injektoren. Der Wärmetauscher im V kommt halt irgendwann mal, wenn man sauber arbeitet ist das kein Problem, wenn man pfuscht stirbt der Motor innerhalb der nächsten 1000km...

Das Drama mit den Injektoren des OM651 ist bekannt und ein alter Hut, längst behoben und der Motor wandelte sich vom Saulus zum Paulus.

HA des W204 ist ebenfalls bekannt, eine Durchrostung nach 3 Jahren hatte ich aber noch nie, Kostenübernahme Daimler bisher immer 100%, selbst bei den allerersten und mit quasi nicht vorhandener Wartungshistorie, und die sind mittlerweile über 17 Jahre alt.

Ein Mercedes Mechaniker der BMW empfiehlt hatte mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit noch nicht das Vergnügen am BMW zu schrauben, jeder Mechaniker der das einmal hatte weiß das BMW seine Mechaniker zutiefst hasst.

Wo gibt es die BMW Diagnosesoftware legal für nen Appel und nen Ei ? Ernstgemeinte Frage für nen Freund (Freie Werkstatt). Die Freien Tester wie Gutmann und Co haben mit BMW ihre liebe Müh und Not, mit einigen Mercedes zugegebenermaßen aber auch.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Merecedes W211 SBC

Beitragvon Spänemacher58 » Sa Jul 13, 2024 14:19

@Deutz450
Die "optimale" Diagnose Software für BMW mit intergrierter Reparaturanleitung ist nicht legal zu haben aber trotzdem weitverbreitet. Die Foren sind voll davon.

Ich nutze legal Deep OBD für BMW auf dem Tablet. Etwas unkomfortabel aber gründlich da auf der Werkssoftware basierend.
Auf die schnelle nutze ich lieber die APP Bimmertool für ca.20€ , sehr schnell, bedienerfreundlich auch für Laien und BMW spezifisch, aber keine geführte Fehleranalyse mit Maßnahmen.

Alles andere gerne per PN.

Was die Schrauberfreundlichkeit angeht muß ich dir bei den MB Vierzylinder recht geben, die sind wesentlich einfacher zu warten als BMW.
Kraftstoffilter, Luftfilter und Ölwechsel geht beim W204/W203 ruckzuck in 20min wogegen ich beim weit nach hinten eingebautem BMW M57 Stunden brauche.

Der Spaß hört aber beim verbauten OM642 V6 auf. Da wechsle ich 3mal lieber die 6 dicken M10 Glühkerzen beim BMW statt die dünnen M8 Salzstangen beim OM642.

Auch die Krankheit der plätschernden oder festgebackenen Injektoren die alle Mercedes 4und 5zylinder hatten kenne ich von BMW nicht. Habe noch die ersten Injektoren drin und sind nach Diagnose noch sehr gut obwohl ich meist an der freien Tankstelle tanke
Spänemacher58
 
Beiträge: 2605
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Ackersau, ASK22, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki