Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 16:37

Merlotte Einzelkannenmelktechnik?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Merlotte Einzelkannenmelktechnik?

Beitragvon estrell » Sa Aug 25, 2007 16:22

Bei einem Nachbarn ist eine Merlotteanlage in Betrieb, die ich sehr interessant finde:
Es handelt sich dabei um ein Systhem, bei welchem die Anlage nur das Vakuum erzeugt, die Milch aber in einer Kanne (die unter der Kuh hängt) gesammelt wird.

Nun würde gerne wissen, ob sowas noch von einem von euch benutzt wird und welche Erfahrungen ihr damit macht (gemacht habt)?

Ich suche nach einer Lösung, mit der ich ein bis zwei Kühe melken kann - dabei finde ich dieses Merlottesysthem sehr praktisch, da keine große Anlage zu reinigen ist (nur Melkgeschirr und Kanne).

Prinzipiell gäbe es als Alternative den "Minimilker", der aber in meinem Stall sehr unhandlich währe, ein Melkplatz ist bautechnisch jedoch vorhanden (Alter Milchkuhbetrieb) nur die vorhandene Anlage ist etwas "überdimensioniert".

Es geht nur ums beimelken!
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Sa Aug 25, 2007 18:55

Die Melkeimer gibts von jedem Hersteller. Du brauchst nur eine alte Vakuumpumpe mit Ausgleichsbehälter, dazu noch ein Regelventil, Manometer und ne Luftleitung und schon kannst du melken.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » So Aug 26, 2007 8:57

Hallo,
Solche Anlagen findet man hier ab und zu noch in alten leerstehenden Ställen, oder auf dem Schrott.
Man muß auch dazu sagen, daß das Vakuum bei solchen Anlagen allein aufgrund seiner Größe (bzw. eben Kleinheit) erheblich größere Schwankungen aufweist als das einer Rohrmelkanlage oder im Melkstand. Je mehr Volumen da mit Unterdruck versehen wird, desto gleichmässiger ist der auch, man hat die Dinger ja nicht nur aus Bequemlichkeit abgeschafft, sondern auch, weil die Zahl der Euterentzündungen damit rasant zurückgeht. (und das erst recht, wenn da noch "neben einem Kalb" gemolken werden soll, also ständig irgendwo Blindgemolken wird - nämlich da, wo das Kalb zuletzt gesoffen hat).
Wenn die Kühe so viel Milch geben, da da was über ist, sollte man meiner Meinung nach die Rasse wechseln, - oder die Kälber komplett absetzen, aber dieses hin und her ist keine gesunde Lösung, die bringt nur dem Tierarzt Vorteile.

Grüße
Brigitta
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » So Aug 26, 2007 9:19

Sind grad die Steppis - nicht eben wegen der Milchleistung bekannt 8) (Die Galloways haben grad mal genug fürs Kalb)
Die eine hat nun ein weiteres (zugekauftes) Kalb dabei - nach etlichen Versuchen gings, die andere melke ich mit der Hand bei, die Milch bekommt das für sie vorgesehene zugekaufte Kalb - die nimmt vermutlich auch in Zukunft kein zusätzliches, sie ist was eigen....
Die im Stall vorhandene Rohrmelkanlage von Alfalaval hat den Nachteil, das man das ganze Rohr spühlen muss - massig Aufwand für "nur ein Tier"
- der Nachbar schwört eben wegen des Melkergebnisses grade auf die Merlotte Anlage - die beiden bei ihm werden seit Jahren beigemolken, er hat Rotbunte als Mutterkühe - der Rest seiner ehemaligen Milchkühe, gedeckt wird mit einem Fleischrindbullen, die Kälber sind später schön massig, und klein bei der Geburt.

Ich kenne sonst leider keinen, der Merlotte Einzelkannenanlagen hat(Hier hat man wohl die Melkrobotter von denen und die Fischgrätmelkstände), drum fragte ich, vielleicht hat ja jemand sowas und kann berichten?
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Aug 26, 2007 9:45

Hallo Andrea,

ich denke du sprichst von "Melotte". Wenn das so ist, ist das eine gewöhnliche Marke, wie jede andere auch.
Du mußt dir nichts neues anschaffen. Wenn eine Melkanlage vorhanden war, kannst du Jeden Melkeimer an der Vakuumleitung anschließen, ohne die Milchleitungen benützen oder waschen zu müssen. Durchsuch mal das ganze Gebäude, irgendwo findet sich sicher noch ein Melkeimer, das andere ist ja auch nicht versilbert worden.

Sonst kannst du ja mal ne Runde fahren. Wenn auf einem Hof jetzt leere Fahrsilos zu finden sind, kannst du mit Sicherheit auch einen Melkeimer kaufen..... :wink: (max 50€!)
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » So Aug 26, 2007 9:59

Ich kenne sonst leider keinen, der Merlotte Einzelkannenanlagen hat...
Ja kein Wunder - die sind auch alle pleite oder aus Altersgründen ausgestorben ....
sowas war in den 50er und 60er Jahren Stand der Technik, danach hat man das nur noch mal für Biestmilch aufgehoben, oder für andere Sonderfälle.
Wenn überhaupt, würde ich so ein Teil nur in nagelneu (gibts noch für Schafe und Ziegen) einsetzen, oder zumindest dafür sorgen, daß die Vakuumpumpe mit der neusten Regeltechnik ausgestattet wird, alle andere ist meiner Meinung nach schlicht Mist.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Aug 26, 2007 10:34

So ein Ding ist nigelnagelneu, wenn das Vakuum stimmt, der Pulsator funktioniert, und die Gummiteile erneuert werden. Von daher ist was Neues in einem Jahr auch hundsalt.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » So Aug 26, 2007 11:17

Ne, Eimer sind leider nicht mehr da - wohl aber die Melkgeschirre.
Aber die Idee, mal rumzufragen muss ich mal aufgreifen, wenn das Heu drinn ist.
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » So Aug 26, 2007 11:29

*stöhn* selbstverständlich kann man mit einer normalen absaugleitung die milch auch in einem sogenannten durchsaugeeimer auffangen, so ein teil kostet irgendwo 100 euro, gibts sicher auch gebraucht, hierbei nutzt du die vorhandenen melkgeschirre und schließt praktisch nur den durchsaugeeimer dazwischen .

dachte du hast schonmal irgendwo als melkgehilfin gearbeitet ? wie fangt ihr dort denn die hemmstoffmilch auf ? *kopfschüttel*
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenbauer » Mo Aug 27, 2007 23:31

Kuck mal im Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt oder im Hessenbauer online nach, hier stehen immer wieder solche Teile drin, den Pulsator prüfen lassen und fertig is.

Gruß

Werner
Frankenbauer
 
Beiträge: 3222
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Di Aug 28, 2007 10:05

hab eine.

Wenn die Gummiteile neu sind probieren wir das mal in Ruhe aus.
Der Techniker der alten Anlage kommt am Wochenende vorbei und prüft mal, ob alles in Ordnung ist - das lief ja nun 10 Jahre nicht mehr.

Kosten - incl Bestellung der gesammten Gummiteile bisher (Kanne 10€ mit Gurt) und neue Gummis 25€ - Wenn der Techniker nun nicht groß kostet hab ich Grund zum Lächeln. 8)
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Di Aug 28, 2007 11:14

naja so ein bis zwei stunden arbeit mußt du rechnen, die alten hydropuls von alfa werden wohl fest sein, plus anfahrt, 100 bis 150 euro schätz ich mal so
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Di Aug 28, 2007 12:15

na, das ist dann nicht so dramatisch - aber ich freu mich wenns in dem Rahmen bleibt.
Ich hab mehr eingeplant - der Rest gäb dann die Kacheln für die Melkküche 8)
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Di Aug 28, 2007 14:10

Milchlagerraum???
:shock:

Lagerraum ist hier eine "Rumpelskammer"
Während eine Melkküche doch der "Speisezubereitung" dienen sollte - dort wird - würde - ja auch Butter gemacht, Quark, Käse... drum Küche :!:

Da das alles schon so lange unbenutzt ist, sind die Wände niemals gekachelt worden - ist nur wenig Arbeit im Herbst - 6x4m²... wenn der Mechaniker keine hohen Kosten "verursacht". Kann ein nettes Räumchen werden...

By the way - weiss einer, der grad hier liest, ob man in sowas, wenn man keine Milch abgibt, Kühltruhen stellen darf für verpacktes Fleisch? Sonst muss ich hier mal bei der Kontrolle nachfragen... drängt auch alles nicht.

Hach ist das Leben schön, wenn man sein Winterfutter drinn hat!
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Aug 28, 2007 19:40

estrell hat geschrieben:Hach ist das Leben schön, wenn man sein Winterfutter drinn hat!


und der Lanz läuft :wink:


estrell hat geschrieben: ...Kanne 10€ mit Gurt...


was für einen Gurt?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki