Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 21:14

Merecedes W211 SBC

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Merecedes W211 SBC

Beitragvon Milchtrinker » So Jul 07, 2024 11:02

Hallo,

nun bräuchte ich mal euer Wissen von ein paar Mercedes Experten ... :-)

Wer hat Erfahrung mit dem Bremssystem von Mercedes SBC in der E-Klasse W211 ... das Verfluchte :-)

... ich bräuchte jemand, mit dem man etwas Fachsimpeln kann, da mich der Händler vor Ort hängen lässt !!!

Aktuell hat das System den Fehlercode 249 und auch den Fehlercode 1611, was mir nicht mehr ganz so gefällt :-(

... wer hatte das Gleiche Problem, wer kennt sich bissl aus ???



Ja ich weiß, es handelt sich um das Bremssystem und ja ich weiß, das braucht man zum Bremsen !!! ... und ja es funktioniert noch !!!

Grüße
Milchtrinker
 
Beiträge: 2795
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Merecedes W211 SBC

Beitragvon Gazelle » So Jul 07, 2024 12:53

.
Also wir prüfen unsere Mercedesse selbst.

Was steht denn hinter den Fehlercodes ?

.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2038
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Merecedes W211 SBC

Beitragvon deutz450 » So Jul 07, 2024 14:09

C249F bedeutet Service Schwelle erreicht, da hat sich jedes fachsimpeln erledigt, neue SBC Einheit ist fällig. Was heisst der Händler lässt dich hängen ? Bei dem Fehlercode gibt es je nach Servicehistorie eine Beteiligung durch den Hersteller. Allerdings läuft die SBC Einheit aus da Bosch die Fertigung und Instandsetzung eingestellt hat. Dann bleiben nur noch teils zweifelhafte Reparaturservices.
Der andere Fehlercode sagt mir nichts.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Merecedes W211 SBC

Beitragvon 038Magnum » So Jul 07, 2024 19:16

Servus,

Ist die Spannungsversorgung in Ordnung? Also Fahrzeugbatterie und Stützbatterie? Kabelverbindungen in Ordnung?

Wenn die Punkte in Ordnung sind, kommst du um die Reparatur der Einheit nicht umher - neue gibt's nach meinem Kenntnisstand nicht mehr. Die Dinger waren wirklich verrufen, hatte sowohl in der Firma als auch im Bekanntenkreis etliche mit dem Problem.

Ein- und Ausbau kann man theoretisch auch selbst machen, wenn man Zugriff auf ein vernünftiges Entlüftungsgerät und einen Tester hat.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Merecedes W211 SBC

Beitragvon Christian » So Jul 07, 2024 19:54

Welche Teilenummer hat dein Pumpenblock? Normalerweise ist Mercedes bis heute sehr kulant und rüstet auf A005 um.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Merecedes W211 SBC

Beitragvon Milchtrinker » Do Jul 11, 2024 9:31

Servus ...

Auto war jetzt in der Werkstatt, um die Fehlercodes auszulesen

Die Werkstatt sagt, die Bremse sei defekt - soweit OK


... leider möchte Sie mir die ausgelesenen Fehlercodes nicht mitteilen !!!


Nachdem ich der Unterboden weg gemacht habe, ist mir eine undichte Bremsleitung aufgefallen, die das Bremssystem lahm legt ... mMn. ist die undichte Bremsleitung das Manko - der Bremsblock selbst in mMn. in Ordnung.


Es geht nun um die Fehlercodes, die mir die Werkstatt nicht mitteilen möchte ... Warum ??? Warum wohl !!! ???

Ich bin ehrlich gesagt "etwas" verdutz deswegen .. auch nach nem Telefonat und Mail verkehr keine Antwort .. dafür ne Rechnung, für ne Fehlerauslesung, von der ich nicht mal die Codes raus hab !!!

Was meint Ihr ??? Soll ich oder kann ich auf die Fehlercodes bestehen ??? ... das ist ja das einzige, was mich weiterbringen würde - und deshalb war die Karre auch in der Werkstatt !!!

Nachdenkliche Grüße
Milchtrinker
 
Beiträge: 2795
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Merecedes W211 SBC

Beitragvon Gazelle » Do Jul 11, 2024 13:22

.
Das hängt von der Formulierung im Auftrag ab.

Wenn der Auftrag war: Fehlercodes auslesen und mitteilen, dann ist es eindeutig.

WEnn im Auftrag stand: Sagen, was kaputt ist, dann kommt als Antwort: Bremse kaputt.

Deswegen lesen wir selbst aus.

.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2038
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Merecedes W211 SBC

Beitragvon Haners » Do Jul 11, 2024 15:24

Mit StarDiagnose?
Haners
 
Beiträge: 834
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Merecedes W211 SBC

Beitragvon Milchtrinker » Do Jul 11, 2024 16:14

Auftrag war, die Fehler auslesen ... müsste man explizit erwähnen, dass man diese auch mitgeteilt haben möchte :? :? :roll: :roll:



.. die Diagnose lautete dann, SBC hinüber ....

... wie sich jetzt heraus stellt, ist eine Bremsleitung undicht - was die Fehler in BC auch erklären würde !!!

Ein Glück handelt es sich um eine großes renommiertes Autohaus, wo man in guten Händen ist :roll: :roll: :roll: :? :? :?


... auf die Fehlercodes bestehen oder ist das Normal, dass man die gar nicht mehr mitgeteilt bekommt ???
Die Rechnung liegt da, per Mail antwortet keiner, Telefonisch wird man vertröstet, man schickt die Fehler per Mail ....
... oder auch eine evtl. durchwachsene und Faktenbasierte Bewertung im Netz erwähnen ???
Milchtrinker
 
Beiträge: 2795
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Merecedes W211 SBC

Beitragvon Ronnie » Do Jul 11, 2024 16:53

Nüüü,

StarDiagnose habe ich auch, dazu einen C4 Multiplexer, dann kannst du schon Relativ viel machen, auch Getriebeöl (Automatik) neu füllen, da ne Leitung defekt war.

Die restlichen Fahrzeuge sind einfacher, da reicht AutoAid.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Merecedes W211 SBC

Beitragvon Milchtrinker » Do Jul 11, 2024 17:10

... und wo hast du es her ???



Grüße
Milchtrinker
 
Beiträge: 2795
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Merecedes W211 SBC

Beitragvon Ronnie » Do Jul 11, 2024 18:31

Nüüü,

Gekauft, der Multiplexer liegt bei 800-1000€, die StarDiagnose ebenso, dafür aber alles dabei, auch EPC.

Reparier doch mal deine Bremsleitung, lass den Fehler löschen und schau ob er weg bleibt.

Mein alter A4 hatte auch das ABS-Problem, Reparaturservice für einen Bruchteil vom Neupreis repariert.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Merecedes W211 SBC

Beitragvon deutz450 » Do Jul 11, 2024 21:08

Milchtrinker hat geschrieben:Servus ...

Auto war jetzt in der Werkstatt, um die Fehlercodes auszulesen

Die Werkstatt sagt, die Bremse sei defekt - soweit OK

... leider möchte Sie mir die ausgelesenen Fehlercodes nicht mitteilen !!!

Nachdem ich der Unterboden weg gemacht habe, ist mir eine undichte Bremsleitung aufgefallen, die das Bremssystem lahm legt ... mMn. ist die undichte Bremsleitung das Manko - der Bremsblock selbst in mMn. in Ordnung.


Im Eingangsposting hattest du doch Fehlercodes erwähnt ? Die Codes sind halt leider unvollständig, es gibt mehrere C249(X) Fehlercodes, bzw im Falle von "1600" auch unplausibel.
Ich hatte schon einige 211er mit SBC und durchgetretener Bremsleitung, einen Fehler haben die deswegen aber nie geworfen, was aber nicht heisst dass es nicht möglich wäre.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Merecedes W211 SBC

Beitragvon Spänemacher58 » Fr Jul 12, 2024 19:16

Sowohl mein Vater als auch ich waren so um 2013 an einem W211 320CDI interessiert. Ich war Mercedes sehr zugeneigt und die Kaufvertrräge waren fast unterschrieben.
Wir habe einen Mercedes Mechaniker in der Familie und der riet zu BMW!
aus folgenden Gründen wurde es kein W211

Nr.1
Wegen dem SBC Bremssystem

Nr.2
Der Ölkühler im V ist oft undicht und die Reparatur teuer. Wenn falsch repariert hat man Totalschaden

Nr.3 Mercedes rostet immer noch erbärmlich, hauptsächlich an der Hinterachse

Nr.4 und wichtigster Grund:
Die unbedingt notwendige "Stardiagnose", wenn man selbst schraubten will ist nur gegen hohen Preis zu erwerben

Nr.5
Ein BMW 530d hat den haltbareren, sparsameren und kräftigeren Motor, er rostet so gut wie nicht und gute Diagnose Software bekommt man für ein Appel und ein Ei
Spänemacher58
 
Beiträge: 2605
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Merecedes W211 SBC

Beitragvon Christian » Fr Jul 12, 2024 20:42

War das ein alter gebrauchter? Ab dem Mopf 2006 war da nämlich keine SBC mehr an Board, und da es bei dir offenbar um einen Vormopf geht, hatte der als 320CDI einen 6-Zylinder Reihenmotor, also nix mit Ölkühler im V.
Hinterachse ist wie die Vorderachse größtenteils aus Alu, wüsste nicht was da groß rosten sollte. Die hinteren Bremsleitungen sollte man aber da wo sie unter Plastik verschwinden im Auge behalten.
Ich hab meinen 2007er W211 bis 400.000km gefahren, ohne jemals eine SD gebraucht zu haben, irgendwie kann ich deine ganzen Ausführungen nicht so ganz nachvollziehen.
Christian
 
Beiträge: 1180
Registriert: So Okt 03, 2004 19:20
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Ackersau, ASK22, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki